THortensienklau: Neue Übeltäter im Visier

Auch das extra angeschaffte Netz hielt den Eindringling nicht davon ab, die Zweige der Hortensien aus dem Garten der Altenwalderin zu entfernen. Foto: Keck
Für den jüngsten Hortensienklau in Altenwalde macht Rüdiger Wegener aus der Wingst nicht junge Leute verantwortlich, die sich in einen Rausch versetzen möchten. Vielmehr hat er ganz andere „Übeltäter“ im Visier.
Altenwalde. Zur Erinnerung: Seit Jahren ärgert sich eine 88-jährige Altenwalderin über einen Unbekannten, der immer wieder Zweige aus ihren Hortensienbüschen im Garten entfernt. Sie wandte sich nun mit ihrer Empörung nicht nur an die Polizei, sondern auch die „Cuxhavener Nachrichten“ (CNV).
Der Garten- und Landschaftsarchitekt Rüdiger Wegener war lange Jahre für Friedhöfe und Grünflächen als Fachbereichsleiter in Cuxhaven zuständig und hat dabei einiges zu sehen bekommen und wahrgenommen. Aufgrund seines Fachwissens kommt er zu einem anderen Schluss, als die Verdächtigung junger Leute: „Zu 90 Prozent bin ich überzeugt“, so der Experte im Telefonat mit CNV, „dass dafür Rehe verantwortlich sind.“
Rehe suchen in Wohngebieten nach Nahrung
Der Gartenbauer erklärt: „Rehe gehen immer wieder an die Triebe, und der typische Wildverbiss sieht dann aus, als ob es mit der Rosenschere geschnitten wurde“. Die Tiere seien auf der Suche nach eiweißreicher Kosten und fänden sie eben auch in Gärten - und um diese Jahreszeit seien es eben die schon austreibenden Hortensien. „Mit Drogen hat das wohl in diesem Fall nichts zu tun“, vermutet der Ruheständler.
Dreiste Diebe
T Anzeige erstattet: Darum werden Hortensien aus Gärten gestohlen
Info-Veranstaltungen
Die Solidarische Landwirtschaft „Nimm Anteil“ aus Buxtehude stellt sich vor
Teilen der Pflanze wird eine drogenähnliche Wirkung nachgesagt. Der Rausch soll mit dem von Marihuana vergleichbar sein. Hortensien sind jedoch offiziell als schwach giftig eingestuft.
Experten warnen, dass beim Rauchen von getrockneten Hortensienblüten größere Mengen Blausäure freigesetzt werden, die je nach Dosis Vergiftungserscheinungen hervorrufen können.