Alle Artikel zum Thema: Energie

Energie

Brennpunkte

Russischer Angriff auf Kohlegrube

Ein russischer Angriff trifft bei Dnipropetrowsk ein Kohlebergwerk in der Ukraine. 192 Kumpel werden evakuiert. In Tschernihiw gehen die Lichter aus. Am Himmel erscheinen russischen Drohnen.

Norddeutschland

IGBCE-Chef: Superreiche zur Kasse bitten

IGBCE-Chef Vassiliadis fordert einen „Solidarbeitrag“ der Superreichen – und schlägt neue „Zukunftsgebühren“ für Vermögen und Erbschaften vor. Wer profitiert, soll auch zahlen.

Norddeutschland

Nord-Stream-Sabotage: Ukrainer wird nicht ausgeliefert

Drei Jahre nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee darf einer der mutmaßlichen Beteiligten nicht von Polen an Deutschland ausgeliefert werden. Dies entschied ein Gericht in Warschau, wie die Agentur PAP meldete. Der mit europäischem Haftbefehl gesuchte (...).

Norddeutschland

Anwalt: Rom stoppt Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem

Italiens oberstes Gericht hat die Auslieferung des mutmaßlichen Drahtziehers der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee an Deutschland gestoppt. Der Kassationshof in Rom hob die Entscheidung einer Vorinstanz auf, wie der Anwalt des 49 Jahre alten Ukrainers (...).

Wirtschaft

Opec+ behält Kurs bei - mehr Öl im Markt

Seit Monaten drehen wichtige Ölstaaten den Förderhahn schrittweise auf. Der Ölpreis ist deshalb zuletzt gefallen. Doch Länder wie Saudi-Arabien schreckt das nicht, sie haben andere Pläne.

Brennpunkte

In Russland steht erneut große Raffinerie in Brand

Die Ukraine setzt sich mit Drohnenattacken auf Russlands Ölsektor gegen den Angriffskrieg Moskaus zur Wehr. Nun steht eine weitere Raffinerie in Flammen - Russlands Behörden sprechen von einem Unfall.

Brennpunkte

Nord-Stream-Verdächtiger in Polen gefasst

Als Taucher soll er an der Sabotage der „Nord Stream“-Pipelines mitgewirkt haben. Über ein Jahr sucht die Bundesanwaltschaft per Europäischem Haftbefehl nach Wolodymyr Z. - nun nimmt Polen ihn fest.

Wirtschaft

Verbraucher zahlen weniger für Strom und Gas

Die Energiepreise für Verbraucher sind zuletzt gesunken. Doch im Vergleich zu den Zeiten vor dem Ukraine-Krieg bleiben immense Anstiege. Auch der Staat treibt die Kosten für Privathaushalte.

Norddeutschland

Bau des Suedlink beginnt in Südniedersachsen

Mit dem Baustart in Südniedersachsen rücken der Suedlink und ein wichtiger Schritt der Energiewende ein Stück näher. Niedersachsens Ministerpräsident betont die Bedeutung des Projektes.

Norddeutschland

Messe Husum Wind eröffnet - Gegenwind aus Berlin?

Husum ist ein wichtiger Standort für Windenergie. Wegen der vielen Windparks an der Nordsee und der Messe Husum Wind. Was bringt die mögliche Neuausrichtung der Energiepolitik der Bundesregierung?

Wirtschaft

Deutsche Gasspeicher zu 75 Prozent gefüllt

Die Erdgasspeicher haben das Füllstandsziel von 70 Prozent zum 1. November längst erreicht - und füllen sich weiter. Die Betreiber sehen trotzdem noch „deutliche Risiken“ - wenn es sehr kalt wird.

Wirtschaft

Draghi zeichnet düstere Zukunft für EU-Wirtschaft

Vor einem Jahr hat Italiens Ex-Regierungschef Mario Draghi einen viel beachteten Bericht vorgestellt. Die EU-Kommission passte ihre Politik an - ein Jahr später ist Draghis Resümee ernüchternd.

Brennpunkte

Berlins Südosten hat wieder Strom

Zehntausende Berliner konnten teils tagelang das Licht nicht einschalten, den Herd nicht nutzen, nicht mit dem Handy telefonieren. Nun ist der großflächige Stromausfall im Berliner Südosten zu Ende.

Norddeutschland

Stromausfall im Südosten Berlins behoben

Der großflächige Stromausfall in Berlin nach einem extremistischen Brandanschlag ist behoben. Nach rund 60 Stunden sind alle Kunden im Südosten der Hauptstadt nun wieder versorgt, wie die Firma Stromnetz Berlin mitteilte.

Wirtschaft

Kohleanteil an Stromproduktion wieder gestiegen

Der deutsche Strom-Mix hat sich im ersten Halbjahr verschoben. Weniger Windkraft bedeutete mehr Stromproduktion aus fossilen Energieträgern. Die Klimaziele rücken in weite Ferne.

Wirtschaft

Förderländer drehen Ölhahn noch weiter auf

Trotz bereits gestiegener Produktion drehen acht Staaten erneut an der Ölschraube - wenn auch etwas vorsichtiger als zuletzt. Analysten sehen darin ein Risiko für den Markt.

Wirtschaft

Windkraftausbau in Europa hinter Erwartungen

Um das Ziel von mehr als 40 Prozent erneuerbarer Energie bis 2030 zu erreichen, muss es in der EU auch deutlich mehr Windräder geben. Laut Windindustrieverband geht der Ausbau deutlich zu langsam.

Wirtschaft

Erdgasbohrungen vor Borkum dürfen beginnen

Seit Jahren gibt es Streit darum, ob in der Nordsee vor der Insel Borkum Erdgas gefördert werden darf. Nun hat eine Behörde eine Entscheidung für die Förderung auf deutschem Hoheitsgebiet getroffen.

Norddeutschland

Pläne für Batteriefabrik - Land spricht mit Lyten

Nach der Northvolt-Insolvenz will Lyten das Projekt bei Heide übernehmen. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther zufolge gibt es erste Gespräche mit dem US-Konzern. Es brauche aber Zeit.