Für sechs Millionen Euro hat das Elbe Klinikum Stade einen neuen, hochmodernen OP-Saal gebaut. Wie Patienten, aber auch das Krankenhaus und Mitarbeiter davon profitieren.
Die Geldprobleme der niedersächsischen Landkreise können zu Einschnitte für Krankenhäuser, Straßen und Schulen in den Kreisen Stade und Rotenburg führen. Aber es gibt auch Optimismus.
Dr. Hans-Wolfram Körner verabschiedet sich nach über 30 Jahren als Mannschaftsarzt des Buxtehuder SV. Doch für viele Handballerinnen war er weit mehr als das.
Der Flur hängt voll mit Auszeichnungen. Auf jede ist Dr. Benno Stinner stolz. Aber vor allem verliert das Elbe Klinikum einen Chefarzt, der das Krankenhaus prägte wie kaum ein Zweiter.
Der Landkreis Stade unterstützt den neuen Studiengang Pflege Dual der Hochschule 21 in Buxtehude. Dafür sprach sich der Kreistag aus. Das sind die Details.
Fünf Jahre Corona: Im Brennpunkt der Pandemie standen die Elbe Kliniken. Geschäftsführer Siegfried Ristau sieht die Krankenhäuser gut vorbereitet. Sein Fazit fällt trotzdem bitter aus.
Heuchelei, asozial und faschistisch: Ein 40-Millionen-Euro-Defizit und Ordnungsrufe für Linke und AfD dominieren die letzte Kreistagssitzung in diesem Jahr.
Durch eine Reform sollen sich Krankenhäuser noch mehr spezialisieren, zugleich droht vielen Kliniken das Aus. Was Krankenhaus-Chef, Betriebsrat und Landrat kritisieren.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach verkündet in Berlin den neuesten Stand der Krankenhausreform. Die Reaktionen im Landkreis Stade fallen kritisch aus.
Diese Nachricht wurde gehütet wie ein Staatsgeheimnis, nun ist es gelüftet: Stade erwartet hohen Besuch. Und noch ein zweiter Hochkaräter kommt in die Region.