Zähl Pixel
Auszeichnung

TAufstiegsfeiern und Meisterehren: Harsefeld ehrt seine erfolgreichen Sportler

Bürgermeisterin Susanne de Bruijn (vorne, Dritte von rechts) ehrte Aufsteiger und Meister aus dem Flecken Harsefeld.

Bürgermeisterin Susanne de Bruijn (vorne, Dritte von rechts) ehrte Aufsteiger und Meister aus dem Flecken Harsefeld. Foto: Meinke

Harsefelder Sportler haben wieder erfolgreich über die Kreisgrenzen hinaus für den Ort geworben. 76 Aktive mit meisterlichen Ergebnissen wurden jetzt im Rathaus besonders geehrt. Zwei Mannschaften mit ganz unterschiedlichem Schuhwerk gehören dazu.

author
Von Miriam Fehlbus
Samstag, 20.04.2024, 10:50 Uhr

Harsefeld. Die einen wollen mit Stollen ein Wegrutschen auf dem Rasen verhindern, die anderen begeben sich ganz bewusst auf spiegelblankes Eis. Harsefelds Bürgermeisterin Susanne de Bruijn zeichnete jetzt die zweite Fußball-Mannschaft des TuS Harsefeld und eine Eishockey-Mannschaft des Vereins mit einer Urkunde des Fleckens aus.

Den Fußballern gelangen im vergangenen Jahr die Kreisliga-Meisterschaft und der Bezirksliga-Aufstieg. Das Eishockey-Team sicherte sich den Meistertitel in der Landesliga Nord Oldtimer.

Urkunde und Eintrag ins Ehrenbuch des Fleckens Harsefeld

Insgesamt hatte das Sportlergremium 76 Personen ausgewählt, die zur Ehrung ins Harsefelder Rathaus eingeladen worden waren.

Alle Sportlerinnen und Sportler trugen sich ins Ehrenbuch des Fleckens Harsefeld ein. Sie erhielten eine Urkunde und ein Badehandtuch mit dem Harsefelder Wappen.

Für herausragende Leistungen wurden geehrt:

Maamoun Alarbineh, Robert Bartels, Simon Bockelmann, Nils Bockelmann, Immo Eric Buthmann, John-Niklas Corleis, Tobias Deden, Lukas Moritz Detlefsen, Lennard Eckhoff, Marius Franz, Fabian Haarmann, Niklas Hafke, Hans-Peter Hink, Marcel Jacobi, Ole Köser, Tjark Krickemeyer, Luis Kruse, Marcel Möbius, Tobias Pape, Sebastian Proft, Daniel Reinecke, Patrick Reis, Robin Rosendahl, Justin Noel Ruge, Felix Schawaller, Lucas Schulte, Marcel Sloma, Nico Stüven, Tim Thesen, Nico Twarock, Benedikt Wandke, Marvin Witz und Marcel Ziemann als erfolgreiche Fußball-Spieler.

Beim Eishockey wurden namentlich bei der Sportlerehrung ausgezeichnet:

Matias Aikio, Wladimir Becher, David Behrendt, Dmitrij Bekker, Benjamin Bootsmann, Ralf Brunsen, Marvin Corde, Michael Haase, Ronja Helms, Dominik Hutzler, Manuel Jeglin, Chris Jesgarsch, Sascha Kazmierczak, Björn Müller, Sören Müller, Marvin Neise, Dominic Paulsen, Tim Poppe, Felix Quast, Olaf Rugen, Bernd Schröder, Sebastian Schröder, Jonathan Shakocius, Niko Spittkau, Steffen Thurau, Tobias Viets und Luzy Wollgast

Erfolgreiche Leichtathleten und DM-Bronze im Tischtennis

In der Leichtathletik machten zuletzt schon in diesem Jahr wieder die Starter des LSC Harsefeld auf sich aufmerksam. Carsten und Carola Novak vom LSC Harsefeld sind gerade erst erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften und den 14. Hallen-Europameisterschaften der Masters gestartet.

Bei den Deutschen Meisterschaften gewann Carola Novak zweimal DM-Gold und einmal Bronze. Beim Hürdensprint über 60 Meter stellte sie einen neuen persönlichen Bestwert von 9,34 Sekunden auf. Carsten Novak holte Silber im Speerwurf. Bei der Europameisterschaft in Polen wurde er mit geworfenen 46,86 Metern Fünfter.

Carola Novak startete bei der EM mit dem Nationalteam in der 200-Meter-Staffel und holte Gold. Weitere geehrte Leichtathleten: Dr. Joachim Korn, Irmgard Poppe, Monika Meier, Matti Novak, Fabian Fröhlich, Wilfried Korn, Cajsa Novak und Jens Hagedorn.

Beim Eisstockschießen wurden Peter Gspurning, Mathias Fitschen, Christoph Truchel, Heiko Bargsten und Marika Goetz geehrt.

Eine Einzelsportlerin erhielt für ihre Erfolge im Tischtennis die Urkunde. Silke Stieglitz, die als einzige Frau erfolgreich in der ersten Herrenmannschaft des TuS Harsefeld spielt, sicherte sich zusammen mit Doppelpartnerin Barbara Wagner vom SV Grün-Weiß Mühlen bei den Deutschen Meisterschaften der Seniorinnen 45 die Bronzemedaille.

Weitere Artikel

Worth-Höfe: Einweihungsfeier in Ahlerstedt erst ab Samstag

In der Ausgabe des Mittwochsjournals vom 10. September hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die Einweihungsfeier der neu gestalteten Ortsmitte Ahlerstedt findet ausschließlich am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September, statt. Nicht wie angegeben bereits am Freitag.