TKlimaanlage fällt aus: Fahrgäste müssen bei Hitze in defektem Zug ausharren

Ein Zug der Nordwestbahn (Symbolbild) ist mit ausgefallener Klimaanlage in Höhe Elsfleth liegengeblieben. Foto: dpa
Wegen eines technischen Defekts musste der Zug auf der Eisenbahnbrücke zwischen Elsfleth und Berne stoppen. Der Defekt hatte zur Folge, dass die Klimaanlage an Bord nur noch eingeschränkt funktionierte.
Berne. Bei hochsommerlichen Temperaturen möchte man nicht in einem Zug festsitzen, dessen Klimaanlage nicht funktioniert. Doch genau das ist am Dienstagnachmittag 48 Reisenden der Nordwestbahn auf der Linie RS 4 bei Elsfleth passiert.
Ausgerechnet auf der Eisenbahnbrücke über die Hunte musste der Zug nach Informationen der Bundespolizei wegen eines technischen Defekts stoppen. Der Defekt hatte zur Folge, dass auch die Klimaanlage an Bord nur noch eingeschränkt funktionierte. Im Zug wurde es immer heißer. Deshalb wählten einige der Insassen den Notruf.
Abschleppversuche der Nordwestbahn misslingen
Die Nordwestbahn hatte zunächst versucht, den defekten Zug abzuschleppen, was aber nicht gelang. Landes- und Bundespolizei sowie neun Rettungswagen und vier Notärzte rückten an, um die Fahrgäste, die insgesamt zweieinhalb Stunden in dem aufgeheizten Zug ausharren mussten, zu befreien und anschließend zu versorgen.
Probleme nach Update
Fahrten des Metronom werden nicht richtig angezeigt
Fünf Menschen wurden den Angaben zufolge vom Rettungsdienst wegen Kreislaufproblemen und Dehydrierung behandelt. Ein 14- und ein 15-Jähriger wurden deshalb in ein Krankenhaus gebracht. Die Elsflether Feuerwehr versorgte die Reisenden mit Getränken.
Von der Nordwestbahn war am Mittwochmorgen noch keine Stellungnahme zu bekommen. Es müssten noch Hintergründe recherchiert werden, hieß es aus der Pressestelle.