Zähl Pixel
Politik

TEin Jahr Landtag: Das haben die drei Abgeordneten aus dem Kreis Stade erlebt

Sind seit einem Jahr im Amt: Die Landtagsabgeordneten Melanie Reinecke (CDU, v. li.), Corinna Lange (SPD) und Birgit Butter (CDU).

Sind seit einem Jahr im Amt: Die Landtagsabgeordneten Melanie Reinecke (CDU, v. li.), Corinna Lange (SPD) und Birgit Butter (CDU). Foto: privat

Birgit Butter, Corinna Lange und Melanie Reinecke: Diese Frauen vertreten den Landkreis Stade in Hannover. Die Skepsis bei ihrem Antritt war groß. Wie lautet das persönliche Fazit der drei Abgeordneten nach einem Jahr im Landtag?

author
Von Karsten Wisser
Donnerstag, 09.11.2023, 16:50 Uhr

Buxtehude. Ist der Landkreis Stade in Hannover gut vertreten? Diese Frage gab es am Abend der Landtagswahl im vergangenen Jahr, weil Birgit Butter, Melanie Reinecke (beide CDU) und Corinna Lange (SPD) etablierten politischen Schwergewichten folgten. Mit Helmut Dammann-Tamke (CDU) sowie dem jetzigen Stader Landrat Kai Seefried (CDU) und Petra Tiemann (SPD) hatten Menschen mit Einfluss auf die Landespolitik den niedersächsischen Landtag verlassen.

Lange gelang vor einem Jahr eine Sensation

„Haben Sie den Eindruck, dass wir jetzt schlechter vertreten sind?“, stellt Corinna Lange (36) nach einem Jahr in der Regierungsfraktion durchaus selbstbewusst die Gegenfrage. Dass die SPD-Frau bei der Landtagswahl 2022 den Wahlkreis Stade direkt gewinnen konnte, gehörte schon in den Bereich Sensation. Als die junge Frau aus Deinste bei der SPD-Kandidatensuche Interesse anmeldete, kannten selbst viele Sozialdemokraten den Namen nicht. Das hat sich deutlich geändert. In Sachen Einfluss auf Regierungshandeln ist sie erste Ansprechpartnerin, da die beiden CDU-Frauen auf der Oppositionsbank sitzen.

Dieser SPD-Minister ist Dauergast in der Region

Bei den wichtigen Themen der vergangenen zwölf Monate mit klarem regionalen Schwerpunkt hat sich das Minister-Aufkommen im Kreis eher erhöht als verschlechtert. Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) könnte sich aufgrund seiner häufigen Präsenz bei Themen wie Krise am Chemiestandort Stade und Reaktivierung der Bahnstrecke Bremervörde - Stade eigentlich in der Region ein Zimmer mieten. Auch Ministerpräsident Stephan Weil oder der grüne Umweltminister Christian Meyer zeigen vor Ort Präsenz. Weil und Meyer waren zum Beispiel zum Thema Wolf im Landkreis vor Ort.

Lesen Sie auch:

Neue Rollenverteilung im Hause Lange

Im Leben von Corinna Lange hat sich einiges geändert, seit sie das Mandat in Hannover hat. Die Menschen kennen sie jetzt. „Die größte Überraschung war für mich, dass ich gleich in der ersten Woche an den Koalitionsverhandlungen teilnehmen durfte“, sagt sie. Privat haben sie und ihr Mann die Rollen getauscht. Er kümmert sich mehr um die Familie, sie ist beruflich unterwegs.

Dass dies immer noch ein Rollenwechsel ist, der nicht überall akzeptiert wird, ärgert Corinna Lange. In Hannover sitzt sie im Kultusausschuss. Das war auch ihre erste Wahl.

Die SPD-Landtagsabgeordnete Corinna Lange.

Die SPD-Landtagsabgeordnete Corinna Lange. Foto: privat

Alle drei Abgeordneten haben die Erfahrung gemacht, dass es für den Job einer Landtagsabgeordneten keine zeitliche Begrenzung gibt. „Landtagsabgeordnete ist man rund um die Uhr“, sagt Melanie Reinecke (44). Die CDU-Kreisvorsitzende ist über die CDU-Liste in den Landtag eingezogen. Sie sitzt in mehreren Ausschüssen, im CDU-Landespräsidium und ist deshalb ständig zwischen Hannover und Stade unterwegs.

Abgeordnete rund um die Uhr und im Wahlkreis

„Ich versuche trotzdem immer so schnell wie möglich nach Hause zu kommen“, sagt Melanie Reinecke. Alle drei Abgeordneten nutzen in Plenarwochen in Hannover Hotelzimmer und pendeln ansonsten. An den Wochenenden ist dann Präsenz im Wahlkreis angesagt. Schützenfeste und politische Veranstaltungen wie für Melanie Reinecke der CDU-Kreisparteitag an diesem Sonnabend prägen diese Tage. Dort bewirbt sich die stellvertretende Stader Bürgermeisterin um eine Wiederwahl.

Die CDU-Landtagsabgeordnete Melanie Reinecke.

Die CDU-Landtagsabgeordnete Melanie Reinecke. Foto: privat

„Mit einer 40-Stunden-Woche kommen Abgeordnete nicht aus“, sagt Melanie Reinecke. Persönlich brauchte sie in den ersten Wochen im Landtag erst einmal Zeit für die Orientierung. „Ich habe leichte Probleme, Gesichter und Namen zusammenzubringen.“ In der ersten Zeit sei das nicht einfach gewesen.

Falsche Partei: Gute Ideen werden nicht umgesetzt

Während sich Melanie Reinecke CDU-intern gegen zwei Konkurrenten durchsetzen musste, kann man bei ihrer Parteikollegin Birgit Butter (52) von einem Start-Ziel-Sieg sprechen. Nachdem klar war, dass ihr Vorgänger und Seriensieger Helmut Dammann-Tamke entgegen seiner ursprünglichen Aussage nicht zum fünften Mal antreten würde, gab es wenig Zweifel an der Nominierung und dem Sieg im Wahlkreis Buxtehude.

Die CDU-Landtagsabgeordnete Birgit Butter aus Hedendorf.

Die CDU-Landtagsabgeordnete Birgit Butter aus Hedendorf. Foto: privat

Die Hedendorfer Ortsbürgermeisterin hatte durch ihre kommunalpolitische Arbeit einen hohen Bekanntheitsgrad. Sie gilt als Frau der klaren Worte, und das hat die neue Aufgabe in Hannover nicht geändert. „Ich bin wirklich enttäuscht, dass gute Vorschläge aus ideologischen Gründen abgelehnt werden“, sagt sie in Richtung SPD und Bündnis 90/Die Grünen. Das sei auf der kommunalen Ebene anders.

Birgit Butters wichtigste Funktion in Hannover sei der stellvertretende Vorsitz im Innenausschuss. „Ich war überrascht, wie oft ich in Landtagssitzungen schon am Rednerpult stand“, sagt sie. In allen bisherigen Plenarwochen stand die Juristin für die CDU vorne.

Sind seit einem Jahr im Amt: Die Landtagsabgeordneten Melanie Reinecke (CDU, v. li.), Corinna Lange (SPD) und Birgit Butter (CDU).

Sind seit einem Jahr im Amt: Die Landtagsabgeordneten Melanie Reinecke (CDU, v. li.), Corinna Lange (SPD) und Birgit Butter (CDU). Foto: privat

Weitere Artikel