Brückenneubau: Harburger Straße in Stade wird voll gesperrt

Im Zuge des Brückenneubaus in der Harburger Straße muss die Harburger Straße erneut voll gesperrt werden. Foto: Stehr
Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Zwei Tage wird die Harburger Straße voll gesperrt. Auch der Busverkehr ist betroffen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Im Zuge des Brückenneubaus muss die Harburger Straße erneut voll gesperrt werden, teilt die Stadt Stade mit. Grund ist der Teilabbruch der dortigen Straßenbrücke über das Bahngleis. Von der Vollsperrung betroffen ist der gesamte Baustellenbereich zwischen dem Benedixweg und Henry-Dunant-Weg (gegenüber dem Finanzamt) von Montag, 15. September, bis Mittwoch, 17. September.
Die Harburger Straße bleibt stadteinwärts bis zum Benedixweg und stadtauswärts bis zum Henry-Dunant-Weg jeweils in beide Richtungen befahrbar. Die Zufahrt zu den Einzelhändlern und Gewerbebetrieben ist weiterhin uneingeschränkt möglich - auch zum Penny-Markt.
Umleitung für Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer
Für den Durchgangsverkehr gelten die bekannten Umleitungsstrecken: Wer mit dem Auto oder Lkw unterwegs ist, wird großräumig über die B73, die L111 und die Altländer Straße Richtung Innenstadt gelenkt, beziehungsweise andersrum in Richtung stadtauswärts.
Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, hat zwei Möglichkeiten: Eine Umleitung führt von der Harburger Straße über Benedixweg, Vorwerk- und Mittelstraße zurück auf die Harburger Straße. Die zweite Umleitung führt von der Harburger Straße über den Henry-Dunant-Weg, parallel zum Bahngleis zum Cheruskerweg, dann weiter parallel zur B73 zur Lilienthalstraße und über den Streuheidenweg wieder auf die Harburger Straße.
Änderungen auch im öffentlichen Personennahverkehr
Auch für den ÖPNV führt die Vollsperrung zu Änderungen. So teilt die KVG mit, dass bei der Linie 2021 in Fahrtrichtung Ottenbeck die Haltestellen „Stade, Sachsenstraße (Mitte)“, „Stade, Frankenweg“ und „Stade, Sachsenstraße (KVG)“ entfallen und dass zusätzlich in beide Fahrtrichtungen die Haltestellen „Stade, Schwabensee“ sowie „Stade, Hügelweg“ ersatzlos gestrichen werden.
Auch bei der Linie 2721 entfallen die Haltestellen „Stade, Schwabensee“ und „Stade, Hügelweg“ ersatzlos. Linie 2007 wird zweigeteilt. Die reguläre Linie 2007 verkehrt von „Agathenburg, S-Agathenburg“ bis zur Haltestelle „Stade, Hügelweg“ auf dem regulären Linienweg, mit Bedienung der Haltestellen in Ottenbeck. Im Anschluss werden die eingerichtete Ersatzhaltestelle in der Harburger Straße auf Höhe der Hausnummer 130 und im weiteren Verlauf der Bahnhof Stade angefahren. Ebenso verhält es sich in umgekehrter Fahrtrichtung.
Busse auf Schulfahrten können alle Haltestellen bedienen
Zudem wird ein Shuttleverkehr auf der Linie 2007 eingerichtet, welcher lediglich ab „Stade, Bahnhof“ bis zur Haltestelle „Stade, Harburger Straße (KVG)“ und zurück verkehrt. Die Haltestellen „Stade, Salztorswall“, „Stade, Bf. Stade (Hansebrücke)“, „Stade, Berliner Platz“, „Stade, Harburger Straße (KVG)“ sowie „Stade, Schwabensee“ werden somit durch den Shuttle bedient. Auf reinen Schulfahrten der Linie 2007 ist kein Umstieg in den Shuttle notwendig. Die Busse fahren eine Umleitung und können auf reinen Schulfahrten alle Haltestellen bedienen.
Baustelle Harsefelder Straße ist weitergezogen
Neuigkeiten gibt es auch von einer anderen großen Baustelle in Stade: Seit dem 2. September ist die Kreuzung Brauerstraße und Am Exerzierplatz zur Harsefelder Straße für den Verkehr wieder komplett freigegeben. Dafür ist allerdings inzwischen wie berichtet die Kreuzung zur Holtermannstraße komplett gesperrt. Die Bauarbeiter sind - voraussichtlich bis November - im Bereich zwischen Athenaeum und Holtermannstraße beschäftigt. Wie bislang wird die Harsefelder Straße im Baustellenbereich nur stadtauswärts befahrbar sein. Der Penny-Markt ist von beiden Fahrtrichtungen aus erreichbar. (les)
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.