US-Landwirte bilden eine Kernwählerschaft Trumps. Einige von ihnen bleiben seit Monaten auf ihren Sojabohnen sitzen. Der US-Präsident will nun Druck aufbauen.
Ein Gericht spricht dem US-Präsidenten die Befugnis ab, unter Berufung auf ein Notstandsgesetz weitreichende Zölle zu verhängen. Die Regierung sieht sich im Recht und verfolgt ihre Pläne weiter.
Trump greift in Personalpolitik der US-Notenbank ein und kündigt die Entlassung einer Gouverneurin an. An den Finanzmärkten wachsen die Sorgen um die amerikanische Geldpolitik. Investoren reagieren.
Brüssel und Washington verhandeln intensiv über ihre künftigen Handelsbeziehungen. Die EU ist sich jetzt einig, wie zurückgeschlagen werden soll, sollte es keine Lösung am Verhandlungstisch geben.
Die EU packt angesichts der Eskalation des Zollkonflikts durch US-Präsident Donald Trump ihre Druckmittel aus. Werden auf US-Exporte im Milliardenwert bald neue EU-Zölle fällig?
Mit seiner Zollpolitik nimmt US-Präsident Donald Trump nun auch Südamerikas größte Volkswirtschaft ins Visier - und verknüpft die ungewöhnlich hohe Abgabe mit politischen Forderungen.
Der US-Präsident zeigte sich zuletzt verärgert über Präsident Putin. Nun äußert sich Trump zu einem Bericht, der den Fokus auf eine mögliche bedeutende Waffenlieferung an die Ukraine gelenkt hat.
Einmal mehr verschiebt US-Präsident Trump die Frist für Zölle, doch ein Ende des Handelskonflikts ist nicht in Sicht. Eine Expertin hält mehrere Szenarien für denkbar.
Die hohen Schulden und Trumps erratische Zollpolitik erschüttern das Vertrauen der Finanzmärkte in die USA, der Dollar ist so schwach wie seit Jahren nicht. Die KfW warnt vor einem Kipppunkt.
Merz drängt, Brüssel prüft: Die USA legen der EU ein neues Angebot im Handelsstreit vor. Alle Optionen bleiben auf dem Tisch, sagt die EU-Kommissionspräsidentin - und bringt eine neue Idee ins Spiel.
Zuletzt ging es zwischen den USA und China wegen des Handelskonflikts heftig zur Sache. Nun sprechen beide Staatschefs direkt miteinander. Es ist das erste bekannte Gespräch seit Trumps Amtsantritt.
Wenige Wochen nach der Einigung auf einen vorläufigen Zollabbau verschärft sich erneut der Ton zwischen den USA und China. Peking stört sich vor allem an neuen KI-Restriktionen.
Erst stuft ein Handelsgericht weite Teile von Trumps Zöllen als rechtswidrig ein, dann nimmt ein anderes Gericht diese Entscheidung zurück. Wie geht es weiter?
Die Europäische Union und die USA verhandeln seit Wochen über eine Lösung im eskalierenden Zollstreit. Nun erhöht US-Präsident Trump den Druck und überrascht mit einer drastischen Drohung.
Getreide, Mais, Raps: US-Zölle für die EU wurden zwar verschoben. Doch schon jetzt gibt es Auswirkungen für die Landwirtschaft. Das sagt Raisa-Vorstand Axel Lohse.
US-Präsident Trump löst mit seinen hohen Zöllen von 145 Prozent massiven Stress im Welthandel aus. Kurz vor einem ersten Treffen mit China bringt er nun eine neue Zahl ins Gespräch.
Vor drohenden Zöllen liefern Deutschlands Exporteure mehr in alle Welt, gerade in die USA. Die Produktion wächst wie lange nicht. Doch Trumps Zölle könnten die Erholung schon bald beenden.
Autos, Maschinen, Medikamente: Die deutsche Wirtschaft hat im März unerwartet viel produziert. Das hat nicht nur mit Vorzieheffekten wegen Trumps Zöllen zu tun. Ökonomen schöpfen etwas Hoffnung.
Deutschlands Exporteure haben erneut mehr Waren in alle Welt geliefert. Stark wächst das Geschäft mit Europa und den USA. Doch die Zuwächse mit den Vereinigten Staaten könnten sich bald drehen.
Nach Donald Trumps Ankündigung von Zöllen auf Autoteile warnte die Branche vor deutlichen Preiserhöhungen in den USA. Die Botschaft ist im Weißen Haus angekommen - zumindest ein bisschen.
Amazon-Gründer Bezos hatte sich Präsident Trump gerade angenähert. Nun reagierte das Weiße Haus unzufrieden auf Berichte, wonach Amazon neue Preissticker plant. Kurz darauf ist Trump wieder zufrieden
Die neue US-Zollpolitik bleibt nicht ohne Folgen für den Luftverkehr. Erste Passagiere halten sich mit Buchungen zurück. Sollten die Zölle auch auf Flugzeuge ausgeweitet werden, wird es teuer.
Ein seit Februar brodelnder Streit zwischen dem US-Präsidenten und dem Bundesstaat Maine eskaliert. Es geht um Transmenschen im Sport, doch die Gouverneurin von Maine sagt, es gehe Trump um viel mehr.
US-Präsident Donald Trump erhöht seit seiner Amtsübernahme den Druck auf China mit Zöllen. Obwohl der Streit mittlerweile eskaliert ist, steigen Chinas Exporte unerwartet kräftig. Wie kann das sein?
Bleiben Laptops, Smartphones & Co dauerhaft von manchen US-Sonderzöllen ausgenommen – oder nur vorübergehend? Trumps Regierung sendet unklare Signale, will aber schon bald neue Abgaben verkünden.
Rolle vor, Rolle zurück: Kaum von Zöllen befreit, will US-Präsident Trump Smartphones und Co. bald wieder belasten. Das bestätigt sein Handelsminister in einem Interview.
Viele elektronische Alltagsgeräte werden in China gefertigt. Entsprechend groß war in den USA die Sorge vor massiven Preissteigerungen. Nun gibt es gute Nachrichten für US-Konzerne und Verbraucher.
Donald Trump sagte der Welt mit einem Riesen-Zollpaket den Kampf an. Nun soll binnen drei Monaten eine Vielzahl von Handelsdeals ausgearbeitet werden. Keine einfache Sache, sagt auch das Weiße Haus.
Nach chinesischen Gegenzöllen stoppt Tesla die Bestellungen seiner beiden teureren Modelle in China. Sie haben allerdings nur einen geringen Anteil am Geschäft von Elon Musks Konzern.
Die Börsen sind wegen der US-Zölle weltweit unter Druck, doch Präsident Trump will hart bleiben. Der EU wirft er neben den Zöllen auch andere Schranken vor und nennt einen eigenartigen Test.
„Die von Präsident Trump verhängten Zusatzzölle sind ein Fehler“, sagt Felix Jahn, Geschäftsführer für den Bereich Geschäfte weltweit bei der Oldenburgischen IHK. So begründet er dies.
Europa schottet sich nach Meinung Trumps gegen Autoimporte aus den USA ab. Doch in Wirklichkeit könnte das schwache Abschneiden der US-Firmen andere Gründe haben.
Die Regierung von Donald Trump sorgt im Ausland immer wieder aufs Neue für Empörung. Nun auch zunehmend mit einem Vorstoß gegen Programme für Diversität in europäischen Unternehmen.
Die USA setzen auf Zölle, um die heimische Wirtschaft zu stärken. Wirtschaftsminister Habeck hält dagegen. Anregungen holt er sich dafür auf der Hannover Messe beim Partnerland Kanada.
Die Entscheidung für weitere neue US-Zölle ist nach Angaben aus der EU-Kommission gefallen. Die Präsidentin nennt betroffene Branchen und wendet sich erneut an Donald Trump.
Sie ist die umstrittenste Kandidatin und hat zwei Alleinstellungsmerkmale: Marie-Thérèse Kaiser hat die meisten Follower und ist eine verurteilte Volksverhetzerin. Wer ist diese Frau?
US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Stahl und Aluminium auf den Weg gebracht und droht mit weiteren Schritten. Das würde die deutsche Wirtschaft besonders treffen, warnt die Bundesbank.
US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Stahl und Aluminium auf den Weg gebracht und droht mit weiteren Schritten. Die Bundesbank warnt vor schmerzhaften Folgen für die Exportnation Deutschland.
Nach den US-Zöllen auf Stahl und Aluminium kündigt die EU nun Gegenmaßnahmen an - zunächst ohne die Details zu nennen. Der Zollstreit gleicht dem aus Trumps erster Amtszeit.
Die teuersten Werbespots der Welt und eine bombastische Halbzeitshow: Der Super Bowl in New Orleans hielt, was er versprochen hatte. Für Taylor Swift gab es ungewohnte Reaktionen.
Mexiko, Kanada, China - und bald die EU? US-Präsident Trump scheint entschlossen, zusätzliche Zölle auf Importe aus Europa zu erheben. Bundesfinanzminister Kukies sieht Verhandlungsspielraum.
Das politische Klima im Kreis Stade hat sich geändert. Die AfD operiert seit neuestem mit Strafanzeigen. Und die anderen Fraktionen finden dafür klare Worte.
Elon Musk stellt seit Wochen die Nähe zu Donald Trump zur Schau. Doch als ein KI-Rivale im Rampenlicht steht, redet er ein vom US-Präsidenten unterstütztes Projekt schlecht.
Ein US-Gesetz mit klaren Vorgaben sah das Aus von Tiktok in den USA vor. Doch da der künftige Präsident Donald Trump inzwischen ein Fan der Video-App ist, gab es am Wochenende Chaos.
Tiktok musste bis Sonntag verkauft werden oder in den USA vom Netz gehen. Also schaltete sich die Video-App ab - und dann mit Verweis auf Donald Trump wieder ein.
Die unmittelbaren Pläne von Donald Trump für Tiktok werden konkreter. Zunächst steht eine dreimonatige Fristverlängerung für die vom Aus in den USA bedrohte Video-App im Raum.
Donald Trump sorgt schon kurz seiner Vereidigung wieder für internationale Kontroversen. Um die Fußball-WM und Olympia in den USA muss sich aber niemand Sorgen machen, glaubt IOC-Chef Thomas Bach.
Donald Trump fantasiert über den Kauf Grönlands, von Kanada als „51. Bundesstaat“. Das ist grotesk - genau wie eine Landkarte, auf der plötzlich Bremerhaven und Bremen auftauchen.
Ukraines Präsident Selenskyj sieht Chancen für ein Kriegsende im kommenden Jahr. Dafür ist aber eine lange Liste an Vorbereitungen nötig. Und Moskau ist dabei noch gar nicht gefragt.
Die AfD-Kandidaten für die Region sind alte Bekannte. Sie sind für die Partei bereits bei Wahlen angetreten. Eine Kandidatin hat sogar gute Kontakte in höchste Kreise.
Der CDU-Europaabgeordnete David McAllister aus Bad Bederkesa im Interview: Warum Geschlossenheit in Europa Trumps „America First“-Politik begegnen kann – und was das für Deutschland bedeutet.
Donald Trump ist zurück an der Macht. Die Freude über den Wieder-Präsident der USA hält sich bei den Befragten in Grenzen. Es gibt aber auch zufriedene Stimmen.
Unter Tausenden Menschen, die gekommen waren, um Trump anzufeuern, identifizierten Sicherheitsleute den späteren Schützen frühzeitig als verdächtig. Gestoppt wurde er nicht.
Bidens desaströser Auftritt beim Duell gegen Trump hat seine Eignung fürs Amt infrage gestellt. Doch der 81-Jährige will von einem Rückzug nichts wissen. Sein Team versucht, Sorgen wegzuwischen.
Bidens Alter ist Dauerthema im US-Wahlkampf. Nach der katastrophalen TV-Debatte hat die Diskussion aber ein neues Niveau erreicht. Der 81-Jährige wird unverhohlen zum Rückzug aufgefordert.
Trumps Anhänger haben 2021 den Kongress gestürmt. Hunderte sind dafür verurteilt worden. Der Supreme Court hat nun entschieden, dass ein gewisser Straftatbestand nur begrenzt angewendet werden darf.
Beim TV-Duell mit seinem Kontrahenten Donald Trump hat Joe Biden keinen besonders fitten Eindruck gemacht. Nun versucht der 81 Jahre alte Demokrat zu zeigen, dass er für das Weiße Haus geeignet ist.
Joe Biden gegen Donald Trump, 90 Minuten lang live auf der Bühne. Das erste TV-Duell der US-Präsidentschaftsbewerber im laufenden Wahlkampf ist eine große Show - und eine Herausforderung für beide.
Trump lässt seit Monaten Spekulationen freien Lauf, wen er als Vize an seine Seite holen wird. Auf die Frage, ob er sich schon für jemanden entschieden hat, antwortet Trump nun: „In meinem Kopf, ja.“
Mark Rutte hätte bereits vor Monaten zum nächsten Nato-Generalsekretär gekürt werden sollen. Vor allem ein Alliierter leistete allerdings hartnäckig Widerstand - bis jetzt.
Donald Trump und Viktor Orban fanden schon oft lobende Worte füreinander - und haben politisch viel gemeinsam. Nun bedient sich die rechtsnationale ungarische Regierung eines bekannten Trump-Slogans.
Wenige Monate vor der Präsidentenwahl in den USA verschärft das Wahlkampfteam von Präsident Joe Biden den Ton. Das Urteil gegen Trump in New York liefert dafür eine Steilvorlage.
Wenige Wochen vor dem Nato-Gipfel präsentiert Generalsekretär Jens Stoltenberg eine neue Übersicht über die Verteidigungsausgaben der Alliierten. Die Zahlen sind beeindruckend. Auch für Donald Trump?
Das hohe Alter seines Kontrahenten Joe Biden ist im Präsidentschaftswahlkampf Dauerthema - doch auch Donald Trump ist nicht mehr der Jüngste. Heute hat der Republikaner Geburtstag.
Geht es dem Welthandel gut, profitiert auch der Hamburger Hafen. Die Chefin des Hafenlogistiker HHLA appelliert an die Politik, den Zollstreit mit den USA zu entschärfen.