Kunst, Musik und Kultur versprach am Freitagabend die Lange Nacht in Stade. Wie war es? Ein Rundgang mit vielen positiven, aber auch kritischen Bewertungen.
Der Stader Weihnachtsmarkt punktet durch so manche Neuerung bei den Besuchern aus der Region. Was sagen sie zum gastronomischen Angebot und zur Stimmung?
Reges Treiben in der Stader Innenstadt: Die Schausteller sind schon jetzt mit dem Aufbau ihrer Weihnachtsmarkt-Buden beschäftigt. Besucher dürfen sich auf neue Attraktionen freuen.
Hunderte Schüler tummeln sich dieser Tage auf dem Fischmarkt zwischen Schwedenspeicher und Holzkran in der Stader Altstadt. Bücher und Lesen stehen dabei im Vordergrund. Aber was genau ist da los?
Das Winterfackelschwimmen am Stader Fischmarkt ist jedes Jahr im Advent ein weihnachtlich-humorvoller Hingucker. Auch in diesem Jahr werden die Mitglieder der DLRG und der freiwilligen Feuerwehr wieder im Hafenbecken Weihnachtslieder singen.
Für Vorfreude aufs Fest sorgt ab sofort der Weihnachtsmarkt in der Stader Altstadt. Am Pferdemarkt geht’s traditionell zu, am Fischmarkt skandinavisch. Ein Thema auf beiden Märkten sind die Preise für Punsch und Co.
Das windige Wetter und das Hochwasser in der Nordsee haben bereits in der Nacht für überschwemmte Ufer gesorgt. Gegen Mittag kommt es aber vermutlich noch schlimmer. Experten warnen vor einer Sturmflut.
An den neuen Pontons im Alten Hafen scheiden sich die Geister. Nicht das erste Projekt am Hafen, das in Stade leidenschaftlich diskutiert wird. Ein Kommentar von Lars Strüning.
Die Meinungen der Stader sind gespalten: Sind die neuen Pontons im Alten Hafen eine gute Idee? Die Stadt verteidigt die Innovation, die modernes Leben in die Altstadt bringen soll. Der Verein Alter Hafen ist nicht begeistert - sieht aber auch Chancen.