TDie Kämpferin geht: BSV verliert Top-Spielerin

Maxi Mühlner wechselt zur HSG Blomberg-Lippe. Foto: Jan Iso Jürgens/IsoluxX Fotografie
Beim Buxtehuder SV hat sich Maxi Mühlner zur Nationalspielerin entwickelt. Doch am Saisonende wird die Kreisläuferin den Verein verlassen und einem Bundesliga-Konkurrenten anschließen. Immerhin: Zwei BSV-Spielerinnen haben ihre Verträge verlängert.
Buxtehude. Maxi Mühlner verlässt den BSV nach drei Jahren zum Saisonende. Das gab der Verein am Montag bekannt. Die fünffache Nationalspielerin wechselt im Sommer zum Bundesliga-Konkurrenten HSG Blomberg-Lippe an. Mühlner hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben.
Die 22-Jährige schloss sich dem BSV zur Saison 2021/22 an. „Es ist schade, dass Maxi uns verlässt, denn sie ist nicht nur eine gute Kreisspielerin, sondern auch eine Kämpferin und emotionale Leaderin in unserem Team“, sagt BSV-Trainer Dirk Leun. Im vergangenen Jahr debütierte sie in der deutschen Nationalmannschaft.
Mühlner sagt, die Entscheidung sei ihr nicht leicht gefallen. „Aber es ist an der Zeit, den nächsten Schritt in meiner Karriere zu gehen.“ Und der heißt HSG Blomberg-Lippe. „Blomberg hat in den letzten Jahren gezeigt, dass sie oben mitspielen können und sich auch regelmäßig für europäische Wettbewerbe qualifizieren. Das passt auch zu meinen persönlichen Zielen“, sagt Mühlner. In Blomberg soll sie den Abgang von Stefanie Kaiser kompensieren.
Handball-Bundesliga
T Fünfter Heimsieg in Folge: BSV gewinnt souverän gegen Zwickau
Handball-Bundesliga
T „Riesenaufwand“: Feld in Halle Nord jeden Spieltag neu verlegt - Dach wieder undicht
Mühlner hat schon viel Bundesliga-Erfahrung
HSG-Trainer Steffen Birkner hat künftig eine Spielerin in seinem Kader, die trotz ihres jungen Alters viel Bundesliga-Erfahrung mitbringt. „Sie ist in der Abwehr flexibel einsetzbar und verfügt über eine hohe Qualität“, sagt der frühere BSV-Jugendtrainer. „Ich bin zudem davon überzeugt, dass sie in den nächsten Jahren mit uns weitere Schritte zur Nationalmannschaft machen wird.“ Mühlner hat bisher fünf Mal für Deutschland gespielt.
Ihre Karriere hatte Mühlner beim HC Leipzig begonnen. In der Jugend wechselte sie nach Dänemark. 2018 feierte sie bei der HSG Bad Wildungen ihr Debüt in der Bundesliga. Das Handballspielen wurde ihr sozusagen in die Wiege gelegt: Mutter Kerstin wurde 1993 Weltmeisterin. Maxi Mühlner gewann 2017 die U17-Europameisterschaft.
Zudem gab der BSV am Montag bekannt, dass zwei Spielerinnen ihre Verträge verlängert haben. Mühlners Kreispartnerin Cara Hartstock (29) bleibt ein weiteres Jahr. Rechtsaußen Maj Nielsen (21) verlängerte um zwei Jahre.
Handball-Bundesliga
T Niederlage in ungleichem Kampf gegen Meister: BSV verschafft sich Respekt
Hartstock hat sich zur Stammkraft entwickelt
„Es ist gut, dass wir mit Cara auch weiterhin auf eine der erfahrenen und routinierten Spielerinnen in unserem Team setzen können“, sagt Trainer Dirk Leun. Hartstock kam 2022 zum BSV. Nach einem schwierigen ersten Jahr stabilisierte die Kreisläuferin ihre Leistung und entwickelte sich zur Stammkraft. Der BSV ist bereits ihre sechste Station im Frauenhandball.

Cara Hartstock bleibt dem BSV ein weiteres Jahr treu. Foto: Jan Iso Jürgens/IsoluxX Fotografie
Hartstock selbst freut sich über die Wertschätzung des Vereins. „Ich fühle mich hier sowohl beim Handball wie auch außerhalb wohl. Daher denke ich, dass es für beide Seiten eine Win-win-Situation ist“, sagt sie. Wer ihre neue Positionspartnerin wird, steht noch nicht fest.
Mit Larissa Kroepel aus der zweiten Mannschaft des BSV steht in der kommenden Saison eine weitere Kreisläuferin im Perspektivkader. Die 19-Jährige kam am Sonntag beim 35:20-Heimsieg am Sonntag gegen Sachsen Zwickau in der Schlussphase zu ihrem zweiten Bundesliga-Einsatz.
Nielsen freut sich auf siebtes Jahr in der Region
Wie Cara Hartstock fühlt sich auch Rechtsaußen Maj Nielsen in Buxtehude „super aufgehoben“, was die Entscheidung, um zwei Jahre zu verlängern, erleichtert hat. Die Linkshänderin kam mit 15 Jahren zum BSV, wechselte zwei Jahre später zum Zweitligisten und Partnerverein Buchholz-Rosengarten und kehrte 2022 zum BSV zurück. „Ich freue mich auf mein siebtes Jahr in der Region“, sagt Nielsen.

Maj Nielsen verlängerte ihren Vertrag um zwei Jahre. Foto: Jan Iso Jürgens/IsoluxX Fotografie
Trainer Leun: „Maj hat sich nach ihrer Rückkehr nach Buxtehude in vielen Bereichen erkennbar gesteigert. Sie ist noch sehr jung und hat das Potenzial, sich zu einer sehr guten Bundesligaspielerin zu entwickeln.“ Peter Prior will bald weitere Personalien bekanntgeben. Der BSV-Manager führt derzeit viele Gespräche.