Zähl Pixel
Luftverkehr

Brandgeruch im Cockpit - Fluggäste zurück in Paris

Grund für die Umleitung war laut Airline Brandgeruch im Cockpit.

Grund für die Umleitung war laut Airline Brandgeruch im Cockpit. Foto: Ehsan Monajati/dpa

Eine Maschine der Air France ist auf dem Weg nach Südkorea. Doch das Flugzeug wird nach Bayern umgeleitet, als sich ein komischer Geruch bemerkbar macht.

Von dpa Montag, 10.11.2025, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

München. Die Passagiere des Air-France-Fluges von Paris nach Seoul, der wegen eines Notfalls nach München umgeleitet wurde, sind wieder in Paris. Angaben des Airports München zufolge war das Flugzeug am frühen Sonntagabend in der bayerischen Landeshauptstadt gelandet. Mit einer anderen Maschine seien die Fluggäste noch in der Nacht zurück nach Frankreich gebracht worden, teilte eine Sprecherin der Airline der Deutschen Presse-Agentur mit.

Keine Verletzten

Grund für die Umleitung war laut Airline Brandgeruch im Cockpit. Vorsorglich habe sich die Crew zur Landung entschieden. Was den Brandgeruch verursacht hat, ist bislang ungeklärt.

Eine Flughafensprecherin in München hatte zuvor gesagt, die Maschine sei nach der Landung zur Halteposition geschleppt worden. Es gebe keine Verletzten. Die Reisenden seien in den Flughafen gebracht worden. Der Terminaldienst sowie Angestellte der Airline kümmerten sich um die Reisenden.

Die Passagiere wurden später am Flughafen Paris-Charles de Gaulle untergebracht. Die Airline hat inzwischen alternative Verbindungen in die südkoreanische Hauptstadt Seoul organisiert.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel

Weniger Menschen ziehen in die USA

Erstmals seit 2021 ziehen mehr Menschen aus den USA nach Deutschland als umgekehrt. Wie steht es um die Zuzüge aus den Vereinigten Staaten? Und welche Entwicklungen zeigen sich im Tourismus?

Das mit der Gänsezeit ist ganz anders

Gans oder gar nicht: „Es ist wieder so weit“, verkünden derzeit viele Lokale - und preisen ihre Gänsebraten-Aktionen an. Wie steht es eigentlich tatsächlich um die deutsche Tradition des Gänseessens?