Alle Artikel zum Thema: Transport

Transport

Norddeutschland

Reederei will neue Norderney-Fährlinie 2026 erweitern

Flexibler nach Norderney reisen - mit diesem Ziel hatte die Reederei Meine Fähre im Herbst 2024 eine neue Fährverbindung an den Start gebracht. Das Unternehmen hat Pläne, seine Fährlinie auszubauen.

Norddeutschland

Niedersachsen will Seehäfen ausbauen

Mit Hunderten Millionen Euro treibt Niedersachsen die Modernisierung seiner Seehäfen voran. Der Opposition sind die Pläne aber noch zu vage.

Wirtschaft

DHL schränkt Paketversand in die USA ein

Ende August greifen neue strenge Zollvorschriften für den Paketversand in die USA. Doch wie genau soll das funktionieren? Viele Fragen sind noch unbeantwortet, Postdienste ziehen daher die Notbremse.

Norddeutschland

Gewinn der Reederei Hapag-Lloyd bricht ein

Das Schifffahrtsunternehmen ist bei Kunden nachgefragt, Transportmengen steigen. Gleichzeitig setzen höhere Kosten dem Hamburger Unternehmen zu, was sich auf den Gewinn auswirkt.

Norddeutschland

Hafenlogistiker HHLA profitiert von China-Handel

Der Containerumschlag zwischen April und Juni hat zum Vorjahr zugenommen. Auch weitere Kennzahlen zeigen nach oben. In der zweiten Jahreshälfte könnte sich die Entwicklung verlangsamen.

Norddeutschland

US-Zölle belasten Lufthansa Technik

Die höheren Kosten will das Hamburger Wartungsunternehmen mittelfristig an die Kunden weitergeben. Dazu gehören Fluggesellschaften.

Norddeutschland

Eijsink löst Titzrath als HHLA-Chef ab

Vor einem Monat haben sich der Aufsichtsrat der Hamburger Hafen und Logistik AG und Vorstandschefin Titzrath auf deren vorzeitiges Ausscheiden verständigt. Nun steht fest, wer ihr nachfolgen soll.

Norddeutschland

Reedereien und Blackrock sind auf Einkaufstour

Die Probleme im Welthandel setzten den Transport- und Logistiksektor unter Druck. Davon profitieren womöglich Branchengrößen, die leichter zukaufen können. Das geht aus einer neuen PwC-Studie hervor.

Wirtschaft

Seeleuten droht vor Singapur Gefahr

Es geht um die Straße von Singapur. Das Internationale Schifffahrtsbüro beobachtet zunehmende Gewalt auf der wichtigen Handelsroute.

Norddeutschland

Ausbau der E-Taxi-Flotte in Hamburg stagniert

Seit Jahresbeginn werden in Hamburg nur noch emissionsfreie Taxis zugelassen. Der Senat hat die Flottenumstellung mit Millionenbeträgen gefördert. Doch jetzt stagniert der Anteil der E-Taxis.

Wirtschaft

Daimler Truck landet auf Moskaus Sanktionsliste

Der Westen setzt Russland mit Sanktionen unter Druck. Moskau erzeugt mit einem Kapitalausfuhrverbot Gegendruck. Nun hat Russland zudem einen deutschen Konzern auf die schwarze Liste geschrieben.

Wirtschaft

Schienenanteil am Güterverkehr stagniert

Für den Güterverkehr bleibt die Straße der wichtigste Transportweg. Das zeigt ein neues Gutachten der Monopolkommission. Die Verlagerung auf die Schiene stagniert.

Norddeutschland

NPorts will Hafen auf Wangerooge modernisieren

Niedersachsens kleinere Häfen auf der ostfriesischen Halbinsel sind vor allem für den Inseltourismus wichtig. In einen Inselhafen will das Land in den kommenden Jahren kräftig investieren.

Norddeutschland

Spediteure warnen vor Gegenzöllen

„Auge um Auge, Zahn um Zahn“ ist der falsche Weg im US-Handelsstreit, sind Hamburgs Spediteure überzeugt. Es werde auch eine Zeit nach Trump geben, in der man sich wieder in die Augen schauen wolle.

Norddeutschland

Experte: Trump-Zölle können deutsche Häfen treffen

Aluminium, Stahl und Autos: Der US-Präsident droht immer wieder mit neuen Zöllen. Sollten diese wirksam werden, könne auch der Umschlag der großen deutschen Häfen darunter leiden, schätzt ein Experte.

Norddeutschland

Tarifeinigung bei der Post: Insgesamt 5 Prozent mehr Gehalt

Die rund 170.000 Beschäftigten der Deutschen Post erhalten vom 1. April an 2,0 Prozent mehr Gehalt, ein Jahr später dann weitere 3,0 Prozent. Darauf haben sich in der 4. Runde der Tarifverhandlungen das Unternehmen und die Gewerkschaft Verdi geeinigt, wie die Post mitt (...).