Die Heidbeck in Stade soll wieder zu einem natürlicheren Lauf finden. Schüler des Athenaeums haben dafür in einem Projekt mit dem Nabu beim Wasserbau angepackt.
Wenn zu später Stunde gekühlte Getränke, Snacks oder Haushaltsartikel fehlen, sind diese drei Jungs vom Athenaeum die Rettung. Das steckt hinter den Nachtrettern.
Sie haben ihr Abitur in der Tasche - und das mit Bestnoten. Das TAGEBLATT stellt die besten Absolventen der jeweiligen Schulen im Kreis Stade vor. Einige Zukunftspläne überraschen.
Sie schnippeln Salat in der Schulmensa, packen beim Kanuverein oder DRK mit an. Wenn Asylbewerber gemeinnützig arbeiten, nützt das auch ihrer Integration.
Drei Schülerinnen der Robotik-AG des Athenaeums haben den 3. Platz des RoboCup-Junior gewonnen und sich damit für die EM in Italien qualifiziert. Sponsoren werden gesucht.
Der Borsteler Claus Köpcke (1831-1911) war einer der größten Ingenieure des 19. Jahrhunderts. Jetzt setzen die Jorker dem berühmten Sohn der Gemeinde ein Denkmal.
Zu einem öffentlichen Astronomie-Abend am Freitag, 27. September, lädt das Athenaeum Stade ein. Ab 19 Uhr stellen die AGs Astronomie und Jugend forscht mit Dr. Hans-Otto Carmesin Wissenswertes zu Raketen, Raumsonden und Raumfahrt vor, darunter Versuche, Raketenrennen und (...).
Themen wie das Verschicken von Nacktbildern und Cybermobbing sind im Smartphone-Zeitalter auch und gerade bei Schülern aktuell. Wie sie sich in schwierigen Situationen verhalten könnten, haben fast 1300 Siebt- und Achtklässler nun gelernt.
Der Verein MusikConTakte (MCT) bietet in Kooperation mit der Kreisjugendmusikschule Stade einen Sommerkurs „Summer Jazz 2024“ für Jugendliche und Erwachsene an. Der Workshop findet vom 1. bis 4. August im Stader Gymnasium Athenaeum statt.
Schülerinnen und Schüler des Stader Gymnasiums Athenaeum haben im landesweit ausgeschriebenen Ingenieur-Schülerwettbewerb Junior.ING für kreative Ingenieurtalente die Plätze zwei und drei belegt.
Hunderte Schüler tummeln sich dieser Tage auf dem Fischmarkt zwischen Schwedenspeicher und Holzkran in der Stader Altstadt. Bücher und Lesen stehen dabei im Vordergrund. Aber was genau ist da los?
Wer das gemeinsame Weihnachtskonzert der beiden Stader Gymnasien Athenaeum und Vincent-Lübeck-Gymnasium besuchen will, muss sich sputen. Karten gibt es im Vorverkauf ab Donnerstag, 7. Dezember, in den Schulen - und sie sind schnell ausverkauft
„Von Beobachtungen zu Weltbildern“ - darum geht es beim öffentlichen Astronomie-Abend am Freitag, 24. November, 19 Uhr, in der Aula des Stader Gymnasiums Athenaeum, zu dem die Mitglieder der Astronomie AG mit Dr. Hans-Otto Carmesin einladen. Bei dem fächerübergreifenden (...).
Seit über 20 Jahren werden Schülerinnen und Schüler des Athenaeums jährlich mit ihren Projekten bei „Jugend forscht“ prämiert. Die meisten sind der Wissenschaft treu geblieben und heute erfolgreich im Berufsleben unterwegs.