Zähl Pixel
Energietechnik

Siemens Energy lässt Krise mit Gewinnsprung hinter sich

Siemens Energy verdient mehr als je zuvor. (Archivbild)

Siemens Energy verdient mehr als je zuvor. (Archivbild) Foto: Britta Pedersen/dpa

Mit 1,7 Milliarden macht der Konzern den höchsten Gewinn seiner Geschichte. Und nächstes Jahr soll er noch viel höher ausfallen.

Von dpa Donnerstag, 13.11.2025, 22:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

München/Berlin. Siemens Energy lässt seine Krisenjahre endgültig hinter sich. Im abgelaufenen Geschäftsjahr verdiente der Energietechnikkonzern 1,7 Milliarden Euro. Das ist nicht nur der höchste Jahresgewinn, seit Siemens seine ehemalige Energiesparte 2020 an die Börse gebracht hat. Es auch der erste klare Gewinn, für den keine größeren positiven Sondereffekte nötig waren wie im Vorjahr. Damals hatte Siemens Energy einen Gewinn von 1,3 Milliarden Euro gemeldet. 

Auch der Auftragseingang legte im Geschäftsjahr, das von Oktober bis September geht, kräftig zu und stieg um 19 Prozent auf 59 Milliarden Euro. Der Umsatz wuchs nur etwas langsamer mit 15 Prozent auf 39 Milliarden Euro.

Im kommenden Jahr sollen die Zahlen noch einmal deutlich besser werden. Der Gewinn soll auf 3 bis 4 Milliarden Euro wachsen. Dazu soll auch beitragen, dass die Windkrafttochter Siemens Gamesa, die Energy in den vergangenen Jahren erhebliche Probleme bereitet hatte, 2026 aus den roten Zahlen kommen soll. 

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hatte Gamesa die Entwicklung noch mit hohen Verlusten gebremst. Zudem will Siemens Energy mittelfristig schneller wachsen und mehr Geld verdienen als bisher vorhergesagt.

Die positive Entwicklung macht sich auch bei der Mitarbeiterzahl bemerkbar. Sie stieg weltweit von etwa 99.000 auf 103.000, in Deutschland von 26.000 auf 27.000.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel

Zahl der Insolvenzen steigt im Oktober deutlich

In der stagnierenden deutschen Wirtschaft geht vielen Firmen die Luft aus. Auch im Oktober wächst die Zahl der Insolvenzen - etwa am Bau und in der Gastronomie. Experten erwarten erst 2027 Besserung.

Allianz erhöht Gewinnprognose

Der Finanzbranche geht es sehr viel besser als der unter einer jahrelangen Krise leidenden Industrie. Deutschlands größter Versicherer wächst und wächst.

Verbraucher bestellen nur etwas mehr Pakete

Ob gelbrot, blau oder rot, ob DHL, GLS oder DPD: Die Transporter von Paketdienstleistern sind im Straßenbild stark präsent. Die Branche ist in den Corona-Jahren stark gewachsen. Und heute?