Einblick in den Berufsalltag: Erzieherinnen erzählen von ihrer Arbeit

Fachberaterin Nathalie Viebrock vom Amt für Jugend und Familie präsentiert den Film. Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
Erzieherinnen und Erzieher üben einen vielseitigen Beruf aus. Sie leisten einen wichtigen Dienst in der Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern. Wie attraktiv und facettenreich die Tätigkeit ist, zeigt jetzt ein Film, den das Amt für Jugend und Familie beim Landkreis veröffentlicht hat.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Fachkräfte aus zahlreichen Einrichtungen kommen darin zu Wort und berichten über ihre Arbeit mit den Kindern. Ob Krippe, Elementarbereich oder Hort - Erzieherinnen und Erzieher, die Kinder unterschiedlichen Alters betreuen, kommen zu Wort. Die Kinder beim Aufwachsen zu begleiten, mit ihnen spielerisch die Welt zu entdecken - wie schön das sein kann, erzählen die Fachkräfte in dem Video. Gezeigt werden Arbeitsbereiche innerhalb und außerhalb der Einrichtungen. Auch die wohnortnahe Ausbildung an einer berufsbildenden Schule wird thematisiert.
Der Landkreis Stade engagiert sich mit seinem Kompetenzzentrum für Kindertagesbetreuung auf vielfältige Weise, um dem Fachkräftemangel in den sozialen Berufen entgegenzuwirken und die Bedeutung für die Gesellschaft herauszuarbeiten.
Das Video über den Berufsalltag der Erzieherinnen und Erzieher ist ein Baustein, um das Interesse von potenziellen Nachwuchskräften zu wecken. „Wir wollen Wertschätzung für den Beruf vermitteln, die Vielfältigkeit des Arbeitsalltags und die Karriereperspektiven aufzeigen“, sagt Fachberaterin Nathalie Viebrock vom Amt für Jugend und Familie.
Außerdem wird in diesem Rahmen auf die Ausbildungsförderung hingewiesen. Der Landkreis Stade investiert hier jährlich eine Fördersumme von 1,5 Millionen Euro. „Wir unterstützen die Fachkräfte in den Kindertagesstätten nicht nur mit einem ausgezeichneten Fortbildungsprogramm“, erklärt Dezernentin Susanne Brahmst in dem Video und richtet sich direkt an interessierte junge Menschen: „Wir unterstützen die Auszubildenden auch finanziell. Wir brauchen Sie.“ (st)