Zähl Pixel
Autobranche

EU-Automarkt wächst im Oktober - Absatz von Tesla bricht ein

Der Automarkt in der EU hat im Oktober wieder zugelegt (Archivbild)

Der Automarkt in der EU hat im Oktober wieder zugelegt (Archivbild) Foto: Hendrik Schmidt/dpa

Die kriselnde Autobranche hat in Europa wieder deutlich zugelegt. Während viele deutsche Hersteller Zuwächse verbuchen, geht es bei Tesla weiter bergab.

Von dpa Dienstag, 25.11.2025, 09:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Brüssel. Der Automarkt in der Europäischen Union hat im Oktober erneut zugelegt. Insgesamt wurden im abgelaufenen Monat 916.609 Pkw neu angemeldet und damit 5,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie der europäische Herstellerverband Acea in Brüssel mitteilte. 

In den ersten zehn Monaten des Jahres wurden damit rund 8,97 Millionen Autos neu zugelassen, das waren 1,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das Niveau aus der Zeit vor der Corona-Pandemie sei jedoch immer noch weit entfernt, schrieb der Verband.

Der Anteil reiner Elektroautos legte auf Zehn-Monats-Sicht von 13,2 auf 16,4 Prozent zu. Der Absatz des Elektroauto-Pioniers Tesla brach im Oktober erneut ein. So kam Tesla in der EU im vergangenen Monat auf 5.647 neu zugelassene Autos, das waren 48 Prozent weniger als im Oktober 2024. Im bisherigen Jahresverlauf schrumpfte der Absatz damit um 39 Prozent.

Unangefochtener Marktführer in der EU bleibt der Volkswagen-Konzern, dessen Marken im Oktober insgesamt um 7,9 Prozent zulegten. Der Sportwagenbauer Porsche AG aus der VW-Gruppe kam jedoch auf ein Minus von 28 Prozent. 

Von den Marken des BMW-Konzerns wurden 8,7 Prozent mehr Autos zugelassen, von Mercedes-Benz 2,0 Prozent mehr. Der Stellantis-Konzern mit Marken wie Peugeot, Citroen, Fiat und Opel kam auf ein Plus von 6,6 Prozent.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel

Unter Paketboten ist die Stimmung schlecht

Na endlich, das Paket ist da! In der Vorweihnachtszeit tauchen die Zusteller häufig an der Haustür auf. Während der Empfänger sich über das Paket freut, ist die Laune vieler Zusteller getrübt.