Zähl Pixel
HBX statt STD

TEigenes Autokennzeichen: CDU in Buxtehude macht Ernst

Die Buxtehuder CDU-Stadtratsmitglieder Birgit Butter und Niels Kohlhaase sowie der JU-Vorsitzende Mirco Dawideit (von links) zeigen im Kreishaus Kfz-Kennzeichen mit Buxtehuder Kennung. Die Zahl 25 steht für das Jahr 2025, in dem sich der Wunsch laut CDU erfüllen soll.

Die Buxtehuder CDU-Stadtratsmitglieder Birgit Butter und Niels Kohlhaase sowie der JU-Vorsitzende Mirco Dawideit (von links) zeigen im Kreishaus Kfz-Kennzeichen mit Buxtehuder Kennung. Die Zahl 25 steht für das Jahr 2025, in dem sich der Wunsch laut CDU erfüllen soll. Foto: CDU Buxtehude

Die Möglichkeit einer eigenen Kfz-Kennung für Buxtehude beschäftigt jetzt tatsächlich die Politik. Die CDU bringt dabei einen eigenen Vorschlag ein. Wer am Ende entscheidet.

author
Von Thomas Sulzyc
Freitag, 25.10.2024, 22:26 Uhr

Buxtehude. Die Diskussion um die mögliche Einführung eines eigenen Autokennzeichens für die Hansestadt Buxtehude hat Fahrt aufgenommen. Mittlerweile ist daraus eine politische Initiative hervorgegangen. Mit einem Antrag will die CDU-Fraktion im Buxtehuder Stadtrat erreichen, dass sich die Stadtverwaltung beim Landkreis Stade für eine Kfz-Kennung Buxtehudes einsetzt.

Die Berichterstattung im TAGEBLATT habe zu intensiven Diskussionen in der Buxtehuder Stadtgesellschaft geführt, heißt es in dem Antrag. Die CDU schlägt die Kennungen HBX, das steht für Hansestadt Buxtehude, oder BUX vor.

Wie berichtet, hat ein Professor der Hochschule Heilbronn 320 neue Kfz-Kennzeichen für mittelgroße Städte in Deutschland vorgeschlagen - und damit viel Aufmerksamkeit erhalten. In seiner Vorschlagsliste hatte der Tourismusexperte Ralf Bochert Buxtehude ausdrücklich erwähnt.

In vielen Gesprächen, die CDU-Fraktionsmitglieder führen, hätten Bürgerinnen und Bürger den Wunsch nach einem eigenen Kfz-Kennzeichen bestätigt. „Ein eigenes Kennzeichen wäre unseres Erachtens ein sichtbares Zeichen der lokalen Identität und des Heimatbewusstseins“, schreiben die Antragsteller Nils Kohlhaase und Birgit Butter (beide CDU) in ihrem gemeinsamen Antrag.

Andere Hansestädte haben eigene Kennzeichen

Andere kleine und mittelgroße Hansestädte hätten bereits eigene Kfz-Kennungen: zum Beispiel Stralsund (HST), Greifswald (HGW) oder Wismar (HWI). Als Buxtehude 2014 das Recht bekam, sich Hansestadt nennen zu dürfen, dachten Politik, Verwaltung und Bürger über ein eigenes Kfz-Kennzeichen nach. Zu einer politischen Initiative kam es damals aber nicht.

Die Sichtbarkeit Buxtehudes auf eigenen Autokennzeichen in der Region und bundesweit könnte positive Auswirkungen auf den Tourismus haben, heißt es in dem CDU-Antrag.

Die ursprüngliche Idee zu dem Antrag geht auf die CDU-Jugendorganisation Junge Union (JU) zurück. Ein eigenes Kennzeichen sei mehr als nur ein symbolischer Schritt. „Wir sehen darin die Chance, den Zusammenhalt unserer Stadt zu fördern“, sagt Buxtehudes JU-Vorsitzender Mirco Dawideit.

Mit dem CDU-Antrag im Buxtehuder Stadtrat ist der erste Schritt eines möglicherweise langen politischen Entscheidungsprozesses getan, der bis in den Bundesrat führen könnte.

Diese Hürden muss der Antrag nehmen

Für den Fall, dass der CDU-Antrag eine Mehrheit im Buxtehuder Stadtrat erhält, würde Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt (parteilos) den Landkreis Stade bitten, einen entsprechenden Antrag an das Land Niedersachsen zu stellen. Das Land Niedersachsen wiederum müsste zunächst beim Bundesverkehrsministerium eine Änderung der Fahrzeugzulassungsverordnung beantragen. Diese müsste dann der Bundesrat beschließen.

Der CDU-Antrag sieht vor, dass die Stadtverwaltung die Landtags- und Bundestagsabgeordneten aus dem Landkreis Stade bittet, sich für eine Kfz-Kennung einzusetzen. Eine Abgeordnete des Niedersächsischen Landtags ist bereits damit beschäftigt, nämlich die Co-Antragstellerin Birgit Butter.

Wann der Antrag in Buxtehude beraten wird, ist offen. Wegen der schwierigen Haushaltsverhandlungen in diesem Herbst und Winter haben die CDU-Antragsteller Verständnis, wenn sich die Stadtverwaltung nicht sofort darum kümmern könne.

Welches Kfz-Kennzeichen sollte es denn werden: HBX oder BUX? „Wir sind stolz, Hansestadt zu sein und sollten das auch zeigen. Ich bin für HBX“, antwortete Birgit Butter dem TAGEBLATT. Auch Niels Kohlhaase bevorzugt die Kennung HBX.

Weitere Artikel