Zähl Pixel
Ausbildung

TFachkräftemangel sorgt für Aussteller-Rekord bei Buxtehuder Ausbildungsmesse

Die Buxtehuder Ausbildungsmesse will eine Lücke im Bereich der Berufsorientierung schließen. In diesem Jahr war das regionale Handwerk sehr stark vertreten.

Die Buxtehuder Ausbildungsmesse will eine Lücke im Bereich der Berufsorientierung schließen. In diesem Jahr war das regionale Handwerk sehr stark vertreten. Foto: Jens Büttner/dpa

Fast alle Unternehmen leiden unter dem Fachkräftemangel. Deshalb nutzen immer mehr die große Buxtehuder Ausbildungsmesse, um für sich zu werben. Wie der prominente Gastredner die Lage für die Schüler einschätzt.

author
Von Karsten Wisser
Sonntag, 25.02.2024, 17:34 Uhr

Buxtehude. Die 23. Buxtehuder Ausbildungsmesse fand am Gymnasium Buxtehude Süd statt. Die Traditionsveranstaltung, die jährlich von der Jungen Union Buxtehude/Altes Land/Geest (JU) und dem Stadtjugendring Buxtehude (SJR) veranstaltet wird, lockte zwischen 2500 und 3000 Besucher aus den Landkreisen Stade und Harburg an das Schulzentrum Süd.

Messe wächst: Die Teilnehmer kommen aus der ganzen Region

„Es freut uns sehr, dass wir mit dem Messeangebot eine Lücke im Bereich der Berufsorientierung füllen können. Der Teilnehmerkreis wächst jährlich, inzwischen nehmen Schulen aus Buxtehude, Jork, Harsefeld, Horneburg und Neu Wulmstorf an der Ausbildungsmesse teil“, so Mirco Dawideit und Niels Kohlhaase von der JU.

Der Fachkräftemangel ist deutlich spürbar. Bereits im vergangenen Jahr wurde mit 70 Ausstellern ein Rekord gebrochen. Dieser wurde jetzt mit 82 Ausstellern aus den verschiedensten Branchen übertroffen.

„Der Fachkräftemangel macht sich in allen Branchen bemerkbar. Unternehmen und Institutionen können Plattformen wie die Ausbildungsmesse nutzen, um auf unkomplizierte Art und Weise mit den Fachkräften von morgen in Kontakt zu treten“, so Lars Neuber vom SJR.

Die Organisatoren und Veranstalter der Ausbildungsmesse freuen sich in diesem Jahr über einen neuen Aussteller-Rekord.

Die Organisatoren und Veranstalter der Ausbildungsmesse freuen sich in diesem Jahr über einen neuen Aussteller-Rekord. Foto: privat

Designierter Hauptgeschäftsführer hält das Grußwort

In diesem Jahr war das regionale Handwerk sehr stark vertreten. Passend dazu hielt der designierte Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Matthias Steffen, das Grußwort zu Beginn der Veranstaltung. Steffen betonte die Bedeutung von Veranstaltungsformaten wie der Buxtehuder Ausbildungsmesse. „Viele Schülerinnen und Schüler sind aufgrund des großen Angebots an Ausbildungsmöglichkeiten schlichtweg überfordert. Sie wissen häufig nicht, für welchen Weg sie sich nach dem Schulabschluss entscheiden sollen. Verstärkt wird dies durch die großen Informationsfluten, denen viele Schüler ausgesetzt sind - beispielsweise verursacht durch Social Media“, so Matthias Steffen. Abschließend appellierte Steffen an die Gäste: „Die Welt steht euch offen. Nutzt die Chance, sucht das Gespräch mit den Ausstellern und probiert euch aus.“

Kostenloses Bewerbungsfoto-Angebot bekannter Fotografin

Neben den 82 Messeständen bot die 23. Buxtehuder Ausbildungsmesse den Besucherinnen und Besuchern eine Vielzahl an Praxisvorträgen und Workshops, die auf reges Interesse stießen. Schülerinnen und Schüler nutzten das kostenlose Bewerbungsfoto-Angebot der Buxtehuder Fotografin Daniela Ponath.

Es sei schön zu beobachten, wie sich die Buxtehuder Ausbildungsmesse jährlich weiterentwickelt. Die Aussteller- und Besucherzahlen steigen. Das Messeangebot wird stetig ausgebaut. Und auch die Aussteller präsentierten sich Jahr für Jahr interaktiver und zielgruppengerechter. „Wir schauen gespannt auf die künftigen Ausbildungsmessen“, so die Organisatoren.

Interessierte Unternehmen und Institutionen, die an der 24. Buxtehuder Ausbildungsmesse teilnehmen möchten, können sich per E-Mail an das Organisations-Team wenden: messe@ju-kreisstade.de.

Die Buxtehuder Ausbildungsmesse will eine Lücke im Bereich der Berufsorientierung schließen. In diesem Jahr war das regionale Handwerk sehr stark vertreten.

Die Buxtehuder Ausbildungsmesse will eine Lücke im Bereich der Berufsorientierung schließen. In diesem Jahr war das regionale Handwerk sehr stark vertreten. Foto: Jens Büttner/dpa

Weitere Artikel