Auf der neuen Baustelle bei Kutenholz geht es ins Erdreich. Tennet und viele Baufirmen verlegen hier dicke Kabel. Einblicke in ein Infrastrukturprojekt, das es so noch nicht gegeben hat.
Vor zweieinhalb Jahren zogen sie für die CDU in den Landtag ein. Jetzt ziehen Birgit Butter und Melanie Reinecke ihre persönliche Bilanz - mit überraschenden Erkenntnissen.
Der CDU-Kreisverband hatte zum Sommerfest nach Grefenmoor zur Mühle Amanda eingeladen. Und der höchste Vertreter der Christdemokraten in Niedersachsen fand dort deutliche Worte.
Die CDU-Landtagsfraktion war auf Klausurreise in Südafrika. Nicht nur der Bund der Steuerzahler fragt: Musste das sein? Ja, sagt die Landtagsabgeordnete Birgit Butter.
CDU und Landrat sind sauer: Als nicht sinnvoll und nicht akzeptabel stufen sie die Pläne ein, die Landtagswahlkreise neu zu ordnen. Die Abgeordnete Birgit Butter hat einen Verdacht.
Auch im Freiland hat die Erdbeerernte begonnen. Die CDU-Politikerinnen Vanessa Zobel und Birgit Butter packten beim Saisonauftakt mit an - und machten Zusagen für den Obstbau.
Wohnungsnot: Wohin mit den Flüchtlingen, die anerkannt werden und damit das Wohnrecht in Gemeinschaftsunterkünften verlieren? Das trifft im Landkreis Stade auf 800 Menschen zu.
„Nicht warten, machen“, sagt die Landtagsabgeordnete Birgit Butter (CDU). Ihre Fraktion will die elektronische Fußfessel im Polizeirecht verankern. Das sind die Gründe.
276 Stör- und Ausfallmeldungen reichten Pendler in nur vier Wochen: Weniger Bahnübergänge könnten den Betrieb weniger anfällig machen. Doch die Stadt will das nicht. Warum?
Die CDU-Landtagsabgeordnete Birgit Butter aus Buxtehude wirft der S-Bahn „Zahlenspielchen“ vor. Sie will den Bahnchef zur Rede stellen - und die Pendler können sie dabei unterstützen.
Die Finanznot der Kommunen war ein weiteres Thema des CDU-Kreisparteitags in Hollern. Und auch gegen Judenhass setzten die Christdemokraten ein deutliches Zeichen.
Für die CDU im Elbe-Weser-Raum ist das Scheitern der Ampel ein historischer Auftrag. Die Christdemokraten wollen Staat und Gesellschaft grundlegend reformieren - ohne Koalition.
Die Möglichkeit einer eigenen Kfz-Kennung für Buxtehude beschäftigt jetzt tatsächlich die Politik. Die CDU bringt dabei einen eigenen Vorschlag ein. Wer am Ende entscheidet.
Er ist einer von vier Kandidaten, die bei der Bundestagswahl für die CDU ins Rennen gehen wollen: Alexander Krause. Der Buxtehuder spricht Klartext und kritisiert die Regierung.
Die Bewerbung von Birgit Butter für die Bundestagskandidatur der CDU war von Anfang an umstritten. „Jetzt ziehe ich die Reißleine“, sagt die Landtagsabgeordnete aus Buxtehude.
Fünf Bewerber für ein Bundestagsmandat: Der parteiinterne Kampf in der CDU geht in die entscheidende Phase. Erstmals war auch Birgit Butter bei einer Veranstaltung dabei - und sie schaffte Klarheit.
Jetzt startet die heiße Phase der Kandidatensuche der CDU für die Bundestagswahl 2025. Am Dienstag haben die Mitglieder erstmals die Möglichkeit, alle fünf Bewerber im direkten Duell zu erleben.
Haben sie sich oder haben sie sich nicht? Diese Frage treibt viele nicht nur in der CDU um, die Gerüchteküche brodelt. Apropos Küche: Da haben sich zwei in Buxtehude gefunden - ganz im Gegensatz zu den beiden in der CDU. Aber lesen Sie selbst.
Wer geht für die CDU ins Rennen um die Bundestagskandidatur? Diese Frage treibt die Partei seit Wochen um. Nun kam es zum ersten Aufeinandertreffen der Kandidaten - eine Bewerberin fehlte allerdings.
Die Welt schaut auf die Olympischen Spiele in Paris. Und aus dem Landkreis Stade sind viele Fans hautnah dabei. Sie schildern ihre Eindrücke. Von goldenen Gebissen, Plüschmaskottchen für 200 Euro und einem Chor von 80.000 Menschen.
Zum Sommerfest auf Schloss Agathenburg lud der CDU-Kreisverband am Sonnabend ein. Es gab eine Halbzeitbilanz, ernste Worte zur aktuellen Lage und ein Hoch auf die starken Frauen der CDU.
Fünf Kandidaten für eine Bewerberstelle: Das ist die Situation bei der CDU mit Blick auf die Bundestagswahl. Nun hat die Partei eine wichtige Entscheidung getroffen.
Die CDU sucht einen Bundestagskandidaten für die Wahl im Herbst 2025. Nach dem Rückzug von Oliver Grundmann ist die Position frei. Drei Frauen und zwei Männer haben sich beworben.
Die überraschende Ankündigung der CDU-Landtagsabgeordneten Birgit Butter, für den Bundestag zu kandidieren, hat in der Partei hohe Wellen geschlagen. Vorstand und Mitglieder reagieren verhalten bis verärgert auf den Vorstoß.
Was hat Birgit Butter nur geritten, ohne Absprache mit der Parteiführung in Buxtehude oder im Landkreis ihre Kandidatur für die Bundestagswahl bekannt zu geben? Die Frage treibt viele CDU-Mitglieder um. Am Ende könnte es gleich mehrere Verlierer geben.
Die CDU-Landtagsabgeordnete Birgit Butter aus Buxtehude will bei der Bundestagswahl im Herbst 2025 das Mandat im Wahlkreis Stade I / Rotenburg II gewinnen. „Ich trete an“, sagte Birgit Butter dem TAGEBLATT exklusiv.
Der Lehrermangel in Niedersachsen verschärft sich. Am schlimmsten ist er im Kreis Stade mit einer Unterrichtsversorgung von 90,3 Prozent. Die CDU hatte zum Bildungsgipfel eingeladen, um Wege aus der Krise zu suchen - das sind die Vorschläge.
Das Problem ist bekannt, die neuen Zahlen für den Landkreis Stade sind trotzdem ein Schock: Nirgendwo in Niedersachsen fehlen so viele Lehrer wie hier. Teils massiver Unterrichtsausfall ist die Folge. Das sind die Reaktionen der Landtagsabgeordneten.
Tusch! Wer hätte das gedacht, dass die ansonsten so netten CDU-Landtagsabgeordneten Birgit Butter und Melanie Reinecke so böse sein können. Der Aschermittwoch macht‘s möglich. Den gibt es nämlich auch im Moor bei Stade.
Die Hochwasser um Weihnachten haben gezeigt, wie wichtig der Einsatz der DLRG im Katastrophenfall im Zusammenspiel mit der Feuerwehr und dem Technischen Hilfswerk ist. Aber: Noch sind die DLRG-Helfer schlechter gestellt. Das soll sich jetzt ändern.
Der Wolf hat die Voraussetzungen für die Weidetierhaltung bereits massiv verändert. Aber auch bei Eltern von Kindern ist die Angst vor Angriffen präsent. Das hat eine Umfrage der CDU Harsefeld gezeigt - und das sind die Antworten der Bürger.
Wende oder reine Kosmetik im Umgang mit dem Wolf? Steffi Lemke will Problemwölfe per Schnellabschuss bejagen lassen. Die Reaktionen auf die Aussage der Umweltministerin fallen unterschiedlich aus.