Es gibt Gerüchte, die sich so hartnäckig halten, dass es sich lohnt, sie einmal zu beleuchten. Die Zukunftspläne einer Bundestagskandidatin gehören dazu.
Jubel in Bremervörde und Buxtehude, Ernüchterung in Stade: So sah es am Wahlabend geografisch aus. Eine Rundreise durch den Wahlkreis Stade I - Rotenburg II.
Organisatorisch ist es eine Mammutaufgabe: Wenn am Sonntag Zehntausende Menschen wählen, sind Tausende dafür zuständig, dass alles glattgeht. Für die Bürger gibt es ein besonderes Angebot.
Die Bundestagswahl wird sehr spannend. Nicht nur, weil es vermutlich eine neue Regierung gibt. Auch das neue Wahlrecht kommt erstmals zur Anwendung. Das steckt dahinter.
350 Menschen sitzen in der Kutenholzer Festhalle beim zweiten TAGEBLATT-Talk zur Bundestagswahl. Die Kandidaten auf dem Podium haben zu den Top-Themen ganz spezielle Meinungen.
Draußen wurde demonstriert, drinnen in der Europaschule standen die Spitzenkandidaten des Wahlkreises Stade I-Rotenburg II Rede und Antwort. Im Publikum: der Staatsschutz.
Die vorgezogene Bundestagswahl im Februar trifft die kleinen Parteien besonders hart. Trotzdem schafft es ein Kandidat, sowohl in Bayern als auch in Niedersachsen anzutreten.
Parteiintern ist das ein Erfolg für Joachim Fuchs und Christopher Jesse, ein Bundestagsmandat ist für die beiden Grünen hingegen kaum realistisch. Das sind die Gründe dafür.
Die AfD-Kandidaten für die Region sind alte Bekannte. Sie sind für die Partei bereits bei Wahlen angetreten. Eine Kandidatin hat sogar gute Kontakte in höchste Kreise.
Tage der Entscheidung: Die Grünen nominieren in dieser Woche ihre Direktkandidaten für die Bundestagswahl im nächsten Jahr. In einem Wahlkreis gibt es eine Kampfabstimmung.
Er ist einer von vier Kandidaten, die bei der Bundestagswahl für die CDU ins Rennen gehen wollen: Alexander Krause. Der Buxtehuder spricht Klartext und kritisiert die Regierung.
Jetzt startet die heiße Phase der Kandidatensuche der CDU für die Bundestagswahl 2025. Am Dienstag haben die Mitglieder erstmals die Möglichkeit, alle fünf Bewerber im direkten Duell zu erleben.
Wer geht für die CDU ins Rennen um die Bundestagskandidatur? Diese Frage treibt die Partei seit Wochen um. Nun kam es zum ersten Aufeinandertreffen der Kandidaten - eine Bewerberin fehlte allerdings.
Ein Neuling soll für die SPD das Direktmandat im Bundestagswahlkreis Stade I / Rotenburg II gewinnen. Die Nominierung von Frauke Langen steht zwar noch aus, doch das dürfte ein Selbstläufer werden. Wer ist diese Frau?
Im Rennen um die Bundestagskandidatur 2025 der CDU für den Wahlkreis Stade I - Rotenburg II wollen sich die Bewerberinnen und Bewerber den Mitgliedern der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) sowie der interessierten Öffentlichkeit vorstellen. Am Mittwoch, 14. August, (...).
Die Frage umtreibt viele: Warum tritt Kai Koeser für die SPD nicht wieder als Bundestagskandidat an? Die Antwort: Womöglich, weil er einen ganz anderen Job im Auge hat.
Fünf Kandidaten für eine Bewerberstelle: Das ist die Situation bei der CDU mit Blick auf die Bundestagswahl. Nun hat die Partei eine wichtige Entscheidung getroffen.
Die CDU sucht einen Bundestagskandidaten für die Wahl im Herbst 2025. Nach dem Rückzug von Oliver Grundmann ist die Position frei. Drei Frauen und zwei Männer haben sich beworben.
Promi-Exodus bei der CDU in Nordniedersachsen: Die Christdemokraten verlieren zwei altgediente Bundestagsabgeordnete. Der dritte überlegt noch, ob er sich 2025 noch einmal zur Wahl stellt.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Oliver Grundmann kehrt der Politik den Rücken. Im Interview spricht er über die Gründe für seinen Rückzug, seinen Beitrag an der Realisierung des LNG-Terminals in Stade und die Schattenseiten seiner Zeit als Berufspolitiker.