Alle Artikel zum Thema: Garten

Garten

Norddeutschland

Heckenbrand setzt Haus in Flammen

Erst brennt die Thuja-Hecke, dann ein ganzes Einfamilienhaus. Dessen Besitzer bleibt körperlich unversehrt - doch der Schaden ist immens.

Wirtschaft

Mähroboter-Käufe um 45 Prozent gestiegen

Gartenbesitzer setzen immer häufiger auf Mähroboter. Laut Experten haben die Geräte mehrere Vorzüge gegenüber klassischen Rasenmähern - dennoch sind sie umstritten.

Haus & Garten

Ein guter Start für den Rasen - in vier Schritten

Mit dem Start ins Gartenjahr rückt auch der Rasen wieder in den Fokus. Eine gute Vorbereitung ist dabei die halbe Miete. Denn nur wer ihn jetzt richtig pflegt, verhindert Moos, Lücken und Rasenfilz.

Haus & Garten

Warum Gartenbesitzer jetzt mulchen sollten

Wasser sparen, Unkraut verhindern, Schnecken fernhalten: Mulch kann viel mehr als nur abdecken. Doch beim Mulchen kann auch einiges schiefgehen. Was man beachten muss, damit der Boden profitiert.

Landkreis Stade

Warum Hecken jetzt Schutz brauchen

Nach dem Beginn der Brut- und Setzzeit am 1. März ruft der Naturschutzbund Kommunen, Städte und Gartenbesitzer dazu auf, Hecken, Sträucher und Gehölze ungestört wachsen zu lassen.

Norddeutschland

T Hohes Grundwasser durchtränkt Vorgarten

Rolf Rittmeyer kämpft mit dem Wasser: in seinem Vorgarten, Garten und im Keller. Der 74-Jährige aus Geestemünde-Süd hat einen Verdacht, weshalb der Grundwasserspiegel so stark angestiegen ist.

Nachbarkreise

Gartenautorin spricht über das „Schlaraffenland der Gemüsegärten“

Die Gartenakademie an der Oste lädt ein zu einem Lichtbildvortrag „Schlaraffenland der Gemüsegärten“ am Sonntag, 17. November, 16 bis 18 Uhr, in der Kombüse 53 Grad Nord in Oberndorf, Hauptstraße 28. Die leidenschaftliche Gartenautorin Dr. Renate Hücking nimmt die Teilnehmer (...).

Nachbarkreise

T Obstbaum-Arche soll alte Sorten retten

Wer kennt noch den Hadler Sommerprinz, wer die Baljer Zuckerbirne? Ein Ehepaar aus Osterbruch setzt sich für den Erhalt der alten Obstsorten ein, aber eine Förderung gestaltet sich schwierig.

Nachbarkreise

Garten-Inspiration: Gartenakademie an der Oste veranstaltet Seminar

Die Gartenakademie an der Oste lädt ein zu einem Seminar zum Thema Garten-Inspiration am Sonntag, 8. September, 15 bis 16.30 Uhr. Ulrike Esselborn von der Obstbaumschule Esselborn veranstaltet das Seminar in ihrem 3000 Quadratmeter großen Garten in Osterbruch, Norderende (...).

Haus & Garten

Anbau von Gemüse im eigenen Garten verbieten?

Desinformation rund um die Klimakrise ist nichts Neues: Immer wieder werden zu diesem Zweck etwa wissenschaftliche Studien fehlinterpretiert. Es gilt also genau hinzuschauen.

Haus & Garten

T Hilfe, Ameisen im Haus: Was tun?

Manche Ameisen sind einfach nur lästig, andere können bleibende Schäden im Haus anrichten. Wie man die kleinen Krabbeltiere im Haus wieder loswird und warum sie im Garten auch nützlich sein können.

Gesundheit

Muss ich Angst vor Hyalomma-Zecken haben?

Sie kann uns Menschen sehen und verfolgen: Die Hyalomma-Zecke gilt als Jagdzecke. Wenn Sie Angst haben, ihr hierzulande im Grünen zu begegnen, dürfen Sie aufatmen.

Nachbarkreise

T Gartenfund: Exotisches Tier aus den Rosenbüschen gerettet

Dass diese tierische Exotin gerettet werden konnte, hat sie einer tierlieben Cuxhavenerin zu verdanken. In freier Natur wäre es wohl der sichere Tod für die Echse gewesen, denn Wärme ist für sie überlebenswichtig.

Norddeutschland

Tierschutzverein warnt: Mähroboter gefährlich für Igel

Mähroboter können zwar eine Menge Zeit bei der Gartenarbeit ersparen, stellen aber laut dem Bremer Tierschutzverein für manche Tiere eine tödliche Gefahr dar. Besonders Igel werden häufig durch die Roboter verletzt, wie der Tierschutzverein am Donnerstag mitteilte. Igel (...).

Landkreis Stade

Vogelfreundlicher Garten: Weniger tun, mehr lassen

Wer wünscht sich nicht einen Frühling voller Vogelgesang? Mit einem reichen Nahrungsangebot, Versteck- und Nistmöglichkeiten lassen sich Vögel in den eigenen Garten locken. Der BUND gibt Tipps.

Haus & Garten

Was Ihr Garten im Sommer braucht

Im Sommer hat der Garten seinen großen Auftritt. Jetzt zeigt sich, dass sich unsere Arbeit gelohnt hat. Die Pracht sollte aber gepflegt werden. Expertinnen und Experten verraten die besten Tipps und Tricks.

Nachbarkreise

T Weniger ist mehr: Einfach mal den Rasenmäher ruhen lassen

Die Halme schießen in die Höhe, es blüht mehr als nur das Gänseblümchen. Specht, Schmetterling und Echse wissen die üppige Vegetation zu schätzen. Doch nicht jeder ist erfreut über den natürlichen Wuchs im Kurpark von Bad Bederkesa.

Haus & Garten

Drei Tipps gegen Nacktschnecken im Garten

Sie fressen Löcher in Blätter und knabbern an Früchten: Nacktschnecken sind keine beliebten Gartengäste. Doch wie wird man sie los, ohne zur Chemiekeule zu greifen?

Haus & Garten

Warum im Kreis Stade reihenweise Buchsbäume sterben

Er ist wieder da: Der Buchsbaumzünsler wütete bereits im letzten Jahr im Landkreis Stade. Die Schmetterlinge fliegen auf den beliebten Buchsbaum und ihre Raupen fressen die Sträucher komplett kahl. Was ein Experte rät und wo der Grünabfall hingehört.

Nordkehdingen

Kräuterwanderung mit Antje Maarifat in ihrem Frühlingsgarten

Bei einer naturnahen Kräuterwanderung der Gartenakademie an der Oste werden Teilnehmer in die Geheimnisse der Pflanzenwelt eingeweiht. Die geführte Wanderung findet am Sonntag, 5. Mai, 14.30 bis 16 Uhr, in Kehdingbruch, Osterende 50, statt. Begleitet von Antje Maarifat, (...).

Südliche Metropolregion

Bioland-Jungpflanzen vom Museumsbauernhof in Wennerstorf bestellen

Zum Start in die Gartensaison können Hobbygärtner jetzt widerstandsfähige Jungpflanzen mit Bioland-Zertifizierung vom Museumsbauernhof in Wennerstorf, Lindenstraße 4, bestellen. Der Verkauf der Jungpflanzen erfolgt online über den Webshop des Museumsbauernhofs unter www.museumsbauernhof.de. (...).

Oldendorf-Himmelpforten

Pflanzen für insektenreiche Gärten

Zum Staudenmarkt lädt Burkhard Tiedemann in seinen Garten in Gräpel ein. Der Garten im Mühlenweg 9 ist am Sonnabend, 27. April, 4. Mai und 11. Mai von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Es werden Stauden für alle Bereiche des Gartens angeboten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf (...).

Stade

Wieder Stauden- und Gartenmarkt in der Festung Grauerort

Die Landfrauen Kehdinger Moor und das Team der Festung Grauerort planen einen Stauden- und Gartenmarkt unter dem Titel „Angebote rund um den Garten“ am Sonntag, 14. April, 11 bis 16 Uhr, in der Festung Grauerort in Abbenfleth. Neben Stauden und Pflanzen gibt es „Ditt und (...).

Essen & Trinken

So bauen Sie Spargel im Garten selber an

Spargel ist köstlich und gesund, ab dem Frühjahr gehört er regelmäßig auf den Speiseplan. Was viele nicht wissen: Er wächst auch im eigenen Garten. Wir erklären, wie der Anbau gelingt.

Nachbarkreise

T Hortensienklau: Neue Übeltäter im Visier

Für den jüngsten Hortensienklau in Altenwalde macht Rüdiger Wegener aus der Wingst nicht junge Leute verantwortlich, die sich in einen Rausch versetzen möchten. Vielmehr hat er ganz andere „Übeltäter“ im Visier.

Tiere

T Vögel im Winter füttern: Das müssen Sie beachten

Zurzeit liegt in vielen Regionen viel Schnee. Da wird es für heimische Vögel zum Problem, Futter zu finden. Deshalb nehmen die Piepmätze Futterstellen im Garten oder auf dem Balkon sehr gerne an. Das sind die besten Tipps.

Haus & Garten

Was Sie im Winter für den Garten tun können

Wenn der Garten in den Winterschlaf geht, können auch Hobbygärtnerinnen und Pflanzenfreunde eine Pause einlegen. Müssen sie aber nicht. Hier kommen Tipps und Anregungen für die kalte Jahreszeit.

Norddeutschland

Gartenschau in Bad Nenndorf wird im April 2026 eröffnet

Die nächste Landesgartenschau in Niedersachsen wird am 29. April 2026 in Bad Nenndorf eröffnet. Der Eröffnungstag soll mit einem offiziellen Festakt, zahlreichen Aktionen und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm gefeiert werden, wie der Aufsichtsratsvorsitzende der Landesgartenschau (...).

Horneburg

T Darum stinkt es so gewaltig am Agathenburger Schloss

Als der steinreiche Graf Hans Christoph von Königsmarck 1655 das Schloss erbaute, gönnte sich der Adlige einen Lustgarten. Doch: Die Fischteiche stinken heute zum Himmel. Das soll sich für Anwohner und Besucher ändern.

Horneburg

T Dieser Nottensdorfer brennt für seine Handwerkskunst

Während viele Branchen in der Corona-Pandemie kollabierten, boomte das Geschäft von Olaf Bremer. Seit knapp 40 Jahren versorgt der Metallschmied Kunden bis Hamburg mit Rosenbögen und Feuerschalen. Das Schmieden ist jedoch mehr für ihn als nur Arbeit.

Brennpunkte

Bremen: DNA-Test bestätigt Wolfssichtung

Eine Verletzung an einem Zaun ermöglichte die DNA-Probe. Das Tier, das in mehreren Bremer Gärten gesichtete wurde, war ein Wolf - so das Testergebnis. Zuvor war er im Nationalpark auf Rügen unterwegs.

Landkreis Stade

Was man beim Baumschnitt nie tun sollte

Baumrückschnitt ist seit 1. Oktober bis Anfang März grundsätzlich möglich. Doch Mathias Schröder von Haus & Grund Stade rät zur Vorsicht. So werden Bäume richtig gestutzt.

Brennpunkte

Landesgartenschau geht zu Ende: Noch bis Sonntag geöffnet

Mit den vermutlich letzten sommerlichen Tagen des Jahres geht auch die Landesgartenschau in Bad Gandersheim zu Ende. Zum Abschluss ziehen die Verantwortlichen ein positives Fazit - und machen das nicht nur an den Zahlen fest.

Haus & Garten

So einfach gelingt eine Herbst-Deko mit Kürbissen

Freundlich, grimmig oder mit Zahnlücke: Leuchtende Kürbisköpfe sind an Halloween die Attraktion schlechthin. Auch ohne Fratze machen die kugeligen Früchte einiges her. So gelingt eine farbenfrohe Herbst-Deko.

Haus & Garten

T Wie man seinen Garten gegen Trockenheit und Starkregen wappnet

Extremwetterereignisse häufen sich. Trockenheit und Starkregen machen nicht nur der Landwirtschaft das Leben schwer, Hobbygärtnern genauso. Die NABU-Regionalgeschäftsstelle Elbe-Weser gibt einfache Tipps, wie man sich darauf einstellen kann.

Stade

T Warum im Kreis Stade reihenweise Buchsbäume sterben

Die Raupe und das große Fressen: Der Buchsbaumzünsler wütet im Landkreis Stade. Die Schmetterlinge fliegen auf Buchsbaum und ihre Raupe fressen die Sträucher komplett kahl. Warum eine Buxtehuderin ihren Garten umgestaltet, was ein Experte rät und wo der Grünabfall hing (...).

Norddeutschland

T Die Ära der Schottergärten endet jetzt auch in Bremerhaven

Schluss mit den Schottergärten. Was in Niedersachsen und Bremen schon gilt, wird nun auch in Bremerhaven umgesetzt. Dazu wurde die Landesbauordnung verändert. Und es gibt auch ein Datum, wann die Schonfrist für bestehende Schottergärten endet.

Altes Land

T Apfelkisten-Projekt: Mit dem Gärtnern für das Leben lernen

Selbst gezogene Radieschen und Kartoffeln: Stolz präsentieren die Viertklässler der Grundschule Guderhandviertel ihre Hochbeet-Ernte. Gärtnern ist für sie ein „Erlebnis“ - ermöglicht vom Lions Club Altes Land. Der sieht in den Kisten eine Keimzelle.