Zähl Pixel
Neue Majestäten

TErst vier Jahre im Verein und schon Bützfleths Schützenkönig

Der neue König und sein Gefolge (von links): 2. Adjutant Peter Grothmann, Königin Annick Schwedewsky, König Nils Raether und 1. Adjutant Mike Müller

Der neue König und sein Gefolge (von links): 2. Adjutant Peter Grothmann, Königin Annick Schwedewsky, König Nils Raether und 1. Adjutant Mike Müller Foto: Bunge

Ein Neuling ist neuer Schützenkönig in Bützfleth. Wie Nils Raether zum Schützenverein fand und warum er sich dort seit vier Jahren so wohlfühlt.

Von Olaf Bunge Dienstag, 19.08.2025, 13:06 Uhr

Stade. Mit Spannung erwarteten die zahlreichen Gäste und viele der 400 Vereinsmitglieder am Sonntagabend die Proklamation des neuen Königs für die kommenden zwölf Monate.

Noch bis 17 Uhr, nur eine Stunde vor der Verkündung, konnte die Würde errungen werden. Aber der beste Schuss war da schon längst gefallen.

Raether traf schon am Samstag ins Schwarze

Der neue König Nils Raether hatte bereits am Samstagnachmittag seine Treffsicherheit bewiesen. Der als selbstständiger Handelsvertreter arbeitende Stader ist erst seit vier Jahren im Bützflether Verein aktiv.

Freunde hätten ihn damals nach Bützfleth gelotst, und die gute Kameradschaft im Verein habe ihn schnell begeistert, so Raether zu seinem Werdegang.

Als Bester Mann von 2024 und Adjutant von 2022 ist die Königsehre nun die Krönung seiner noch jungen Vereinsmitgliedschaft. Unterstützung findet er dabei durch Annick Schwedewsky als Königin an seiner Seite.

Mit Mike Müller als 1. Adjutanten und dem 2.Adjutanten Peter Grothmann, der selbst 2017 König in Bützfleth war, hat Raether erfahrene Schützen und gebürtige Bützflether mit im Boot. Dem Quartett war die Freude auf das anstehende Königsjahr anzusehen.

Vereinspräsidentin Nicole Müller war nach den intensiven Tagen begeistert, nachdem sie souverän die Proklamation moderiert hatte.

Bei bestem Wetter freute sie sich über die zahlreichen Besucher auf dem Schützenplatz und im Festzelt, bei denen der Kommersabend am Freitag mit seinen Anekdoten ein besonderes Highlight darstellte.

Dieser feiert im kommenden Jahr sein 50-jähriges Jubiläum, und das Team um Katrin von Holt als Leiterin des Kommersabends will dann besondere Akzente setzen.

Lesen Sie auch

Seit 1959: Mitglieder der ersten Stunde geehrt

Bei der Eröffnung des diesjährigen Schützenfestes freute sich Nicole Müller, mit Siegfried Hauser, Herbert von Holt, Heinz Hollander und Bernhard von Schassen vier Gründungsmitglieder des am 8. April 1959 gegründeten Vereins begrüßen zu können.

Sie wurden feierlich zu Ehrenmitgliedern des Schützenvereins ernannt. Die gleiche Ehre wurde Günter Wichers aufgrund seiner langjährigen Verdienste um den Verein zuteil.

Begeistert zeigte sich Max Prigge, Pressewart der Bützflether Schützen, vom Festumzug am frühen Sonntagnachmittag. „So wie die Bützflether die Straße säumen, findet man es nur noch selten bei den Umzügen“, so Prigge.

Mit Unterstützung durch zahlreiche Schützenvereine, drei Spielmannszüge und örtliche Vereine zählt der Bützflether Umzug zu den größten im Landkreis. Im Zentrum des Ortes wurde es eng auf den Gehsteigen.

Die weiteren Bützflether Würdenträger 2025

Jungschützenkönig wurde Marius Zwernemann mit den Adjutanten Johannes Jarck und Jonah Grothmann. Als Jungschützenkönigin wurde Mailin Helmke mit Emily Kriett und Julia Meyer als Adjutantinnen gekürt. Beste Dame ist Janine Wilhelmi mit ihren Adjutantinnen Sandra Grothmann und Manuela Lilienkamp.

Ehren- und Gründungsmitglieder (hintere Reihe von links): Marianne Thom, Günter Wichers, Malis Bröcker , Wilhelm Dinklage. Vordere Reihe von links: Wolfgang Rust, Heinz Hollander, Herbert von Holt, und Bernhard von Schassen.

Ehren- und Gründungsmitglieder (hintere Reihe von links): Marianne Thom, Günter Wichers, Malis Bröcker , Wilhelm Dinklage. Vordere Reihe von links: Wolfgang Rust, Heinz Hollander, Herbert von Holt, und Bernhard von Schassen. Foto: Bunge

Der König von 2004, Jens Szidat, wurde in diesem Jahr Bester Mann und findet Unterstützung durch Moritz Meyer und Patrick Wilhelmi an seiner Seite. Uwe Gerkens, Jungschützenkönig von 1979, wurde Kaiser - eine Ehre, die nur ein vorheriger König oder Königin oder Beste Männer oder Frauen erreichen können.

Das Königshaus in der Abendsonne.

Das Königshaus in der Abendsonne. Foto: Bunge

Bei den Jungschützen wurden Beke Gäthjens Beste Dame und Bastian Vollmers Bester Mann. Komplettiert wird die Riege durch Jugendkönigin Emily Kropp, Jugendkönig Hannes Kriett, Prinzessin Phine Behrens, Prinz Theo Brandt sowie Vogelkönigin Tessa Riedel und Vogelkönig Vincent Paur.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel