Der Heiligabend startete im Kreis Stade frostig – und mit einem ansehnlichen Sonnenaufgang. Der Wunsch nach weißer Weihnacht wird sich allerdings nicht erfüllen.
Sonne genießen, Eis essen, Schwimmen gehen: Das Wochenende im Landkreis wird noch einmal hochsommerlich. Für die neue Woche ist ein Wetterumschwung im Anmarsch.
Sommerliche Temperaturen beim Deichbrand-Festival wünscht sich jeder. Doch Party unter sengender Sonne bei 30 Grad sind kritisch für den Kreislauf. Die Johanniter wissen, worauf die Festivalgäste achten müssen, um den Hitzschlag zu verhindern.
Die S5 fährt wieder zwischen Stade und Buxtehude. Die Strecke war bis Sonntagmorgen gesperrt. Das Gewitter und der Regen am Samstag hatten Spuren hinterlassen.
391 Schiffe sammeln während ihrer Fahrt Wetterdaten für das Seewetteramt des Deutschen Wetterdienstes in Hamburg. Seit mehr als 150 Jahren gibt es diesen Service. Wurde früher alles fein säuberlich in Journalen notiert, hilft heute moderne Technik.
Der erste Glättemorgen nach dem Wintereinzug im Kreis Stade ist überstanden, da kündigt sich der zweite an. Im Alten Land gerieten Rettungskräfte mit ihrem Fahrzeug in Schieflage. Meist blieb es norddeutschlandweit bei Blechschäden.
Wenn sich ein Vollmond in den Kernschatten der Erde schiebt, sieht er zeitweise wie angeknabbert aus. Am Wochenende ist ein solches Schauspiel zu sehen. Wann sich der Blick in den Himmel lohnt.
Den Bewohnern des Landkreises Stade steht ein stürmisches Wochenende bevor. Der Küstenschutz warnt vor Sturmfluten an der niedersächsischen Küste. Die Wettervorschau für den Kreis Stade.
Das Wochenende hat vielen Menschen in Norddeutschland mit viel Sonne schönes Winterwetter beschert, in Schleswig-Holstein gab es sogar Schnee. Doch damit ist Schluss. Zu Wochenbeginn wird es nach Angaben von Meteorologen ungemütlich - und auch gefährlich.