TBuxtehuder SV fertigt Neckarsulm ab – Torhüterin verletzt

BSV-Kreisläuferin Jolina Huhnstock im Bundesligaspiel gegen Neckarsulm. Foto: Jan Iso Jürgens
Das Hinspiel hatte der Buxtehuder SV noch deutlich gegen Neckarsulm verloren. Im Rückspiel zeigte der BSV eine ganz andere Leistung, muss aber um seine Torhüterin bangen.
Buxtehude. Es ist drei Tage her, da hat der Buxtehuder SV den Kampf um Platz acht ausgerufen. Trainer Dirk Leun betonte, dass das nächste Spiel unbedingt gewonnen werden müsse, damit der begehrte letzte Play-off-Platz nicht in weite Ferne rückt.
Gemeint war das Spiel am Samstag gegen Neckarsulm, das der BSV dann auch mit 36:23 (15:12) gewann. „Ich kann der ganzen Mannschaft ein großes Lob aussprechen“, sagte Leun. Durch den Sieg kletterte Buxtehude vorerst auf Tabellenplatz acht.
Matchwinnerin war Torhüterin Sophie Fasold, die nach ihrer Einwechslung zwölf Würfe parierte. Zur besten Torschützin avancierte Spielmacherin Anika Hampel mit acht Treffern.
Gegner mit ungewöhnlicher Taktik
Durch den Ausfall der Neckarsulmer Kreisläuferinnen agierten die Gäste mit vier Rückraumspielerinnen, was an die ungewöhnliche Taktik der Bundesliga-Handballer aus Eisenach und die Italiener bei der aktuellen Weltmeisterschaft erinnerte.
„Die Taktik mit vier Rückraumspielern wird sich durchsetzen“, sagte Leun vor wenigen Tagen. Am Samstag fand seine Mannschaft die richtigen Mittel.
Weltmeisterschaft
T Handball-WM: Diese fünf Entwicklungen überraschen
Das Hinspiel im September hatte der BSV noch unerwartet deutlich mit 24:31 verloren. Vier Monate später hatte der BSV zunächst Probleme im Angriff. Keine Lösungen gegen die defensive Neckarsulmer Deckung, technische Fehler, unplatzierte Würfe. Leun nahm eine frühe Auszeit und schien damit den Schalter umzulegen.
Torhüterin Kuske muss verletzt raus
Isabelle Dölle aus der Distanz, Jolina Huhnstock vom Kreis, Lotta Heider von Rechtsaußen - der BSV spielt jetzt variabler und druckvoller und drehte das Spiel. „Wir haben uns irgendwann befreit und dann sieht man auch, wie wichtig es ist, Überzeugung und Sicherheit in den Aktionen zu bekommen“, sagte Leun.
Doch ausgerechnet in dieser Phase musste Torhüterin Laura Kuske (4 Paraden) verletzt das Feld verlassen. „Sie hat Probleme am Knie und das müssen wir jetzt untersuchen lassen“, sagte Leun.

BSV-Spielmacherin Anika Hampel im Bundesligaspiel gegen Neckarsulm. Foto: Jan Iso Jürgens
Sophie Fasold fügte sich gleich mit vier Paraden in der ersten Halbzeit ein und hatte maßgeblichen Anteil daran, dass ihre Vorderleute die Führung ausbauen konnten. Nach einem 6:0-Lauf führte der BSV mit 11:7 (18.). Vorne landeten knapp 80 Prozent der Würfe im gegnerischen Tor.
Handball-Bundesliga
T Frust beim Buxtehuder SV – „Können uns in den Arsch beißen“
Kurz vor der Pause ließ der BSV einige Chancen liegen, Neckarsulm kam wieder etwas heran. Doch mit einer psychologisch wichtigen Paraden sichererte Fasold die Führung. Maj Nielsen erhöhte mit einem Doppelpack auf 15:11 (29.).
Buxtehuder SV lässt nicht nach
Verzichten musste der BSV auf Abwehrspezialistin Maja Schönefeld (Sehnenentzündung). Mie Elen Rakstad war nach überstandener Erkältung ebenso wieder dabei wie Lin Lück, die zuletzt mit einem Doppelspielrecht auch für Zweitligist Buchholz auflief und kurz vor der Pause ins Spiel kam.
Handball-Bundesliga
T Metzingen überrennt BSV - Trainer kritisiert Alibi-Handball
Der BSV ließ auch in der zweiten Halbzeit nicht nach und führte mit 19:15 (35.). Fasold erhöhte ihr Paradenkonto, Teresa von Prittwitz ließ sich von einem Fehlwurf nicht beirren und traf wenig später von der gleichen Position mit Hilfe des Innenpfostens. Buxtehude führte mit sechs Toren.
Handball-Bundesliga
T Wenn Dirk Leun poltert und alle mithören können
Neckarsulms Trainer Thomas Zeitz war bedient, forderte in der Auszeit mehr Emotionen von seiner Mannschaft. Doch einzig der BSV zeigte sich in Spiellaune und spielte schöne Treffer heraus. Eine Viertelstunde vor Schluss zog Levke Kretschmann ab und erzielte das 27:18.
Maj Nielsen düpiert Gegenspielerin
Nachdem Teresa von Prittwitz einen Gegenstoß vergeben hatte, düpierte Maj Nielsen ansatzlos ihre Gegenspielerin und überwand die überraschte Lena Ivancok im Neckarsulmer Tor zum 28:18 (48.). „Buxte ist von Minute zu Minute gewachsen, hatte Selbstvertrauen und immer ein Schippchen draufgelegt, wenn wir in der Deckung nachgelassen haben“, sagte Zeitz.
Handball-Bundesliga
T BSV-Macher Peter Prior: Kein gutes Zwischenzeugnis für den BSV
Mit einer starken Fußabwehr verbuchte Fasold ihre zehnte Parade und heizte die Stimmung in der Halle Nord an. Wenige Sekunden vor Schluss sah die Neckarsulmerin Munia Smits die Rote Karte, weil sie die Ausführung eines Freiwurfs verhinderte.
Ex-Buxtehuderin trifft nach altbekanntem Muster
Die ehemalige BSV-Spielmacherin Sinah Hagen tankte sich zu Beginn an alter Wirkungsstätte immer wieder durch die Buxtehuder Abwehr und erzielte in der ersten Halbzeit drei Tore. Später bekam man sie besser in den Griff.
Handball-Bundesliga
T Warum ein Bundesliga-Schiedsrichter auf die Glücksschweine setzt
Nach zuletzt zwei Niederlagen feierte der BSV damit den ersten Sieg in der Rückrunde. Am kommenden Samstag reist der BSV zum Tabellensechsten HSG Bensheim/Auerbach.
Die Statistik zum Spiel
Spielverlauf aus BSV-Sicht: 2:3 (7.), 8:7 (15.), 13:11 (25.), 15:12 (Halbzeit), 24:17 (41.), 27:18 (46.), 30:20 (51.), 36:23 (Endstand)
Buxtehuder SV: Kuske (4 Paraden), Fasold (12 Paraden); Kroepel, Nielsen 5, Heider 1, Hampel 8/4, Dölle 5, Kähr 2, Reiche, Kretschmann 5, Hartstock, Rakstad, von Prittwitz 5, Ternede 1, Huhnstock 4, Lück
Sport-Union Neckarsulm: Fossum (0 Paraden), Ivancok (8 Paraden), Orowicz (1 Paraden); Gudmestad, Gkatziou 7/2, Hagen 4, Bruggeman 1, Holtman, van der Linden, Riner 3, Smits 5, Pollakowski, Holste 3, Andryskova
Siebenmeter: BSV 4/4 (Hampel 4/4) - SUN 2/2 (Gkatziou 2/2)
Zeitstrafen: BSV 2 (Kähr 1, Kretschmann 1) - SUN 2 (Bruggeman 1, Gkatziou 1)
Rote Karte: Smits (60., Neckarsulm)
Zuschauer: 960
Schiedsrichter: Marvin Volkening und Jonas Zollitsch
Nächstes Spiel: HSG Bensheim/Auerbach - Buxtehuder SV (Samstag, 1. Februar, 18 Uhr)