Zähl Pixel
Festival

TFünf Tipps gegen Hitze auf dem Deichbrand

Luca Manzoni (von links), Florian Scholz und Jannes Brandt von den Johannitern aus Kiel verbreiten unter dem Motto Karibik gute Stimmung.

Luca Manzoni (von links), Florian Scholz und Jannes Brandt von den Johannitern aus Kiel verbreiten unter dem Motto Karibik gute Stimmung. Foto: Dührkop

Sommerliche Temperaturen beim Deichbrand-Festival wünscht sich jeder. Doch Party unter sengender Sonne bei 30 Grad sind kritisch für den Kreislauf. Die Johanniter wissen, worauf die Festivalgäste achten müssen, um den Hitzschlag zu verhindern.

Von Julia Dührkop Samstag, 20.07.2024, 09:50 Uhr

Wanhöden. Das wird ein schweißtreibendes Deichbrand-Wochenende: Bis zu 30 Grad sind für die kommenden Tage angesagt. Schon zum Auftakt gibt es mit 23 Grad einen Vorgeschmack.

Die gefühlte Temperatur liegt dabei noch um einiges höher. Es fühlt sich an, als hätte der Acker eine Fußbodenheizung eingebaut.

Damit keiner einen Hitzschlag erleidet und der Kreislauf nicht kollabiert, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Luca Manzoni, Abschnittsleiter der Unfallstelle 7, hat ein paar Tipps, damit sein Team vom Rettungsdienst der Johanniter möglichst wenig zu tun bekommt.

1. Viel Wasser trinken

Alkohol auf ein Minimum reduzieren, rät der Rettungssanitäter aus Kiel. Überall gibt es Wasserstellen, die dazu dienen, die Flaschen mit Trinkwasser wiederaufzufüllen.

Sechs Stellen gibt es allein im Infield-Bereich zwischen den beiden großen Bühnen. Sie sind mit dem Wasserhahn-Symbol gekennzeichnet. „Wer Durst verspürt, sollte sofort was trinken“, sagt er.

2. Kopfbedeckung tragen

Ob Strohhut, Cap oder Tuch: Die Kopfhaut muss geschützt sein, damit der Hitzschlag keine Chance hat.

3. Schatten aufsuchen

Nach der Action des Zeltaufbaus und den durchaus weiten Wegen übers Festivalgelände immer mal wieder chillen. „Im Schatten bleiben und die Sonne meiden“, sagt Manzoni. Bäume sind zwar rar auf dem Festivalgelände von Deichbrand, aber auch Zelte bieten erstmal Schutz.

4. Pausen einlegen

Trotz Spaß und guter Laune, Durst und Dancefever - Pausen müssen sein. Sich einfach mal aus dem Getümmel zurückziehen. Bei den Talking Trees ist eine Pause wohltuend. Zumal es dort Hängematten gibt.

5. Wasser zur Abkühlung

Deichbrand hat extra einen extragroßen Swimmingpool aufgebaut, der am Donnerstag schon reichlich genutzt wurde. Bei Hitze ein idealer Ort, um sich mal etwas runterzukühlen. Die Mannschaft von der DLRG passt auf, dass keiner untergeht.

Was sind Warnzeichen für einen Hitzschlag?

Unwohlsein, Schwindel und Übelkeit. Wenn Kopfschmerzen auftreten, schon mal einen Gang zurückschalten. Kommt noch Übelkeit hinzu und ein roter Kopf, dann sind es noch mehr Alarmsignale, dass der Körper auf die Hitze reagiert. Ein steifer Nacken und ein trockener Mund gehören ebenfalls dazu. Die Johanniter helfen und legen den Betroffenen zur Not auch einen Zugang. Über eine Infusion mit Kochsalzlösung soll es den Patienten dann schnell wieder besser gehen. Als letztes bleibt noch die Fahrt ins Krankenhaus.

Weitere Artikel