Zähl Pixel
Feiern

TDiskothek wird zum Dschungel: Neues Event in der Buxtehuder Garage

In einem halbseits geöffneten Container tanzen jungen Menschen vor einem DJ-Pult

Die Freunde Cassian Kallies und Nick Kohlhase haben den Container Rave ins Leben gerufen und dafür eine ganze Community an Helfern mobilisiert. Foto: Floyd Flaemig

Der Container Rave der beiden Buxtehuder war bereits ein voller Erfolg. Am Wochenende sorgen die Freunde für eine neue Möglichkeit zu feiern.

author
Von Fenna Weselmann
Mittwoch, 22.01.2025, 19:00 Uhr

Buxtehude. Der von Cassian Kallies und Nick Kohlhase organisierte Container Rave bereicherte im vergangenen Sommer den Veranstaltungskalender der Stadt. Jetzt bringen die jungen Macher aus Buxtehude mit dem Forest Drum ein neues Event auf den Plan. Diesmal dient die Garage als Location. Für die Veranstaltung am Sonnabend, 25. Januar, wird in der Buxtehuder Diskothek gerade ordentlich gewerkelt.

Regionale Drum ’n’ Bass Szene bekommt einen Raum

„So haben die Disco-Besucher den Event-Floor garantiert noch nicht gesehen“, verspricht Cassian Kallies. Zum Forest Drum verwandelt sich der komplette Raum in einen Wald. Die Veranstaltung soll der Drum ’n’ Bass Szene, die das musikalische Breakbeat- und Jungle-Fieber früherer Zeiten bis heute in sich trägt, eine Plattform geben.

In Buxtehude finde diese Musikszene nämlich ihren Ort bisher eher in privaten Partys. Ans Pult bringt das Line-up Künstler, die direkt aus Buxtehude kommen und hier auch ihre Musik produzieren, genauso wie DJs aus Hamburg oder Bremen. Einige Künstler haben bereits auf dem DJ-Boot beim Fleth-Fest aufgelegt.

„Wer da Spaß hatte, ist bei uns genau richtig“, sagt Kallies. Die Mischung reicht von alten Hasen des Drum and Bass bis hin zu Newcomern, die in der Szene so weiter Fuß fassen können. Zu hören sind nicht nur bekannte D‘n‘B-Klassiker, bei dem Event werden auch noch unveröffentlichte Tracks präsentiert.

Die Veranstaltungen leben von der aktiven Community

Wie der Container Rave lebt auch der Forest Drum vom Community-Gedanken. Am Gelingen der Großveranstaltung im Sommer auf der Wiese des Heimatvereins Neukloster waren am Ende rund 50 ehrenamtliche Helfer beteiligt. „Jeder, der Teil sein wollte, konnte mitmachen. Diese Begegnungen haben zu dem geführt, was es am Ende geworden ist“, erklärt Kallies. „Das hat zusammengeschweißt. Viele Leute, die ich vorher nicht kannte, sind zu Freunden geworden.“

Genauso wie beim Container Rave in Neukloster ist auch beim Forest Drum in der Buxtehuder Garage für ein ungewöhnliches Ambiente gesorgt.

Genauso wie beim Container Rave in Neukloster ist auch beim Forest Drum in der Buxtehuder Garage für ein ungewöhnliches Ambiente gesorgt. Foto: Floyd Flaemig

Rund 500 Besucher zählte Buxtehudes erster Container Rave. Der Erfolg ist nicht zuletzt der breiten finanziellen Unterstützung zu verdanken. Die reichte von der Stadt bis zu Sparkasse, Stadtwerken, Stackmann und weiteren Förderern.

Die positive Resonanz bei Unterstützern wie Partygängern sieht Cassian Kallies noch in einer weiteren Sache begründet: „Wir haben die Menschen anders mitgenommen.“ Mit einem Blick hinter die Kulissen: Von der ersten Idee bis zur Party selbst ließ sich der Organisationsprozess via Instagram verfolgen.

Buxtehuder wollen in der Stadt etwas bewegen

Den beiden Freunden und ihrer Community von Unterstützern geht es darum, etwas für Buxtehude auf die Beine zu stellen. „Das ist ein Herzensprojekt. Keiner von uns macht das, um damit Geld zu verdienen“, betont der Buxtehuder. „Am Ende sieht man die fröhlichen Leute und genau für diesen Moment mache ich das. Es bringt mir kein Plus auf dem Konto, aber ein Lächeln ins Gesicht“, sagt Kallies.

Der Container Rave auf der Vereinswiese in Neukloster kam so gut an, dass die jungen Macher an einer Wiederholung arbeiten.

Der Container Rave auf der Vereinswiese in Neukloster kam so gut an, dass die jungen Macher an einer Wiederholung arbeiten. Foto: Floyd Flaemig

Bei der Event-Organisation konnten die Buxtehuder Freunde ihre Talente zusammenbringen. Cassian Kallies ist selbstständig unterwegs, von Social Media für Unternehmen bis hin zum Vertrieb hipper Trainingsanzüge. Nick Kohlhase macht derweil eine Ausbildung in der Veranstaltungsbranche, für die es ihn nach Berlin gezogen hat.

Der Container Rave soll eine Fortsetzung bekommen

Abgesehen vom Forest Drum würden die beiden Buxtehuder Freunde gerne wieder einen Rave wie vergangenen Sommer auf die Beine stellen. Bei der Planung gibt es allerdings noch ein großes Fragezeichen. Ein entscheidender Punkt ist noch nicht geklärt.

Im August ist die Wiese des Heimatvereins schon anderweitig belegt. Also muss der Rave zu einem anderen Zeitpunkt sein oder an einem neuen Ort. Genau dafür sucht Cassian Kallies gerade nach einer möglichen Lösung. Denn eine Alternative zu finden, ist gar nicht so leicht.

Der Forest Drum startet am Sonnabend um 22 Uhr. Zutritt ist ab 18 Jahren. Im Vorverkauf kostet die Karte 7,90 Euro plus Gebühr, erhältlich unter www.forest-drum.de. Infos zum Timetable und den DJs sind ebenfalls auf der Website zu finden.

Weitere Artikel