TBuxtehuder Kaufmannslegende: Ewald Uhlmannsiek stirbt mit 90 Jahren
2010 wählte der Altstadtverein Ewald Uhlmannsiek (Mitte) zum Ehrenvorsitzenden. Foto: Archiv
Sein Name stand viele Jahre für den Einzelhandel in Buxtehude. Ewald Uhlmannsiek war Geschäftsführer beim Modehaus Stackmann und Gründungsmitglied des Altstadtvereins.
Ewald Uhlmannsiek ist am 19. Oktober im Alter von 90 Jahren verstorben. Der langjährige Stackmann- und Altstadtverein-Geschäftsführer war mehrere Jahrzehnte einer der führenden Köpfe des Einzelhandels in Buxtehude. Er hinterlässt zwei Söhne und vier Enkelkinder.
Stackmanns Weg zum Publikumsmagneten
Nach seiner Ausbildung zum Dekorateur und Einzelhandelskaufmann arbeitete Ewald Uhlmannsiek in einem großen Kaufhaus in Kiel. 1965 zog er mit der Familie nach Buxtehude. Ursprünglich kam er aus Osnabrück. Damals lebten in Buxtehude 18.000 Menschen, heute sind es rund 40.000 Einwohner. Sein Name ist eng mit dem Erfolg der Buxtehuder Innenstadt und der Entwicklung des Modehauses Stackmann zum entscheidenden Publikumsmagneten für die Innenstadt verbunden.
Verkaufsoffener Sonntag
T Ab Donnerstag: Buxtehude feiert vier Tage lang Oktoberfest
Doppel-Spektakel
T Buxtehude feiert: Das 42. Weinfest steht an - mit einer Besonderheit
Fast 40 Jahre lang hat Uhlmannsiek bei Stackmann bis 2005 als Geschäftsführer gewirkt. Er hat Modetrends kommen und gehen sehen, hat die Entwicklung des Hauses zu einem modernen Einkaufscenter mitgestaltet und war Freund der Familie. „Stackmann war mein eines Leben, Freunde und Familie sind das zweite“, sagte Ewald Uhlmannsiek einmal im TAGEBLATT.
Ehrenvorsitzender des Altstadtvereins
Ewald Uhlmannsiek war eines der Gründungsmitglieder des 1983 aus der Taufe gehobenen Altstadtvereins. Dort übernahm er einen Posten im dreiköpfigen geschäftsführenden Vorstand. Die Gründung der Interessensvertretung der Kaufleute der Innenstadt war motiviert durch den Bau der Fußgängerzone in der Altstadt. Der Verein kann auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken, die Ewald Uhlmannsiek als ehrenamtlicher Geschäftsführer mitprägte.
Der passionierte Jäger und Hundefreund war unter anderem an führender Stelle daran beteiligt, den Ewer Margareta nach Buxtehude zu holen und das Weinfest einzuführen. 2010 wählten die Mitglieder des Altstadtvereins ihr Gründungsmitglied auch zum Ehrenvorsitzenden.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.