Zähl Pixel
Gesundheit

TGut zu wissen: Herzkrankheiten sind kein Todesurteil fürs Sexleben

Eine Herzerkrankung muss Paaren den Spaß am Sex keinesfalls nehmen - wenn man sich denn nicht überfordert.

Eine Herzerkrankung muss Paaren den Spaß am Sex keinesfalls nehmen - wenn man sich denn nicht überfordert. Foto: Wavebreak Media

Plötzlicher Herzstillstand beim Sex? Mythos oder Fakt? Nach einer Herzkrankheit ändert sich oft einiges, auch im Sexleben. Viele Patienten haben Angst, dass sexuelle Aktivitäten einem bereits geschwächten Herzen schaden können. Wir klären auf.

Von Laura Künzel Samstag, 08.06.2024, 10:50 Uhr

Ein erregender Höhepunkt und dann plötzlicher Herzstillstand beim Sex? Klingt dramatisch, ist aber äußerst unwahrscheinlich. „Studien zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarktes während des Sex für die meisten Menschen sehr gering ist“, sagt Georgios Sinos, Chefarzt der Kardiologie an der Helios Klinik in Cuxhaven.

Wer eine Herzoperation hinter sich hat, sollte sich nicht sofort in wilde Sexeskapaden stürzen. Langsam herantasten ist angesagt. Ängste und Unsicherheiten? Völlig normal. Aber Sex komplett meiden? Bloß nicht.

Laut Sinos ist „Sexualität von zentraler Bedeutung für das menschliche Leben und kann wesentlich zur emotionalen Bindung und zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen.“ Sex reduziert den Stress und verbessert den Schlaf sowie kann negative Gefühle mildern wie Depression.

Bevor es losgeht: Check-Up beim Arzt

Kann ich beim Sex einen Defibrillator-Schock bekommen? Darf man Viagra schlucken? Muss ich jetzt immer in einer bestimmten Stellung bleiben? Viele Patienten schämen sich, solche Fragen zu stellen. Doch keine Angst, Kardiologen sind daran gewöhnt. Es ist nun mal ihr Job. „In den meisten Fällen können Patienten nach einer ausreichenden Erholungszeit wieder Sex haben“, sagt Sinos.

Georgios Sinos, Chefarzt der Kardiologie an der Helios Klinik in Cuxhaven. Foto: Helios Klinik Cuxhaven

Georgios Sinos, Chefarzt der Kardiologie an der Helios Klinik in Cuxhaven. Foto: Helios Klinik Cuxhaven Foto: Helios Klinik Cuxhaven

Herzkrankheiten sind kein Todesurteil fürs Sexleben. Auch mit Herzschrittmacher oder Defibrillator gibt es normalerweise keine Einschränkungen. Solange keine besonderen Risikofaktoren vorliegen, kann das Vergnügen im Bett weitergehen.

Und was, wenn es beim Sex zu einem Defibrillator-Schock kommt? Dann gilt: sofort ärztliche Hilfe holen und eine Pause einlegen. Keine Panik, der Partner bleibt dabei unverletzt.

Auf Warnsignale des Körpers reagieren

„Menschen mit kardiologischen Vorerkrankungen sollten nicht aufgrund von Unsicherheiten oder Ängste auf Sex verzichten“, fordert Sinos. Natürlich, direkt nach einer Herzoperation kann nicht gleich Vollgas gegeben werden. Die körperliche Belastung kommt erst langsam wieder zurück.

Manchmal kann sich Sex wie ein Marathon im Bett anfühlen: Die Erregung steigt, die Bewegungen werden schneller, der Schweiß fließt, der Atem geht schneller. Wenn die Luft knapp wird, Druck auf der Brust oder Herzrasen einsetzen, dann schrillen die Alarmglocken. Pause machen und zum Arzt gehen.

Diese Zeichen sind ein Warnsignal, dass der Körper bisher nicht bereit ist. Allerdings ist es wichtig, auf ein ausgiebiges Sexleben nicht zu verzichten. Ängste und mögliche Gedanken über Komplikationen oder die Sicherheit der Partner sind normal. Wichtig ist, sich davon nicht unterkriegen zu lassen. Sinos rät daher, die Bedenken ernst zu nehmen und mit dem Partner oder Arzt offen darüber zu reden.

Eine große Sorge vieler Patienten ist: „Bin ich nach einer Herzerkrankung impotent?“ Erektionsstörungen sind keine Seltenheit. Aber das bedeutet nicht, dass der Partner nicht mehr befriedigt werden kann. Viagra kann hier wahre Wunder wirken. Wichtig ist nur, dass die Einnahme vorher mit dem Kardiologen abgeklärt wird.

Wichtig: Sich von den Ängsten nicht unterkriegen lassen

Sex kann und soll auch mit einem kranken Herzen praktiziert werden. „Alle Patienten müssen auf eine gesunde Lebensweise achten, die regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und den Verzicht von Rauchen beinhaltet“, rät Sinos. Es ist wichtig, Nachsorgeuntersuchen wahrzunehmen und auf den Arzt hören. Sobald dieser grünes Licht gibt, kann der Spaß im Bett beginnen.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel