Zähl Pixel
Schützen

TKönig und Königin mit historischer Leistung: So ticken Altklosters neue Majestäten

Regieren die Schützen in Altkloster: Stefanie Janowski und Peter Kohlhof.

Regieren die Schützen in Altkloster: Stefanie Janowski und Peter Kohlhof. Foto: Franziska Felsch

Gleichberechtigung ist bei den Altklosteraner Schützen hoch im Kurs. Darum steht nicht nur König Peter Kohlhof an der Spitze, sondern auch Königin Stefanie Janowski. Wer sind die beiden Buxtehuder?

Von Franziska Felsch Donnerstag, 08.08.2024, 06:55 Uhr

Buxtehude. Wegen seines Interesses am Schießsport ist Peter Kohlhof 2006 in den Schützenverein Altkloster eingetreten. Bis dahin kannte der aus Stralsund stammende König so etwas nicht. Des Jobs wegen kam Kohlhof einst nach Buxtehude und wurde Mitglied im Schützenverein Altkloster - in dem Stadtteil, wo er mit seiner vierköpfigen Familie heute noch wohnt.

Die Familie des neuen Königs freut sich

Frau und Kinder sind übrigens auch Feuer und Flamme für das Schützenwesen. Die beiden Kinder (13 und 8 Jahre alt) sind ganz frisch beim Nachwuchs dabei.

„Meine Frau, Schützin seit 2008, hat mir befohlen, König zu werden“, sagt Kohlhof mit einem Augenzwinkern. „Sie hatte jedenfalls nichts dagegen und freut sich mit mir“, relativiert der 46-Jährige seinen flotten Spruch.

Der neue König von Altkloster: Peter Kohlhof.

Der neue König von Altkloster: Peter Kohlhof. Foto: Franziska Felsch

Dass es geklappt hat, habe wohl auch ein bisschen mit Glück zu tun, mutmaßt der neue König, der gerne trainiert, aber nicht regelmäßig. Das ist seiner Berufstätigkeit geschuldet. Der gelernte Großhandelskaufmann ist stellvertretender Filialleiter beim Unternehmen Rudolf Sievers.

Ehrgeiz und fester Wille

Obwohl er wenig Zeit zum Üben hatte, der feste Wille, gute Ergebnisse zu liefern sowie eine gehörige Portion Ehrgeiz, waren vorhanden. Und so errang Kohlhof in diesem Jahr nicht nur die Majestätenwürde, sondern auch die des Besten Mannes. Dass er zu dem am längsten existierenden Rott (seit 1899) im Schützenverein Altkloster gehört, dem Joppenrott, erfüllt ihn mit Stolz. Die neue Regel, eine Damenkönigin auszuschießen, gefällt dem traditionsbewussten König.

Freuen sich über ihre Würden: Stefanie Janowski und Peter Kohlhof.

Freuen sich über ihre Würden: Stefanie Janowski und Peter Kohlhof. Foto: Franziska Felsch

Im vergangenen Jahr wurde die Neuerung eingeführt, dass neben dem König auch eine Damenkönigin in Altkloster regiert. Damit ist nicht etwa die Partnerin des Königs gemeint, die zur Königsfamilie gehört, sondern eine Schützin, die auf die Scheibe der Königin schießt. Stefanie Janowski ist die zweite Frau in der Geschichte des Vereins, die sich mit der Damenkönigskette schmücken darf.

Stefanie Janowski erringt gleich drei Titel

Immerhin 40 Prozent der etwa 440 Mitglieder im Schützenverein sind weiblich. Deshalb hatte Präsident Uwe Gährs beschlossen, die Frauen mehr zu berücksichtigen. Denn die sind nicht minder erfolgreich im Schießen als die Männer. Das hat Stefanie Janowski bewiesen.

Die 44-Jährige kann in diesem Jahr gleich drei Titel vorweisen: Sie bekleidet neben dem Amt der Damenkönigin das der Besten Dame und wurde intern in ihrem Damenrott zur Besten Dame gekürt, das heißt, sie ist in ihrer Abteilung die beste Schützin. 2017 wurde sie schon einmal als Beste Dame ausgezeichnet.

Königin Stefanie freut sich auf die kommende Ballsaison.

Königin Stefanie freut sich auf die kommende Ballsaison. Foto: Franziska Felsch

Stefanie Janowski ist seit 35 Jahren Mitglied. Auch bei den Winterrunden ist sie am Start, wenn auch nur sporadisch, wie sie zugibt. Zehn Jahre war sie im Fanfarenzug. „Den gibt es leider nicht mehr“, bedauert sie und Peter Kohlhof stimmt zu. Aber dem Schützenwesen ist sie treu geblieben und das wird so bleiben, weil sie einfach großen Spaß am Feiern und am Schießen hat.

„Bis 23.30 Uhr habe ich nach der Proklamation durchgehalten“, sagt die Mutter von drei erwachsenen Kindern (24, 22 und 17) sowie Oma von einem kleinen Enkel (anderthalb).

Stefanie Janowski freut sich auf die Königsbälle

Nun ist Entspannung angesagt, bevor es weitergeht mit den Königsbällen. Die Damenkönigin freut sich schon darauf. Und was sagt ihre Familie, die nicht im Schützenverein ist, zu ihrer Nominierung? „Eine meiner Töchter hat nur gefragt, ob ich im Lotto gewonnen hätte?“

Aber auch das werde sie wuppen, neben ihrem Job im Schichtdienst. Die Altklosteranerin fährt immer nach Maschen, wo sie im Büromanagement der Zugabfertigung arbeitet. Außerdem pflegt sie ein weiteres Hobby, sie ist Musikerin (Trompete) in der Jorker Showband und lernt gerade Lyra spielen.

Weitere Artikel