TApensen im Vollsprint zum Sieg - A/O II überrascht Spitzenreiter

Trainer Matthias Quadt und seine Mannschaft kassierten erst die zweite Saisonniederlage. Foto: Struwe
Ein Ex-Stader sorgt für den A/O-Überraschungssieg. Apensen bleibt auch gegen Deinste in der Erfolgsspur und die VSV ärgern sich über den Ausgleich in letzter Minute.
Landkreis. TSV Apensen - Deinster SV 4:2. Als sich beide Vereine in der Hinrunde gegenüberstanden, landete Deinste einen 4:0-Sieg. Apensen war zu diesem Zeitpunkt in Abstiegsgefahr, während der DSV in der Spitze mitmischte. Die Zeiten haben sich geändert. Mittlerweile ist Apensen nach zwölf Partien ohne Niederlage auf Rang sechs angelangt, Aufsteiger Deinste ist Achter.
Das Rückspiel-Duell stand unter der Überschrift „Wer sprinten kann, gewinnt“. Und das beherrschten die Gastgeber optimal. Sebastian Lohse markierte die beiden ersten TSV-Treffer aufgrund seiner Geschwindigkeitsvorteile, beim 3:1 war Philipp Ron nicht aufzuhalten. Seine Eingabe lenkte Thomas Burfeindt ins eigene Tor. Treffer Nummer vier bereitete Patrick Ermel mit höchstem Tempo vor, Tyler Hellfeier vollendete.
Apensens Trainer Sönke Ungeheuer zum nächsten Erfolgserlebnis: „Ein ungefährdeter Erfolg, bei dem wir in der Endphase die Linie verloren haben.“
Deinste konnte das 0:1 fast im Gegenzug wettmachen, als Moritz Glodeck scheiterte, Jannis Stroh aber im Nachsetzen traf. Derselbe Akteur sorgte für den 2:4-Anschlusstreffer mit einer direkt verwandelten Ecke.
Mehr ging aber nicht für die Gäste. Co-Trainer Sascha Förster: „Erfreulich war unser Aufbäumen nach dem 2:4. Danach hatten wir gute Szenen und einige Torgelegenheiten.“
Tore: 1:0 (18.) Lohse, 1:1 (20.) Stroh, 2:1 (39.) Lohse, 3:1 (54., ET), 4:1 (71.) Hellfeier, 4:2 (76.) Stroh.
Justin Allers trifft gegen seinen alten Verein
VfL Güldenstern Stade - SV Ahlerstedt/Ottendorf II 0:1. Im Duell Erster gegen Dritter blieb der Spitzenreiter aus Stade in dieser Serie erstmals ohne Torerfolg. Konsequenz war die zweite Saisonniederlage, die Trainer Matthias Quadt wie folgt kommentierte: „Ein ärgerliches Ergebnis bei unserer hohen Anzahl an guten Chancen. Zwei strittige Szenen hätten zu Elfmetern für uns führen können, aber letztlich müssen wir uns an die eigene Nase fassen.“
Jubel bei A/O II und da speziell bei Justin Allers, denn der Ex-Stader markierte nach Vorarbeit von Niklas Bergann und Max Weigand das Tor des Tages. Gäste-Trainer Moris Kaiser überglücklich: „Wir hatten das nötige Spielglück. Aber unsere hervorragende Leistung war ein Musterbeispiel dafür, wie man durch Kampf und Einsatz eine spielstärkere Mannschaft bezwingen kann.“
Tor: 0:1 (85.) Allers.
Harsefeld bringt viel Qualität von der Bank
TuS Harsefeld II - FC Mulsum/Kutenholz 4:0. „Eine Halbzeit lang hatten wir Probleme mit dem engagierten Gast, dann kam nach der Pause viel Qualität von der Bank bei uns und so wurde es letztlich noch eine deutliche Sache“, analysierte TuS-Spielertrainer Marcel Jacobi.
Gäste-Coach Nico Vespermann: „Die Vorgabe war, sich vernünftig zu verkaufen und das hat die Truppe 70 Minuten lang gut gemacht. Trotz schwerer Lage wollen wir auch in der Zukunft jedem Gegner das Leben schwer machen.“
Tore: 1:0 (42.) Alarbinieh, 2:0 (48.) Reis, 3:0 (73.) Sloma, 4:0 (75.) F. Schawaller.
Platz in Hammah schwer bespielbar
MTV Hammah - SV Drochtersen/Assel 1:1. „Das Unentschieden ist ein gerechter Ausgang auf schwer bespielbarem Platz. Für uns ist das 1:1 ein kleiner Schritt in die richtige Richtung“, so das Fazit von MTV-Trainer Sebastian Frost. Gäste-Trainer Henrik Licht sah höhere Anteile bei seiner Elf in den zweiten 45 Minuten, gab aber zu: „So richtig zwingende Gelegenheiten hatten auch wir nicht, deshalb können wir mit dem 1:1 leben.“
Tore: 0:1 (34.) Berliner, 1:1 (38.) Behrens.
TSV Eintracht Immenbeck - FC Cuxhaven 0:4. Im ersten Durchgang hatten die Hausherren die Großchance zur Führung, aber Till Müsing drosch einen Elfmeter über das Gehäuse. Halbzeit zwei fasste Coach André Stein wie folgt zusammen: „Nach starken 45 Minuten wurden wir sofort kalt erwischt mit einem Doppelschlag und damit war das Spiel entschieden.“
Tore: 0:1 (49.) Lekaj, 0:2 (50.) Brüning, 0:3 (64.), 0:4 (77.) beide L. Santos de Oliveira.
TSV Sievern - TSV Wiepenkathen 2:1. Wiepenkathen konnte im harten Abstiegskampf keinen Boden gutmachen. Trainer Nils Zielesniak: „Sievern agierte reifer. Für uns ist es weiter fünf Minuten vor Zwölf in puncto Klassenerhalt.“
Tore: 1:0 (5.) Barg, 1:1 (25.) Junge, 2:1 (52.) Struppe.
TSV Stotel - VSV Hedendorf/Neukloster 1:1. Beim abstiegsgefährdeten TSV Stotel kamen die VSVer nicht über ein Unentschieden hinaus. Bitter dabei, dass die Gäste den Ausgleich in allerletzter Minute kassierten. Co-Trainer Marco Tobaben: „Insgesamt waren das 90 Minuten mit viel Kampf und wenig Fußball. Nach Anzahl der Chancen geht das Resultat in Ordnung.“
Tore: 0:1 (6.) J. Peters, 1:1 (90.) Hublitz.