Havarierter Frachter auf der Elbe abgeschleppt

Ein Frachtschiff hat auf der Hamburger Elbe mutmaßlich einen Maschinenschaden erlitten. Foto: Bodo Marks/dpa
Schwarzer Rauch steigt aus dem Schornstein. Laut Hafenverwaltung HPA lief das Küstenmotorschiff nahe dem Falkensteiner Ufer auf Grund.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Hamburg. Ein Frachtschiff hat auf der Hamburger Elbe mutmaßlich einen Maschinenschaden erlitten und ist von Schleppern weggezogen worden. Der Schaden ist gegen 16 Uhr gemeldet worden, wie ein Sprecher des Lagedienstes der Polizei auf Anfrage sagte. Das Schiff habe sich nahe dem Falkensteiner Ufer (Blankenese) befunden. Es heiße „Venture“ und sei mehr als 70 Meter lang. Weitere Angaben machte die Polizei nicht.
Laut Hafenverwaltung HPA lief das Küstenmotorschiff auf Grund. Es seien keine Menschen verletzt worden. Auch sei keine Verunreinigung entstanden.
Laut dem Schiffstrackingdienst Vesselfinder ist das Schiff 1992 gebaut worden. Es fährt demnach unter der Flagge des Inselstaats Antigua und Barbuda. Am vergangenen Mittwoch habe die „Venture“ den britischen Hafen Littlehampton verlassen, um nach Hamburg zu fahren. Zunächst berichteten mehrere Medien.
-
„Hamburg Express“ fährt künftig nach Wilhelmshaven
Das Containerschiff „Hamburg Express“ soll am Dienstagabend das vorerst letzte Mal den Hamburger Hafen anlaufen. Das sagte der Sprecher der Hamburger Linienreederei Hapag-Lloyd, der das Schiff gehört. Die im November des Vorjahres getaufte „Hamburg Express“ kann 23.660 Standardcontainer laden und verkehrte bislang zwischen Hamburg und Asien. Künftig soll das Schiff statt in Hamburg in Wilhelmshaven anlegen. Zunächst berichteten mehrere Medien.

Das Hapag-Lloyd-Containerschiff „Hamburg Express“ mit Dual-Fuel-Technologie ist 399 Meter lang und 61 Meter breit. Foto: Christian Charisius/dpa
Die „Hamburg Express“ ist das Flagschiff der sogenannten Hamburg-Express-Klasse von Hapag-Lloyd. Alle zwölf Schiffe der Klasse sollen in Zukunft zwischen Wilhelmshaven und Asien verkehren, wie der Sprecher sagte. Laut der Reederei sind es die größten Containerschiffe, die jemals unter deutscher Flagge gefahren sind.
Hapag-Lloyd erwartet die „Hamburg Express“ gegen 20 Uhr am Containerterminal Burchardkai in Hamburg. Die Taufpatin des Schiffes und Frau des Ersten Bürgermeisters Peter Tschentscher (SPD), Eva-Maria Tschentscher, soll das Schiff am Mittwoch besuchen. Die Reederei plant derzeit, dass das Schiff Hamburg am Samstagvormittag verlässt.