Alle Artikel zum Thema: Pflanzen

Pflanzen

Wissenschaft

Die Ambrosia-Saison hat begonnen

Für Allergiker kann die eingeschleppte Pflanze zur Qual werden - ihre Pollen sind sehr allergen. Sie blüht im Vergleich zu Bäumen und Gräsern spät. Vor allem eine Region ist jetzt schon betroffen.

Haus & Garten

Warum Gartenbesitzer jetzt mulchen sollten

Wasser sparen, Unkraut verhindern, Schnecken fernhalten: Mulch kann viel mehr als nur abdecken. Doch beim Mulchen kann auch einiges schiefgehen. Was man beachten muss, damit der Boden profitiert.

Wissenschaft

Sumpf-Blutauge ist „Blume des Jahres 2025“

Das Sumpf-Blutauge wächst vor allem in feuchten Mooren. Da viele aber ausgetrocknet sind, gilt die Pflanzenart heute als gefährdet. Als „Blume des Jahres“ soll sie ein besonderes Zeichen setzen.

Haus & Garten

Was Ihr Garten im Sommer braucht

Im Sommer hat der Garten seinen großen Auftritt. Jetzt zeigt sich, dass sich unsere Arbeit gelohnt hat. Die Pracht sollte aber gepflegt werden. Expertinnen und Experten verraten die besten Tipps und Tricks.

Haus & Garten

Warum im Kreis Stade reihenweise Buchsbäume sterben

Er ist wieder da: Der Buchsbaumzünsler wütete bereits im letzten Jahr im Landkreis Stade. Die Schmetterlinge fliegen auf den beliebten Buchsbaum und ihre Raupen fressen die Sträucher komplett kahl. Was ein Experte rät und wo der Grünabfall hingehört.

Nordkehdingen

Kräuterwanderung mit Antje Maarifat in ihrem Frühlingsgarten

Bei einer naturnahen Kräuterwanderung der Gartenakademie an der Oste werden Teilnehmer in die Geheimnisse der Pflanzenwelt eingeweiht. Die geführte Wanderung findet am Sonntag, 5. Mai, 14.30 bis 16 Uhr, in Kehdingbruch, Osterende 50, statt. Begleitet von Antje Maarifat, (...).

Apensen

Pflanzen- und Staudenmarkt auf dem Beekhoff in Beckdorf

Die Gesellschaft der Staudenfreunde und der Verein Die Kranzbinder Beckdorf laden ein zum 18. Pflanzen- und Staudenmarkt auf dem Beekhoff in Beckdorf am Sonntag, 28. April, 9 bis 17 Uhr. Bei dem Garten-Event werden nicht nur Pflanzen verkauft.

Südliche Metropolregion

Bioland-Jungpflanzen vom Museumsbauernhof in Wennerstorf bestellen

Zum Start in die Gartensaison können Hobbygärtner jetzt widerstandsfähige Jungpflanzen mit Bioland-Zertifizierung vom Museumsbauernhof in Wennerstorf, Lindenstraße 4, bestellen. Der Verkauf der Jungpflanzen erfolgt online über den Webshop des Museumsbauernhofs unter www.museumsbauernhof.de. (...).

Essen & Trinken

So bauen Sie Spargel im Garten selber an

Spargel ist köstlich und gesund, ab dem Frühjahr gehört er regelmäßig auf den Speiseplan. Was viele nicht wissen: Er wächst auch im eigenen Garten. Wir erklären, wie der Anbau gelingt.

Nachbarkreise

T Hortensienklau: Neue Übeltäter im Visier

Für den jüngsten Hortensienklau in Altenwalde macht Rüdiger Wegener aus der Wingst nicht junge Leute verantwortlich, die sich in einen Rausch versetzen möchten. Vielmehr hat er ganz andere „Übeltäter“ im Visier.

Haus & Garten

Was Sie im Winter für den Garten tun können

Wenn der Garten in den Winterschlaf geht, können auch Hobbygärtnerinnen und Pflanzenfreunde eine Pause einlegen. Müssen sie aber nicht. Hier kommen Tipps und Anregungen für die kalte Jahreszeit.

Haus & Garten

T Fünf Tipps: So hält der Weihnachtsstern bis Ostern

Wer kennt das nicht: Er erstrahlt in sattem Rot, doch nach ein paar Tagen verliert der Weihnachtsstern seine Blätter. Und das, obwohl die Pflanzen teurer geworden sind. Wir haben fünf Experten-Tipps, mit denen der Weihnachtsstern bis Ostern hält - mindestens.

Wissenschaft

Grasnelke ist „Blume des Jahres 2024“

Die Grasnelke braucht nicht viel zum Leben - trotzdem gehen auch die Bestände der kleinen rosa Blume zurück. Wer sie schützen möchte, kann das selbst auf den Dächern einer Stadt tun.

Harsefeld

T Warum verschwindet der Raps von der Stader Geest?

Durch den Krieg in der Ukraine wurde das Speiseöl zwischenzeitlich knapp. Aber auf der Stader Geest verschwindet der Raps immer mehr von den Feldern. Warum ihn viele Landwirte nicht mehr anbauen - und Michael Gerdes es trotzdem tut.

Stade

Staudenmarkt in der Festung Grauerort

Die Landfrauen Kehdinger Moor und das Team der Festung Grauerort planen am Sonntag, 16. April, von 11 bis 16 Uhr, einen Staudenmarkt in der Festung Grauerort. 

Norddeutschland

Grasnelke ist „Blume des Jahres 2024“

Die Grasnelke braucht nicht viel zum Leben - trotzdem gehen auch die Bestände der kleinen rosa Blume zurück. Wer sie schützen möchte, kann das selbst auf den Dächern einer Stadt tun.