Zähl Pixel
Budenzauber

TGlühwein im Goldfischglas: Montag startet der Stader Weihnachtsmarkt

Adrian Bochenek beim Iglu-Aufbau am Fischmarkt. Hier können Gäste bald gemütlich unter der Kuppel Glühwein und Co. trinken.

Adrian Bochenek beim Iglu-Aufbau am Fischmarkt. Hier können Gäste bald gemütlich unter der Kuppel Glühwein und Co. trinken. Foto: Stehr

Reges Treiben in der Stader Innenstadt: Die Schausteller sind schon jetzt mit dem Aufbau ihrer Weihnachtsmarkt-Buden beschäftigt. Besucher dürfen sich auf neue Attraktionen freuen.

author
Von Lena Stehr
Freitag, 22.11.2024, 11:05 Uhr

Stade. In der Stader Innenstadt wird derzeit gehämmert, geschraubt, geschleppt und dekoriert, was das Zeug hält. Die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt, der am kommenden Montag startet, laufen auf Hochtouren. Am Fischmarkt sind Amir Afschartabbar und sein Team am Donnerstagmittag gerade mit dem Aufbau der muckeligen Winterwelt der Gustav Karlsons Punschhütte beschäftigt.

Neu sind die beheizten Iglus am Fischmarkt

Neu sind in diesem Jahr zwei durchsichtige Iglus, die Platz für 10 oder 14 Personen bieten. Wie im Goldfischglas können Gäste hier unter der beheizten Kuppel Glühwein und Co. schlürfen. Am besten sollten Plätze per Mail an info@goldstueck-event.de reserviert werden, sagt Afschartabbar.

Als Vorsitzender von Stade aktuell hat er zusammen mit Stade Marketing und der Sparkasse Stade-Altes Land auch die 60 Quadratmeter große Eislaufbahn (mit Schlittschuhverleih) initiiert, die dieses Jahr erstmalig am Fischmarkt aufgebaut ist. Bis 18 Uhr ist die Bahn für Kinder reserviert, danach dürfen auch Erwachsene ihre Runden drehen.

Erstmals gibt es in diesem Jahr eine 60 Quadratmeter große Eislaufbahn auf dem Weihnachtsmarkt am Fischmarkt: ein Kooperationsprojekt der Marketinggesellschaft, Stade aktuell und der Sparkasse Stade-Altes Land.

Erstmals gibt es in diesem Jahr eine 60 Quadratmeter große Eislaufbahn auf dem Weihnachtsmarkt am Fischmarkt: ein Kooperationsprojekt der Marketinggesellschaft, Stade aktuell und der Sparkasse Stade-Altes Land. Foto: Stehr

Amir Afschartabbar beim Iglu-Aufbau.

Amir Afschartabbar beim Iglu-Aufbau. Foto: Stehr

Susanne Hüncken von der Kerzenwerkstatt Sunnalicht aus Vollersode ist ebenfalls schwer beschäftigt mit dem Aufbau ihrer Bude am Pferdemarkt. Sie kommt seit vielen Jahren auf den Stader Weihnachtsmarkt und freut sich besonders auf das Kerzenziehen mit Kindern.

Susanne Hüncken von der Kerzenwerkstat Sunnalicht kommt schon seit vielen Jahren gerne auf den Stader Weihnachtsmarkt und freut sich besonders auf das Kerzenziehen mit den Kindern.

Susanne Hüncken von der Kerzenwerkstat Sunnalicht kommt schon seit vielen Jahren gerne auf den Stader Weihnachtsmarkt und freut sich besonders auf das Kerzenziehen mit den Kindern. Foto: Stehr

David Bode aus Kranenburg und seine Mannschaft haben ein paar Meter weiter bereits die prägnante Weihnachtspyramide aufgestellt, den Dreh- und Angelpunkt des Weihnachtsmarktes. „Ich bin froh, dass wir dieses Jahr nicht erst am Samstag, sondern schon ein paar Tage früher mit dem Aufbau beginnen konnten“, sagt Bode, der Vorsitzender des Schaustellerverbandes BSM Niederelbe-Cuxhaven ist. So bleibe mehr Zeit zum Dekorieren.

David Bode zeigt, wo der Lichtergarten entstehen wird. Der Schausteller betreibt seit 15 Jahren die Pyramide am Pferdemarkt und inzwischen auch Carola's Kate.

David Bode zeigt, wo der Lichtergarten entstehen wird. Der Schausteller betreibt seit 15 Jahren die Pyramide am Pferdemarkt und inzwischen auch Carola's Kate. Foto: Stehr

David Bode bietet dieses Jahr erstmals einen Adventskalender für Kinder an.

David Bode bietet dieses Jahr erstmals einen Adventskalender für Kinder an. Foto: Stehr

Bode kommt bereits seit 15 Jahren nach Stade und betreibt neben der Pyramide mit Holzkohlegrill auch Carola’s Kate gleich nebenan. In diesem Jahr bietet der Schausteller erstmals einen Adventskalender für Kinder an. Jeden Tag werden zwei Kinder ausgelost, die sich über kleine Überraschungen freuen dürfen.

Offizielle Eröffnung am Montag um 17.15 Uhr am Pferdemarkt

Offiziell eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Montag, 25. November, um 17.15 Uhr am Pferdemarkt von Dr. Andreas Schäfer, Geschäftsführer der Stade Marketing und Tourismus GmbH und Stades Superintendenten Dr. Marc Wischnowsky. Im Anschluss singt der Chor der Grundschule am Bockhorster Weg Kinderweihnachtslieder.

Öffnungszeiten am Pferdemarkt bis zum 23. Dezember: Montag bis Donnerstag 10.30 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag 10.30 bis 21 Uhr, Sonntag 12 bis 20 Uhr.

Hafen-Weihnacht und Wintermarkt bis 30. Dezember

Um 18 Uhr läuten dann auch die Weihnachtsglocken am Fischmarkt, wo in diesem Jahr mit der Hafen-Weihnacht ein maritimer Wind durch das Weihnachtsdorf weht. Bis 21 Uhr spielt DJ Pitt hier moderne und altbekannte Weihnachtslieder.

Öffnungszeiten Hafen-Weihnacht: Freitag und Samstag 12 bis 22 Uhr, Sonntag bis Donnerstag 12 bis 21 Uhr. Am 24. und 25. Dezember bleiben die Buden der Hafen-Weihnacht geschlossen. Am 26. Dezember öffnet ein kleiner, gemütlicher Wintermarkt von 12 bis 20 Uhr, der bis zum 30. Dezember besucht werden kann.

Alle Informationen zum Stader Weihnachtsmarkt gibt es in einer Programmbroschüre, die in der Tourist-Information am Hafen und in den Geschäften ausliegt sowie unter www.stade-tourismus.de.

Weitere Artikel