Alle Artikel zum Thema: Fachkräftemangel

Fachkräftemangel

Karriere

Das macht viele im Job derzeit krank

Viele stehen häufig unter Strom - zu häufig. Doch oft kommen noch weitere Faktoren wie kranke Kollegen oben drauf. Mit dramatischen Folgen.

Landkreis Stade

Fachkräftemangel: So finden Betriebe internationales Personal

Ohne Fachkräfte geht es nicht. Viele Firmen haben volle Auftragsbücher, aber Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Die Einstellung internationaler Fachkräfte bietet Unternehmen die Möglichkeit, dem Fachkräftemangel zu begegnen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) (...).

Norddeutschland

GEW-Umfrage: Viele Kita-Beschäftigte überlastet

Laut einer Umfrage der Bildungsgewerkschaft GEW erlebt eine große Mehrzahl der Kita-Beschäftigten auf der Arbeit Überlastung und Personalmangel. Die Kita-Reform der Landesregierung reiche nicht aus.

Nachbarkreise

T Ärztemangel im Stader Nachbarkreis: So dramatisch ist die Lage

Landärzte sind rar. Besonders im Kreis Cuxhaven. In der Not denkt die Kassenärztliche Vereinigung jetzt darüber nach, eine eigene Arztpraxis zu eröffnen. Es wäre die erste in Niedersachsen, wenn man von den Inseln absieht. Doch nicht alle finden das gut.

Wirtschaft

Mechanikermangel bereitet Flugverkehr Sorgen

Zuerst fehlten die Piloten, jetzt die Flugzeugmechaniker: Fachkräftemangel in der Luftfahrt ist nach Einschätzung der Allianz nicht nur ein Arbeitskräfteproblem, sondern eine Sorge für die Sicherheit.

Wirtschaft

Griechenland führt Sechs-Tage-Woche ein

Deutschland diskutiert die Vier-Tage-Woche, Griechenland geht einen anderen Weg: Wegen des Fachkräftemangels können Festangestellte dort künftig für ordentlich mehr Geld einen Tag zusätzlich arbeiten.

Wirtschaft

Weniger Fertighäuser gebaut

Der Anteil von Wohngebäuden im Fertigteilbau steigt. Allerdings bekommt auch der Fertigbau die Flaute zu spüren.

Landkreis Stade

T Kita-Krise im Kreis Stade: Drei Brandbriefe an die Kultusministerin

Mangels Personal müssen Kitas immer öfter Öffnungszeiten einschränken oder Gruppen schließen. Was tun? Eltern, Kita-Leitungen, Träger und Bürgermeister im Kreis Stade haben eine praxistaugliche Idee und fordern, dass die Landesregierung sie umsetzt.

Stade

T Personalnot im Landkreis: Kitas schicken Kinder nach Hause

Der Erziehermangel in den Kitas ist ein Dauerproblem. Aktuell könnte allein die Hansestadt Stade sofort 30 neue Kräfte einstellen - wenn es die denn gäbe. Stattdessen mussten jetzt Gruppen geschlossen werden. Doch Stade ist kein Einzelfall.

Landkreis Stade

T So werden junge Ärzte in den Landkreis gelockt

Der Ärztemangel im ländlichen Raum bedroht die medizinische Versorgung. Die Lage wird sich aufgrund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels weiter verschärfen. So soll dieser Negativtrend gestoppt werden.

Norddeutschland

T Zu anspruchsvoll? Nachwuchsmangel bei der Polizei

Ihr Job ist besonders. Polizisten müssen körperlich fit und robust sein, um im Tumult bestehen zu können. Und sie müssen clever sein, unter Stress kluge Entscheidungen treffen und Belastungen aushalten. Ist das zu viel? Zu viel für junge Leute?

Nachbarkreise

T Große Sorge um den Fortbestand der Landgastronomie

Seit dem 1. Januar fallen wieder 19 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen in Gaststätten und Restaurants an. „Viele Betriebe in ländlichen Regionen treibt das womöglich ins Aus“, befürchtet der Vorsitzender des Dehoga-Kreisverbandes Bremervörde. Er rechnet vor.

Wirtschaft

Studie: Fachkräfte für die Energiewende dringend gesucht

Die Energiewende gilt als Jobmotor. Tatsächlich sucht die Solar- und Windenergiebranche immer mehr Fachkräfte, wie eine Studie zeigt. Der Bedarf ist so groß, dass Experten fürchten, Engpässe könnten den Umbau ausbremsen.

Landkreis Stade

T Großer Andrang: Wie Geflüchtete Stader Betrieben helfen können

Arbeit ist ein großer Integrationsmotor - und bei Firmen in Deutschland herrscht großer Mangel an Fachkräften: Das als Win-win-Situation zu nutzen, war die Idee der ersten Stader Jobmesse für Geflüchtete. Das hat gut geklappt. Warum nicht gleich so?

Horneburg

T Einladung zur Diskussion über das Problem Fachkräftemangel

Der SPD-Ortsverein Horneburg lädt ein zu einer Diskussion über das Problem Fachkräftemangel in Deutschland am Dienstag, 14. November, 19 Uhr, im Handwerksmuseum Horneburg, Marschdamm 2c, in Horneburg. Als Referenten sind Henrik Gerken von der Industrie- und Handelskammer (...).

Buxtehude

T Buxtehuder Buchhandlung droht das Aus

Buchhändlerin Bettina Zwirlein will ihren Laden bis zum Frühjahr 2024 aufgeben und in den Ruhestand wechseln. Wie die Chancen auf ein neues Kapitel für die Buchhandlung in Buxtehudes Süden stehen.

Landkreis Stade

T Kindergärten: Wie viele Fachkräfte sollen es denn jetzt sein?

Der Personalmangel an Kitas ist frappierend. Wie passt da die Diskussion um eine dritte Fachkraft in die Zeit? Die CDU-Landtagsabgeordneten Birgit Butter und Melanie Reinecke wollten es genau wissen. Die Antwort der Landesregierung ist eindeutig.

Wirtschaft

Umfrage: Bindung an Beruf sinkt

Die Bedeutung von Fleiß und Sorgfalt wurde den Deutschen über Generationen eingetrichtert. Doch mittlerweile scheint die Neigung zur Arbeit im Abnehmen begriffen.

Landkreis Stade

T Fachkräftemangel: Wie Unternehmen Azubis locken

Vielen Unternehmen bereitet der Fachkräftemangel große Sorgen. Bei der Ausbildungsmesse im Stadeum hatten sie Gelegenheit, zukünftige Azubis für sich zu begeistern. Was Unternehmen alles anbieten und wie es aktuell auf dem Ausbildungsmarkt aussieht.

Nachbarkreise

T Darum wird ein Hotel in der Wingst ausgezeichnet

Kreative Gewinnung von Nachwuchskräften ist Claus Peter eine Herzensangelegenheit. Der Koch und Hotelier aus der Wingst bindet junge Leute mit besonderen Events an sein Haus. Das macht sich bezahlt: Jetzt gewann er einen Award.

Stade

T Neuer Vorstand will Freibad Bützfleth schnell öffnen

Beim Freibad Bützfleth steigt die Hoffnung auf eine baldige Öffnung: Ein frisches Vorstandsteam ist gewählt und arbeitet zurzeit auf Hochtouren an einer Lösung der Personalprobleme. Eine gute Nachricht ist spruchreif.

Landkreis Stade

T Wo im Kreis Stade besonders viele Fachkräfte fehlen

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter zu finden und zu halten. In bestimmten Berufszweigen ist der Mangel eklatant, Besserung kaum in Sicht. Doch es gibt Lösungsvorschläge.

Stade

T Wegen Fachkräftemangel: Johannisheim muss Senioren kündigen

Das Stader Johannisheim hat 30 Bewohnern gekündigt. Der Grund: Fachkräftemangel. Die Probleme der Einrichtung stehen im Zeichen der bundesweiten Pflegekrise. Die Bewohner und ihre Angehörigen bringt das persönlich in eine schwierige Situation.

Stade

T Wie ein Pakistani zur Ausbildung nach Stade kam

Deutschland fehlt es an Fachkräfte-Nachwuchs, besonders in der Gastronomie. Das Berufsbildungswerk Cadenberge-Stade hat jetzt einen Azubi direkt in Pakistan eingestellt und hergeholt. Seit einem Jahr lebt und arbeitet er in Stade – und hat es nicht bereut.

Landkreis Stade

Einblick in den Berufsalltag: Erzieherinnen erzählen von ihrer Arbeit

Erzieherinnen und Erzieher üben einen vielseitigen Beruf aus. Sie leisten einen wichtigen Dienst in der Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern. Wie attraktiv und facettenreich die Tätigkeit ist, zeigt jetzt ein Film, den das Amt für Jugend und Familie beim Landkreis (...).

Archiv

T Erste Klinik schenkt neuen Pflegekräften ein E-Auto

Das ist eine Revolution: Jede neue Pflegekraft in Vollzeit bekommt in den Ameos-Kliniken künftig einen nagelneuen Fiat 500 Elektro zum Arbeitsvertrag dazu. Das ist nicht das Einzige, was der Klinikbetreiber in Bremerhaven verändern will.

Stade

T So stark werben Stades Betriebe um die IGS-Schüler

Betriebe treffen Schüler:innen heißt die IGS-interne Berufsmesse, bei der die Jugendlichen aus einem Riesenangebot wählen können. In diesem Jahr haben sich so viele Aussteller beworben wie noch nie.  Auf die Schule kommt ein großer organisatorischer Aufwand zu.