TBier, Chips, Süßigkeiten: Stader Abiturienten gründen Lieferdienst

Die drei Abiturienten Mattis Köhlmann, Bent Kolck und Elias Weber (von links) haben sich mit ihrem Lieferservice für den Gründerstar beworben. Foto: Stehr
Wenn zu später Stunde gekühlte Getränke, Snacks oder Haushaltsartikel fehlen, sind diese drei Jungs vom Athenaeum die Rettung. Das steckt hinter den Nachtrettern.
Stade. Schulstoff ist mehr als öde Theorie - das beweisen drei Abiturienten aus Stade. Mattis Köhlmann, Bent Kolck und Elias Weber lernen am Gymnasium Athenaeum im Seminarfach Wirtschaft, Finanzen und Börse, wie man ein wirtschaftliches Unternehmen leitet. Ihr Wissen haben sie jetzt in die Praxis umgesetzt.
Lieferdienst an sieben Tagen in der Woche
Anfang 2025 haben die Freunde den Lieferdienst Nachtretter24 gegründet. Inzwischen fahren sie an sieben Tagen in der Woche vor allem Getränke, Schokolade und andere Snacks, aber auch Nudeln oder Klopapier im ganzen Landkreis Stade, teilweise sogar bis in den Landkreis Rotenburg, aus. An Werktagen sind die Nachtretter bis 22 Uhr unterwegs, am Wochenende bis in die Nacht hinein.
„Wir wissen, wie blöd es ist, wenn man mit Freunden zusammensitzt und Getränke oder Snacks fehlen“, sagt Mattis Köhlmann. Genau wie seine Freunde hat auch er früher als Minijobber Pizza ausgefahren. Irgendwann kam den Jungs die Idee für einen eigenen Lieferdienst. „Wir haben einfach losgelegt“, sagt der 18-Jährige.

Bent Kolck, Mattis Köhlmann und Elias Weber (von links) liefern als Nachtretter24 gekühlte Getränke, Snacks und Haushaltsartikel aus. Foto: Stehr
Ganz ohne die Hilfe ihrer Eltern gründeten die Abiturienten im Dezember 2024 ein Einzelunternehmen. Hilfreiche Tipps fanden sie online bei der IHK Elbe-Weser. „Das war alles überraschend einfach“, sagt Elias Weber. Der 18-Jährige investierte 500 Euro, seine Freunde gaben den gleichen Betrag dazu. Von dem Geld stockten die Nachtretter ihr kleines Lager - zunächst im privaten Keller - auf und kauften Chips, Bier, Schokolade und Co. günstig im Einzelhandel ein.
Am 3. Januar 2025 ging der Shop online, zunächst unter dem Dach eines großen Lieferdienstes. „Schon nach einer Stunde ging die erste Bestellung ein, eine Haribo-Partybox“, erinnert sich Bent Kolck (19). Besonders gut laufen auch Schokolade, Bier, Chips, Pasta-Pods und Energydrinks. Insgesamt gehören etwa 300 Produkte zum Sortiment. Alkohol wird grundsätzlich nicht an Minderjährige verkauft.

Im kleinen Lager stapeln sich die Waren. Mattis Köhlmann und Bent Kolck haben genug Getränke für die nächste Bestellung. Foto: Stehr
Inzwischen liefern die Nachtretter pro Monat ungefähr 75 Bestellungen aus, die meisten Kunden sind zwischen 30 und 60 Jahre alt und geben pro Bestellung etwa 35 Euro aus. Gezahlt wird online, bar oder mit Karte an der Haustür. Die Einnahmen pro Woche beziffern die Nachtretter auf durchschnittlich 600 Euro. Als Lager nutzen sie den günstig gelegenen Kellerraum eines Verwandten.
Mittlerweile haben die Nachtretter auch einen eigenen Onlineshop und müssen damit nicht mehr 14 Prozent ihres Umsatzes an den großen Lieferdienst abgeben. In der Region gibt es zwei ähnliche Betriebe, einen in Stade und einen in Himmelpforten. Mit beiden kommen sich die Nachtretter nach eigener Aussage nicht in die Quere, auch weil das Liefergebiet der Nachtretter deutlich größer ist, während die anderen beiden Lieferdienste eher lokal ausliefern.
Auf lokale Spezialitäten konzentrieren
Die Nachtretter haben noch einiges vor und planen unter anderem, Kooperationen mit anderen lokalen Unternehmen einzugehen und ihr Geschäft nachhaltiger und innovativer zu machen. In Zukunft wollen sich die Jungunternehmer zudem auf lokale Spezialitäten konzentrieren und außerdem noch E-Roller anschaffen. So steht es auch im Businessplan, den die Nachtretter nachträglich geschrieben haben - auch mit Hilfe der IHK Elbe-Weser.
Lokale Wirtschaft
T Gründerstar 2024: Das ist die Gewinnerin
Mit ihrer Idee haben sich die drei Abiturienten für den Gründerstar 2025 im Landkreis Stade beworben. Hauptsächlich gehe es den dreien aber darum, etwas über das Unternehmertum im Allgemeinen zu lernen und Erfahrungen zu sammeln. „Wir haben einfach Spaß an dem Job und daran, etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen“, sagt Mattis Köhlmann.
https://www.stade-nachtretter24.de/
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.