TDer Norden, das Powerhouse in Sachen neue Energie

Die drei Vorsitzenden, von links: Professor Ralph Bruder, Tanja-Vera Asmussen und Stefan Dohler. Foto: Powerhouse
Das Powerhouse Nord kommt nach Stade. Es will den Wasserstoff nach Norddeutschland holen. Wie das geschehen soll und wer dabei mitmacht, dazu gibt es Infos an diesem Sonnabend.
Stade. Powerhouse Nord ist eine im November 2023 von 14 Initiatoren aus Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft, Sozialpartnern und Kommunen gebildete Allianz und inzwischen ein eingetragener Verein. Vorsitzende des Initiatorenkreises sind Tanja-Vera Asmussen, Prof. Dr. Ralph Bruder und Stefan Dohler. Mittlerweile haben sich Powerhouse Nord mehr als 50 Unterstützer aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Kommunen, Verbänden und dem Finanzsektor angeschlossen, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Aus der Initiative wurde ein Verein - Mitglieder gesucht
So stellt die EWE AG bis Ende 2025 die finanzielle und personelle Ausstattung der Powerhouse-Geschäftsstelle. Die Oldenburgische IHK ist in Rechtsfragen behilflich. Ab Januar 2026 soll der Verein aus eigener Kraft seine Geschäfte führen. Der dann erforderliche Etat soll aus Mitgliedsbeiträgen erwirtschaftet werden. Ab dann wird der Verein auch für beitragspflichtige Neumitglieder offen sein.
Davon unberührt seien aktuelle und künftige Unterstützer von Powerhouse Nord. Sie können weiterhin die Dienstleistungsangebote der Allianz kostenfrei nutzen, wenn sie sich als Unterstützer der Allianz formlos registrieren lassen.
Ziel von Powerhouse Nord ist die Förderung der nordniedersächsischen Region inklusive Bremen und Bremerhaven und der dort tätigen Akteure. Diese Region werde vor dem Hintergrund von Energiewende und Transformation eine bedeutende Rolle im 21. Jahrhundert spielen. Sie gehöre systemisch zusammen. Die Themen: Grüner Wasserstoff und Windenergie.
Neue Energien: Norden hat Schlüsselrolle
Powerhouse Nord ist angetreten, um den Ems-Weser-Elbe-Raum und seine Akteure durch Kommunikations- und Marketingmaßnahmen im Wettbewerb mit anderen Regionen in Deutschland zu stärken und seine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende bundesweit und international bekannt zu machen.
Vom 26. Juli bis zum 12. August informiert Powerhouse Nord in 18 Orten zwischen Emden und Stade über die Ziele und Maßnahmen der Regionalallianz. An diesem Sonnabend, 27. Juli, sind die Vertreter von Powerhouse mit einem Aktionsmobil vor dem neuen Stader Rathaus, am Bürgermeister-Dabelow-Platz, von 10 bis 16 Uhr vor Ort, informieren und stehen für Fragen zur Verfügung. (ing)
www.powerhouse-nord.de