THedendorfer Stürmer an der Torwand gegen Bayern-Star Kimmich

Justin Barke gewann im letzten Jahr mit den VSV Hedendorf/Neukloster III die Kreisplakette und war im Finale zweifacher Torschütze. Foto: Struwe/fupa.net (nomo)
Justin Barke hat es mit einem sehenswerten Treffer an die legendäre ZDF-Torwand geschafft. Sein Gegner hat erst vor wenigen Tagen beim FC Bayern verlängert. So lief das Duell.
Landkreis. Joshua Kimmich (30) hat unter der Woche nach langen Verhandlungen seinen Vertrag beim FC Bayern München bis 2029 verlängert. Am Samstag äußerte sich der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft im ZDF-Sportstudio zu seiner Entscheidung und dem Tag der Unterschrift.
Fußball-Bundesliga
„Sehr ärgerlich“: Bayern lässt auch bei Union Punkte liegen
Fußball-Bundesliga
Kimmich verlängert bis 2029: „Hat die DNA des FC Bayern“
Mit Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein gab es also viel zu besprechen. Am Ende der Sendung schoss Kimmich natürlich auch auf die legendäre Torwand.
Amateurtor begeistert Kimmich
Sein Gegner: Justin Barke. Der 26-Jährige trägt seit vielen Jahren das Trikot der VSV Hedendorf/Neukloster und schoss deren dritte Mannschaft im vergangenen Jahr mit zwei Treffern gegen den ASC Cranz-Estebrügge III zum Titelgewinn in der Kreisplakette.
Fußball-Kreisliga
T Hedendorfer Torschütze feierte nach anderthalb Jahren Comeback
Fußball-Regionalliga
T D/A geht bald ein Licht auf: Hart umkämpfter Sieg gegen Teutonia
Für das Torwandschießen qualifizierte sich der Stürmer mit einem technisch anspruchsvollen Treffer, den er für die Sportfreunde Niederwenigern II (Bezirksliga Niederrhein) erzielt hatte.
„Ein unglaubliches Tor mit der Hacke, das auch den Kapitän der deutschen Fußballnationalmannschaft begeistert“, kommentierte Müller-Hohenstein.
Profi unten ohne Treffer
Wie es denn sei, gegen Kimmich anzutreten, wollte die Moderatorin wissen. „Es hätte durchaus einfachere Gegner geben können“, sagte Barke und erntete Lacher.

Joshua Kimmich spielt seit zehn Jahren beim FC Bayern München. Foto: Tom Weller/dpa
Dann hieß es: Drei unten, drei oben. Kimmich begann, traf aber rechts unten nicht. Barke nutzte gleich seinen ersten Versuch zur Führung.
Auch oben links scheiterte der Profi, der Amateur zirkelte den Ball aus sieben Metern erneut in das 55 Zentimeter große Loch. Kimmich gratulierte Barke zum 2:0-Sieg: „Sauber, herzlichen Glückwunsch!“
Auch diese Fußballer schossen auf die Torwand
Barke war nicht der erste Kicker aus der Region an der Torwand. 2018 stellten D/A-Fußballer Thilo Gooßen und Torwart-Titan Oliver Kahn einen Rekord auf: Jeder traf viermal - so viele Treffer gab es noch nie.
2021 gewann Hasan Ramazanoglu (damals ASC Cranz-Estebrügge) mit 2:0 gegen Karl-Heinz Rummenigge, heute Mitglied im Aufsichtsrat des FC Bayern.
Fair-Play-Ranking
T Warum der TuS Harsefeld zu den unfairsten Teams des Landes zählt
Justin Barke läuft seit 2016 für verschiedene Hedendorfer Herrenmannschaften auf und erzielte in dieser Saison bereits drei Tore in zwei Spielen für die dritte Mannschaft (1. Kreisklasse). Bis 2021 stand er als E-Footballer beim FC St. Pauli unter Vertrag und spielte an der Konsole in der virtuellen Bundesliga und Champions League.