Ein vorwitziger Graureiher hat sich beim Fischen in der Abdeckung eines Teiches verfangen. Die Feuerwehr Hanstedt (Kreis Harburg) hatte alle Hände voll zu tun.
Gesucht wurde jahrelang, jetzt gibt es einen Platz für das neue Feuerwehrhaus in Buxtehude. Rund um das Projekt in Eilendorf gibt es aber noch einige offene Fragen.
Zwei Einsätze, wenige Stunden Abstand - von einem Alarm in der Wohnsiedlung bis zur nächtlichen Landung eines Rettungshubschraubers. Was die Feuerwehr Otterndorf dabei erlebte.
Ein Zettel an der Windschutzscheibe sorgt bei der Feuerwehr Otterndorf für Unmut. Die Reaktion der Einsatzkräfte ist deutlich - und bringt für alle Ahnungslosen Licht ins Dunkel.
Feuerwehr, Kirche, Sportverein, dazu noch drei Kinder und einen Arbeitsweg per Rad und Fähre nach Eimsbüttel: Willkommen im Leben des Torsten Bluschke. Ein Porträt.
Vor 100 Jahren wurde der Grundstein für die Ortsfeuerwehren Hove und Moorende gelegt. Vorher war Brandschutz im Alten Land eine Katastrophe - auch aus Angst vor Eimer-Dieben.
Die Samtgemeinde Lühe steht vor großen Aufgaben: Feuerwehrhäuser müssen umgebaut, neue Einsatzfahrzeuge beschafft werden. Und dann gibt es noch ein Versprechen von Bürgermeister Gerke.
Am Sonnabend, 23. November, schmücken die Kinder des Agathenburger Kindergartens und der Kinderfeuerwehr Agathenburg-Dollern ab 16 Uhr den traditionellen Weihnachtsbaum. Das Schmücken findet vor dem Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Agathenburg statt. Parallel eröffnet (...).
Die Feuerwehr Estebrügge-Königreich bekommt ein neues Gerätehaus. Um die Anwohner nachts vor Lärm zu schützen, muss die Feuerwehr lautlos ausrücken. Das Thema sorgte für Aufregung unter den Nutzern, besonders in den sozialen Medien.
Sie sind Tausende und sie retten Leben - die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Stade. Wer sie sind, was sie machen und welche Wehr welchen Schwerpunkt hat, gibt es jetzt gebündelt in einem Blaulicht-Magazin. Das steckt dahinter.
46.171 Stunden hat die Drochterser Feuerwehr im Jahr 2023 geleistet. Aber: Tagsüber fehlen den Freiwilligen die Einsatzkräfte. Diskussionen gab es auch um Neuanschaffungen.
Am Montagabend ist ein Einfamilienhaus im Kreis Harburg durch einen Brand zerstört worden. Auch die Feuerwehr aus Sauensiek rückte aus. Zwei Feuerwehrleute wurden verletzt. Auch nach Neuenfelde wurden die Retter gerufen: Ein Reetdachhaus stand in Flammen.
Die Hochwasser um Weihnachten haben gezeigt, wie wichtig der Einsatz der DLRG im Katastrophenfall im Zusammenspiel mit der Feuerwehr und dem Technischen Hilfswerk ist. Aber: Noch sind die DLRG-Helfer schlechter gestellt. Das soll sich jetzt ändern.