Zähl Pixel
Medizinische Versorgung

THausärztin zieht in unterversorgtes Gebiet um

Eröffnet am 1. April ihre Hausarztpraxis im MVZ Bremervörde in der Bremer Straße 33: Dr. Susanne Kutscher.

Eröffnet am 1. April ihre Hausarztpraxis im MVZ Bremervörde in der Bremer Straße 33: Dr. Susanne Kutscher. Foto: bz

Ein kommunales MVZ macht es möglich: Bremervörde bekommt eine neue Hausärztin. Das sind die Gründe für den Umzug aus Zeven.

author
Von Miriam Fehlbus
Mittwoch, 19.03.2025, 07:55 Uhr

Bremervörde. An den Standorten Bremervörde und Zeven bietet die kommunale OsteMed Gesellschaft ambulante Facharztbehandlung an. Diese wird über Medizinische Versorgungszentren (MVZ) möglich. Mit der Neueröffnung einer Hausarztpraxis im OsteMed MVZ Bremervörde verlegt nun Dr. Susanne Kutscher ihre bisherige Tätigkeit aus dem MVZ Zeven an die Bremer Straße 33 in Bremervörde. Das hausärztliche Angebot dort steht ab dem 1. April zur Verfügung.

Hausärztliche Versorgungslücke in Bremervörde

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen hatte bereits im vergangenen Jahr ausgewiesen, dass der Bedarf an Hausärzten in Bremervörde zwischenzeitlich noch höher angestiegen ist als in Zeven. Da im OsteMed MVZ Zeven bisher zwei Hausärzte beschäftigt waren, sei es möglich geworden, die Hausarztversorgung auch für Bremervörde dem Bedarf entsprechend anbieten zu können, so Rainer Röhrs, Geschäftsführer der OsteMed.

An diesen Tagen hat die Praxis ab April geöffnet

Dr. Susanne Kutscher wird ein breites Spektrum an hausärztlichen Leistungen anbieten, von der allgemeinmedizinischen Versorgung über Präventionsangebote bis hin zur Betreuung chronisch kranker Patientinnen und Patienten. „Besonders hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit mit allen weiteren Haus- und Fachärzten und Krankenhäusern der Region, um eine optimale Behandlung anbieten zu können“, so die Ärztin.

Die neue Praxis ist montags bis donnerstags geöffnet.

Termine können unter www.doctolib.de oder im MVZ geplant werden.

OsteMed: Standorte in Zeven, Bremervörde und Ahlerstedt

Die OsteMed Kliniken und Pflege gGmbH stellt mit dem Krankenhaus-Standort in Bremervörde den Versorgungsauftrag der Grund- und Regelversorgung in der Region sicher. Rund 10.000 stationäre und 16.000 ambulante Patienten werden nach eigenen Angaben behandelt. Am Standort in Zeven sorgt das Medizinische Versorgungszentrum für eine ambulante medizinische Versorgung im Bereich der Allgemeinmedizin, Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, Chirotherapie und BG-Arztversorgung.

Seit Januar 2016 sind der Landkreis Rotenburg und die kommunalen Elbe Kliniken Stade-Buxtehude die OsteMed-Gesellschafter. Zum Unternehmen gehören außerdem jeweils ein Pflegeheim mit Betreutem Wohnen in Bremervörde und Zeven, drei Tagespflege-Einrichtungen in Bremervörde, Zeven und Ahlerstedt sowie eine Krankenpflegeschule und ein ambulanter Pflegedienst mit Standorten in Bremervörde, Zeven und Ahlerstedt.

Weitere Artikel