Meteorologie

TWarum Schiffe aus aller Welt Wetterdaten sammeln

Aus dem meteorologischen Schiffsjournal der hölzernen Bark „Georg". Das Journal, aufgeschlagen auf dieser Seite, ist im Klimahaus ausgestellt. In den Anmerkungen in der rechten Spalte sind die Eindrücke während eines schweren Sturms im Südatlantik am 06./07.11.1884 beschrieben.

Aus dem meteorologischen Schiffsjournal der hölzernen Bark „Georg". Das Journal, aufgeschlagen auf dieser Seite, ist im Klimahaus ausgestellt. In den Anmerkungen in der rechten Spalte sind die Eindrücke während eines schweren Sturms im Südatlantik am 06./07.11.1884 beschrieben. Foto: Deutscher Wetterdienst (DWD)

391 Schiffe sammeln während ihrer Fahrt Wetterdaten für das Seewetteramt des Deutschen Wetterdienstes in Hamburg. Seit mehr als 150 Jahren gibt es diesen Service. Wurde früher alles fein säuberlich in Journalen notiert, hilft heute moderne Technik.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel

Frau stirbt nach Sturz im Bus

Wegen einer offenen Autotür muss ein Busfahrer scharf bremsen. Eine Frau stürzt, wird schwer verletzt und kommt in eine Klinik. Von dort gibt es nun die traurige Nachricht.