Zähl Pixel
Schützenfest

TErst Volltreffer, dann Tränen: So feiert Fredenbecks neues Königspaar

Schützenkönig Heinrich Schwanck und Lebensgefährtin Gabi Elfers regieren Fredenbecks Schützenvolk. Zur Familie gehören auch die Hunde Blue und Lucy.

Schützenkönig Heinrich Schwanck und Lebensgefährtin Gabi Elfers regieren Fredenbecks Schützenvolk. Zur Familie gehören auch die Hunde Blue und Lucy. Foto: Rivinus-Stucke

Heinrich Schwanck ist der neue Schützenkönig von Fredenbeck. Er hatte am Wochenende beim Schützenfest das sicherste Händchen. Mit ihm füllen weitere Schützen das Königshaus.

Von Gisela Rivinus-Stucke Sonntag, 18.05.2025, 17:41 Uhr

Fredenbeck. „Davon geredet“, verrät des neuen Königs Lebensgefährtin, „hat er schon oft.“ Jetzt ist Gaby Elfers die Königin an der Seite von Fredenbecks neuer Majestät: Seit dem vergangenen Sonnabend, als es im Schützenverein Fredenbeck mit der Proklamation der Würdenträger so richtig spannend zur Sache ging, darf sich Heinrich Schwanck als Schützenkönig der Saison 2025/2026 von seinen Untertanen, denen er ein „tolles Jahr mit vielen Höhepunkten“ verspricht, feiern lassen.

Präsident Matthias Schulze ist Adjutant vom König

Zum ersten Adjutanten erwählte er sich Marc Lichtmess, als zweiter Unterstützer steht ihm Schützenpräsident Matthias Schulze zur Seite. Vor der feierlichen Krönung und der Übergabe der Königskette stand zuerst die Frage „mach ich’s - oder mach ich es nicht?“, die sich wohl jeder Anwärter auf den Königsthron stellt. Heinrich Schwank wollte „es“ schon einmal.

„Das war 2015, da hatte mein Nachbar die Nase vorn“, verrät er. Aber jetzt und passend zum runden Geburtstag - Heinrich Schwanck feierte kürzlich seinen 50. Geburtstag und war „sowieso in Feierlaune“ - wollte er einen neuen Versuch starten.

„Ich schieß jetzt einfach drauf“, verkündete er am heimischen Herd. Partnerin Gabi Elfers gab mit den aufmunternden Worten „mach das“ grünes Licht. Ob das Gefühl „ich war nicht so gut“ Zweckpessimismus war, bleibt im Verborgenen. Verraten hat er ein anderes Geheimnis, das ihn nach der „feucht-fröhlichen“ Proklamation selber überraschte.

„Ich wusste nicht, dass ich so nah am Wasser gebaut bin“, gesteht König Heinrich Schwanck. Aber nachdem die Sache klar war und sein Mitbewerber um Fredenbecks höchste Würde das Feld geräumt hatte, flossen „einige Freudentränen“.

„Mamma mia, was kommt jetzt alles auf uns zu?“

Am Morgen nach seiner ersten Nacht als Schützenkönig waren König Heinrich und Königin Gabi doch etwa aufgeregt. „Mamma mia, was kommt jetzt alles auf uns zu“, stöhnte Gabi Elfers nicht ganz ernst gemeint. Heinrich Schwanck, im zivilen Leben als Flugzeugbauer mit der genauen Berufsbezeichnung Strukturmechaniker bei Airbus in Finkenwerder aktiv, sieht die kommenden Monate eher gelassen. Auch wenn er vielleicht nicht so viel Zeit für andere schöne Dinge des Lebens haben wird und sein Hobby „Geschichte des Mittelalters“ an die zweite Stelle rücken muss.

„Die alten Ritter und Könige laufen ja nicht weg“, sagt er. Weglaufen würden eher die Hunde Blue und Lucy, mit denen er gerne viel Zeit verbringt. Und dann ist da noch sein achtjähriger Sohn Felix, der des Vaters neue Würde eher gelassen zur Kenntnis nimmt. „Aber er freut sich mit uns“, sagen Heinrich Schwanck und Gabi Elfers.

Schützenkönig Heinrich Schwanck mit seinem 1. Adjutanten Marc Lichtmess (links) und dem 2. Adjutanten Matthias Schulze.

Schützenkönig Heinrich Schwanck mit seinem 1. Adjutanten Marc Lichtmess (links) und dem 2. Adjutanten Matthias Schulze. Foto: Rivinius-Stucke

Schützenpräsident Matthias Schulze freute sich, dass alle Würden besetzt werden konnten. Beste Dame wurde Annegret Alpers, ihre Adjutantinnen heißen Stefanie Cordes und Tina Bellmann.

Das Jungschützen-Trio: König Dominik Simon (Mitte) mit Lea-Maria Lichtmess und Mika Teichert.

Das Jungschützen-Trio: König Dominik Simon (Mitte) mit Lea-Maria Lichtmess und Mika Teichert.

Das Jungschützentrio ist ein altbewährtes Team: König der Jungschützen wurde Dominik Simon, an seiner Seite stehen Lea-Maria Lichtmess und Mika Teichert. Vor einem Jahr war Lea-Maria Königin und hatte Dominik Simon zum Adjutanten bestimmt. „Sollte Mika Teichert im kommenden Jahr König werden, könnten wir noch weiter regieren“, hofft das Trio.

Das sind die weiteren Würdenträger in Fredenbeck

König aller Könige ist Marc Lichtmess, die Beste aller Besten Damen heißt Stefanie Cordes. Wobei die beiden in gleich doppelter Funktion auch als Adjutanten von König und Beste Dame an den Regierungsgeschäften beteiligt sind. Der Feuerwehrpokal ging an Meik Umland. Bei den Kindern konnten sich Jonah-Elias Lichtmess und Annika Müller als Königin und König und Theo Sakmierda und Pia Meißner als Prinzessin und Prinz durchsetzen.

Jonah-Elias Lichtmess war bereits Prinz des Schützenvereins Fredenbeck, dem er seit drei Jahren angehört. Jetzt hat er es mit dem Luftgewehr geschafft und ist der neue Kinderkönig in Fredenbeck. An seiner Seite regiert Kinderkönigin Annika Müller. Für die kleine Prinzessin war es die erste Begegnung mit dem Schützenwesen.

Pia Meißner (8) fand das Lasergewehr super: „Das hat Spaß gemacht“, sagt sie. Der Prinz an ihrer Seite heißt Theo Sakmierda, er ist ebenfalls acht Jahre jung. Als Mitglied im Schützenverein Wedel wilderte er sozusagen mit Erfolg in fremden Revieren.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel