Zähl Pixel
Sanitätsdienst

Mission Rocker-Retter: Johanniter aus Stade beim Deichbrand-Festival im Einsatz

Ehrenamtliche Einsatzkräfte der Johanniter-Unfall-Hilfe aus Stade unterstützen den Sanitätsdienst beim Deichbrand-Festival.

Ehrenamtliche Einsatzkräfte der Johanniter-Unfall-Hilfe aus Stade unterstützen den Sanitätsdienst beim Deichbrand-Festival. Foto: Johanniter/Lucas Ulrich

Die Mission Rocker-Retter beginnt am Donnerstag: Johanniter aus Stade sind beim Deichbrand-Festival in Nordholz im Einsatz. Für die rund 60.000 erwarteten Besucher schöpfen die Helfer aus den Vollen.

author
Von Sabine Lohmann
Montag, 15.07.2024, 11:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Nordholz. Der Countdown läuft: Unter dem Motto „Ihr rockt. Wir retten“ reisen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Johanniter-Unfall-Hilfe aus dem Ortsverband Stade am Mittwoch zum Deichbrand-Festival. Sie stellen als ein Team der insgesamt rund 650 ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet die sanitätsdienstliche Versorgung der rund 60.000 Besucher sicher.

Die Rocker-Retter werden in Schichtsystemen und in den Bereichen Einsatzleitung, Sanitätswesen, Logistik, Technik sowie Verpflegung zur Stelle sein. Auf dem Gelände werden insgesamt acht Unfallhilfestellen (UHS) betrieben.

Sanitätszelte für die Erstversorgung

Hier werden Sanitätszelte aufgebaut und medizinisches Material für die Erstversorgung vorgehalten. Auch Fahrzeuge für den Patiententransport in Krankenhäuser stehen zur Verfügung. Mehrere Fußtrupps werden zudem auf dem Gelände unterwegs sein, um kurzfristig vor Ort helfen zu können.

Die Stader Johanniter sind ein Team der insgesamt rund 650 ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet.

Die Stader Johanniter sind ein Team der insgesamt rund 650 ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet. Foto: Johanniter/Andre Schweigler

Das Team um Einsatzleiter Thorsten Ernst, Leiter Grundsatzfragen und Organisation sowie Fachbereichsleiter Notfallrettung im Landesverband Niedersachsen/Bremen, sorgt bereits seit 2014 für den Sanitätsdienst rund um die Bühnen, Playgrounds und das Festivalgelände mit den vielfältigen Campingbereichen. Schon mehrere Tage vor Beginn sichern die Johanniter den Aufbau dort ab.

Stader koordinieren eine Unfallhilfsstelle

Helfer aus dem Ortsverband Stade koordinieren eine der Unfallhilfsstellen. „An der UHS übernehmen wir in einem Sanitätszelt die Erstversorgung von Verletzten“, sagt Rettungssanitäter Kevin Heckmann. „Dabei können wir unser komplettes Material in den Ring werfen“, macht er die Größenordnung des Einsatzes deutlich. Er freut sich darauf, die Kollegen aus den anderen Verbänden wiederzutreffen. „Sonst sehen wir uns immer nur beim Weihnachtstrucker-Projekt“, erklärt er.

Im vergangenen Jahr kümmerten sich die Johanniter-Rocker-Retter um insgesamt 2900 Fälle: Dabei handelte es sich um 1810 Bagatelleinsätze wie Blasen, Schürfwunden oder Pflasterbedarf, aber auch um Prellungen, Stauchungen, Kreislauf- oder alkoholbedingte Probleme. 90 Personen wurden in Krankenhäuser transportiert.

Damals hatten sich durch starke Regenfälle Park- und Camping-Areale in wahre Schlammwüsten verwandelt. Und so wurden die Johanniter auch nach dem Festival noch zu Rettern: Mit ihren geländegängigen Fahrzeugen konnten sie mehrere Pkw und Camper aus ihrer festgefahrenen Lage befreien und deren Heimreise sichern.

Für die Ehrenamtlichen ein besonderer Einsatz

Für alle Ehrenamtlichen der Johanniter ist das Festival ein besonderer Einsatz. Viele Einsatzkräfte nehmen Urlaub, um den Sanitätsdienst zu unterstützen - und natürlich auch das eine oder andere Konzert zu genießen. Untergebracht sind sie auf dem Gelände des angrenzenden Marine-Fliegergeschwaders der Bundeswehr. Um die Verpflegung des Teams kümmern sich die Ehrenamtlichen mehrerer Einsatzküchen.

Im Vorfeld gibt es von den Johannitern online Tipps, Tricks und eine Packliste für die Festivalsaison, um sich bestens auf den Festival-Besuch vorzubereiten. Das erleichtert unter Umständen die Arbeit der Rettungskräfte: https://acht.johanniter.de/erste-hilfe-auf-dem-festival-tipps-tricks-packliste/. (sal)

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Archäologen-Zorn wegen U-Boot-Bergung

Nach 106 Jahren bergen Experten ein deutsches U-Boot aus der Nordsee. Doch es zerbricht dabei. Kritik an dem Vorgehen kommt jetzt aus der Wissenschaft. Was das Bundesamt zu dem Fall sagt.