Alle Artikel zum Thema: Deichbrand 2024

Deichbrand 2024

Nachbarkreise

T Fünf Tipps gegen Hitze auf dem Deichbrand

Sommerliche Temperaturen beim Deichbrand-Festival wünscht sich jeder. Doch Party unter sengender Sonne bei 30 Grad sind kritisch für den Kreislauf. Die Johanniter wissen, worauf die Festivalgäste achten müssen, um den Hitzschlag zu verhindern.

Nachbarkreise

T Wie ein Dorf mit dem Festival-Wahnsinn beim Deichbrand lebt

Die Ruhe vor dem Rausch gibt es nicht. Beim Deichbrand ist das Partyvolk schon am Tag vor den ersten Auftritten on fire und hat das Festivalgelände lautstark und bunt in Beschlag genommen. Es gibt aber auch Oasen für weniger Feierwütige. Im Dorf.

Nachbarkreise

T Tokio Hotel beim Deichbrand 2024: Ist Heidi Klum dabei?

Mit Pauken und Trompeten wurde es angekündigt. Doch der erste Festival-Auftritt in Deutschland von Tokio Hotel wurde 2023 zum Desaster. Große technische Probleme ließen die Show zur Panne werden. Was passiert 2024?

Nachbarkreise

Deichbrand: Was geht und was nicht? Die wichtigsten Regeln

Das Deichbrand-Festival steht vor der Tür, und wir möchten sicherstellen, dass ihr eine mega Zeit habt. Aber Spaß mit 60.000 Leuten funktioniert nur mit Regeln. Damit alles reibungslos läuft, gibt‘s hier alles Wichtige, was ihr wissen müsst.

Nachbarkreise

Deichbrand-Festival: Tipps und Tricks für die Anreise

Am Mittwoch, 17. Juli, ist es wieder so weit. Die Frühanreise zum Deichbrand Festival beginnt. Ob mit Bus, Bahn oder ganz klassisch mit dem Auto: Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens sollten Festivalbesucher auf einige Dinge achten.

Nachbarkreise

T Deichbrand: So sieht der neue Festival-Supermarkt aus

Bagger, Lastkraftwagen, Bohrgeräusche: Auf dem Gelände des Deichbrand-Festivals wird mit Hochdruck an der Rockcity gearbeitet. Wer sich noch ein Kombi-Ticket für das Open-Air-Spektakel vom 18. bis 21. Juli sichern will, muss sich beeilen.

Nachbarkreise

T Die Gerste für das Deichbrand-Bier kommt aus dem Nachbardorf

Das Deichbrand-Festival rückt näher. Schon am kommenden Mittwoch werden die ersten Besucher ihre Zelte aufschlagen. Und darin darf vor allem eines nicht fehlen: das Bier. Darin ist dank eines Altenbrucher Landwirts sogar ein Stück Heimat zu finden.