Zähl Pixel
Zug 2

TJahrelange Suche vorbei: Buxtehuder Feuerwehr bekommt neues Gerätehaus

Die Sportler von der SG Buxtehude-Altkloster bekommen neue Nachbarn. Dort, wo jetzt der Mais wächst, soll das neue Feuerwehrgerätehaus gebaut werden.

Die Sportler von der SG Buxtehude-Altkloster bekommen neue Nachbarn. Dort, wo jetzt der Mais wächst, soll das neue Feuerwehrgerätehaus gebaut werden. Foto: Wisser

Gesucht wurde jahrelang, jetzt gibt es einen Platz für das neue Feuerwehrhaus in Buxtehude. Rund um das Projekt in Eilendorf gibt es aber noch einige offene Fragen.

author
Von Karsten Wisser
Mittwoch, 27.08.2025, 17:50 Uhr

Buxtehude. Die Suche nach einem neuen Zuhause für den Zug 2 der Freiwilligen Feuerwehr Buxtehude in Altkloster war viele Jahre lang ein zentrales Thema. Jetzt gibt es einen Vorschlag: Zug 2 soll ein neues Feuerwehrgerätehaus an der Moisburger Straße in Eilendorf bekommen.

Das neue Areal liegt in südlicher Richtung zu den Sportanlagen der SG Buxtehude-Altkloster. Buxtehudes zweitgrößter Verein unterhält dort den Detlef-Mielke-Sportplatz und seine Tennisanlage. Direkt daneben soll auf 10.000 Quadratmetern der Feuerwehr-Neubau entstehen.

Zum ersten Mal öffentlich vorgestellt werden die Pläne für den Standort am Dienstag, 2. September, im Stadtentwicklungsausschuss (19 Uhr, Stadthaus). In den vergangenen Monaten hatten sich die Hinweise verdichtet, dass der neue Standort an der Moisburger Straße liegen wird (das TAGEBLATT berichtete).

Das jetzige Gebäude in Altkloster ist 50 Jahre alt

Zug 2 der Freiwilligen Feuerwehr Buxtehude ist seit Jahrzehnten in der Straße Am Eichholz neben der Grundschule Altkloster untergebracht. Das Gebäude ist aber inzwischen zu klein und das dortige Grundstück für eine Erweiterung wiederum nicht ausreichend.

„Wir haben jetzt in Altkloster nur fünf Kabinen, unzureichende Sanitäranlagen und keine Trennung der Schwarz-Weiß-Bereiche“, erklärt SPD-Ratsherr Christian Krüger die Notwendigkeit für den Neubau. Alles sei sehr beengt. Krüger ist Vorsitzender des Feuerschutzausschusses und stellvertretender Bürgermeister. Das Gebäude in Altkloster wurde 1975 gebaut. Die Freiwillige Feuerwehr in Altkloster wurde 1894 gegründet. Damals war Altkloster noch selbstständig.

Sollte die Politik dem Vorschlag der Verwaltung zustimmen und die Feuerwehr in mehreren Jahren umziehen, könnte das städtische Grundstück der Grundschule Altkloster zugeschlagen werden. Es gab auch Ideen, das neue Feuerwehrgerätehaus im Gewerbegebiet Lüneburger Schanze / Alter Postweg oder in der Umgebung des Mühlenteichs unterzubringen. Die erste Variante wollte die Feuerwehr aufgrund der weiten Anfahrt zu möglichen Einsätzen in Altkloster nicht. Für die zweite gab es kein ausreichendes Grundstück.

Großer Neubau mit sieben Stellplätzen

Formal geht es jetzt um den Bebauungsplan Eilendorf Nr. 4 Feuerwehr Standort Moisburger Landstraße und die 17. Änderung des Flächennutzungsplans Buxtehude von 2010. Die vorgesehene Fläche ist derzeit planungsrechtlich eine Außenbereichsfläche und im Flächennutzungsplan als Fläche für die Landwirtschaft dargestellt. Dort wird in diesem Jahr Mais angebaut.

Beabsichtigt ist im Bebauungsplan die Festsetzung als „Fläche für den Gemeinbedarf“ mit der Zweckbestimmung „Feuerwehr“. Da das nicht im Flächennutzungsplan vorgesehen ist, soll dieser im Parallelverfahren ebenfalls geändert werden.

Baustart für 2027 anvisiert

Auf der Fläche will die Hansestadt Buxtehude die Voraussetzungen für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses mit sieben Einstellboxen und einer Waschhalle für Einsatzfahrzeuge schaffen. Die Kosten für die Planung sollen bei 55.000 Euro liegen.

Was das Feuerwehrgerätehaus kosten wird und wann der Bau beginnt, ist noch offen. Alleine die Planänderung und die Aufstellung des Bebauungsplans werden rund zwei Jahre dauern. Erst danach kann das Gebäude geplant werden. Aktuell ist 2027 als Baustart im Gespräch.

Der Bau des neuen Gerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr Dammhausen wird voraussichtlich 3,5 Millionen Euro kosten. Der Einzug ist noch für dieses Jahr geplant. Das Gebäude bietet Platz für zwei Fahrzeuge und Räumlichkeiten für Dienstbetrieb und Ausbildung. Rechnet man das auf die Größenordnung für ein neues Gebäude für den Zug 2 hoch, ergibt das schnell eine Zahl um die 10 Millionen Euro.

An der Moisburger Straße soll ein Gebäude mit sieben Stellplätzen und einer Waschhalle gebaut werden.

An der Moisburger Straße soll ein Gebäude mit sieben Stellplätzen und einer Waschhalle gebaut werden. Foto: Stadt Buxtehude

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel