Zähl Pixel
Fußball-Rückblick

TBSV feiert vor besonderer Kulisse - Bald nur noch drei Kreisklassen?

Der BSV spielte auf dem Kunstrasenplatz vorm Millerntorstadion.

Der BSV spielte auf dem Kunstrasenplatz vorm Millerntorstadion. Foto: Verein (nomo)

Der BSV genießt seinen Sieg auf einer besonderen Anlage in Hamburg. Ottensen verfällt nach einer 3:0-Führung in alle Einzelteile. Und die unterste Klasse schrumpft.

author
Von Tim Scholz,
author
Von Jan Bröhan,
author
Von Michael Brunsch
Dienstag, 21.10.2025, 05:50 Uhr

Landkreis. Besondere Kreisliga-Kulisse: Der Buxtehuder SV feierte in der Hamburger Kreisliga seinen zehnten Saisonsieg an einem besonderen Ort - auf dem Kunstrasenplatz zwischen Millerntorstadion und dem „Grünen Bunker“ an der Feldstraße. Gegner war die siebte Mannschaft des FC St. Pauli, am Ende hieß es 2:1 für den BSV. „Direkt am Millerntor zu spielen, ist natürlich etwas Besonderes“, sagt Trainer Salim Aichaoui.

Sieg vor besonderer Kulisse: Der BSV feiert den Sieg gegen St. Pauli, im Hintergrund der bewachsene Bunker.

Sieg vor besonderer Kulisse: Der BSV feiert den Sieg gegen St. Pauli, im Hintergrund der bewachsene Bunker. Foto: Verein (nomo)

Die Akustik beeindruckte: „Besonders an diesem Ort ist der Hall, das Echo - alles klingt lauter. Jeder Jubel, jede Aktion - es fühlt sich an, als würde man wirklich im Stadion spielen.“ Einige verfolgten das Spiel sogar vom Bunker aus. Auch die mitgereisten BSV-Fans sorgten für Stimmung. „Diese Lautstärke - damit hat St. Pauli, glaube ich, nicht gerechnet. Ganz St. Pauli hat gehört, was Buxtehude draufhat und wie laut Buxtehude sein kann“, sagt Aichaoui.

Einziges Manko: Die Aufwärmmöglichkeiten waren begrenzt, da beide Plätze belegt waren. Nach dem Spiel feierte die Mannschaft ihren Sieg auf der Schanze - mit einer Grillplatte in einem türkischen Restaurant.

Freiburg/Oederquart stürzt den Spitzenreiter

1. Kreisklasse: Es gab einen Wechsel an der Tabellenspitze. Der Überraschungstabellenführer der letzten Wochen, der TuS Harsefeld III, verlor 1:3 in Freiburg und gab dem SV Agathenburg/Dollern die Vorlage, vorbeizuziehen. Die Harsefelder und Trainer Kevin Jahns kamen mit der Empfehlung von sieben Partien ohne Niederlage nach Nordkehdingen. Aber auch deren Erfolgsserie von jetzt sechs ungeschlagenen Begegnungen kann sich sehen lassen. „Der Freiburger Sieg war in Ordnung“, so Kevin Jahns.

Den Agathenburgern reichte gegen den TuS Jork dann eine durchschnittliche Leistung, um 2:0 zu gewinnen und die Tabellenführung zu übernehmen. „Der letzte Rest von unserem Kader hat als Team funktioniert und einen keineswegs schlechten Gegner niedergerungen. Das Spielglück stand auf unserer Seite“, so A/D-Trainer Carsten Junge.

Ottensen verspielt 3:0-Führung

Einen unfassbaren Spielverlauf gab es in Ottensen, wo der SV den TSV Wiepenkathen II empfing. Nach einer ganz starken ersten halben Stunde gegen einen ganz schwachen TSV führte die Elf von Coach Björn Mielke verdient mit 3:0. Was dann geschah, ist auf beiden Seiten kaum zu erklären.

Der SV Ottensen verspielte eine 3:0-Führung gegen Wiepenkathen.

Der SV Ottensen verspielte eine 3:0-Führung gegen Wiepenkathen. Foto: Brunsch

Nachdem es zur Halbzeit 3:1 stand, brachen die Gastgeber nach dem Wechsel komplett ein und verloren verdient mit 3:5. Eine unglaubliche Leistungssteigerung auf der einen und ein kompletter Einbruch auf der anderen Seite, gepaart mit vielen Nickeligkeiten, sorgten für diesen Wechsel. „Die Trainingsbeteiligung muss besser werden“, hörte man Mielke am Spielfeldrand schimpfen.

Tabellenletzter ist nach der 4:5-Niederlage gegen D/A IV jetzt der TSV Großenwörden, da A/O IV und Apensen II ihre Spiele gewannen.

Gibt es in der nächsten Saison nur noch drei Kreisklassen?

4. Kreisklasse: In der untersten Spielklasse im NFV-Kreis Stade sind mit der zweiten Mannschaft des Schwinger SC zehn Teams an den Start gegangen. Der Schwinger SC II hat aber nach nur wenigen Spieltagen das Team schon wieder zurückgezogen. „Da kam einiges zusammen“, sagt Trainer Lennart Sagert. Verletzungspech und berufliche Verhinderungen nennt er als Hauptgründe für den „Personalmangel“.

Roland Duchow, Staffelleiter der 3. und 4. Kreisklasse, kann sich vorstellen, dass die 4. Kreisklasse aufgrund zu weniger Mannschaften zur kommenden Saison eingestellt wird. „Das werden wir im Frühjahr mit den Vereinen erörtern“, so Duchow.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel