Zähl Pixel
Musik

TKonzerte von 40 Love schnell ausverkauft - Buxtehuder Band auf besonderer Mission

Pastor Stephan Jannasch und 40 Love alias Uli Maynz, Peter Schmidt und Joachim Wiechern vor der St.-Paulus-Kirche

Pastor Stephan Jannasch und 40 Love alias Uli Maynz, Peter Schmidt und Joachim Wiechern hoffen, dass beim Benefizkonzert in St. Paulus ordentlich was für das Projekt „Menschenzkinder“ zusammenkommt. Foto: Weselmann

Ihre Konzerte im Deck 2 der Malerschule sind jedes Mal innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Jetzt kommt 40 Love auf die Bühne der Buxtehuder St.-Paulus-Kirche - mit einem persönlichen Anliegen und einer kleinen Premiere.

author
Von Fenna Weselmann
Sonntag, 05.05.2024, 14:00 Uhr

Buxtehude. Gerade erst hat das Buxtehuder Musiker-Trio in der Malerschule zum inzwischen zehnten Mal vor vollem Haus gespielt. Nun gibt es eine neue Gelegenheit, 40 Love live zu hören. Diesmal ist die Band in besonderer Mission unterwegs. Der Auftritt von Peter Schmidt, Uli Maynz und Joachim Wiechern am Mittwoch, 8. Mai, um 20 Uhr in der St.-Paulus-Kirche ist ein Benefizkonzert.

Benefizkonzert kommt Kindern und Jugendlichen zugute

„Wir wollen einfach etwas Gutes tun mit unserer Musik. Nicht für irgendwas irgendwo, sondern hier in unserer Stadt“, sagt Peter Schmidt zu dem Vorhaben. Der Zufall stieß sie auf die Aktion „Menschenzkinder“, mit der die St.-Paulus-Gemeinde Projekte für Kinder und Jugendlichen unterstützt.

„Kinder und Jugendliche finden bei uns Menschen, die Zeit für sie haben. Als Kirche können wir andere Räume bieten, in denen sie sich ohne Anlass, Zweck oder Leistungserwartung ausprobieren können“, erzählt Pastor Jannasch, der „Menschenzkinder“ zusammen mit der seit 30 Jahren in der Gemeinde engagierten Diakonin Ilse Mörchen auf den Weg gebracht hat. Um Freizeiten, Konfirmandenfahrten, Kindergottesdienst und andere Aktivitäten möglich zu machen, brauche es finanzielle Mittel.

Der Zufall brachte das Buxtehuder Trio zusammen

Genau an dieser Stelle will 40 Love jetzt mit ihrer treuen Fangemeinde gemeinsam Gutes tun. Die kommt nicht von ungefähr: Denn Peter Schmidt, Ulrich Maynz und Joachim Wiechern sind weit vernetzt: Peter Schmidt als Musik Markt Inhaber und Kopf der einstigen Rock meets Classic Konzerte, Uli Maynz als ehemaliger Schulleiter und früherer NFV-Vorsitzender im Kreis Stade und Joachim Wiechern als damaliges Mitglied der Tanzband Movies.

Lange bevor die Drei als Band zusammenfanden, kannten sie sich schon vom Tennisclub. „Ich hatte schon immer den Traum, dreistimmigen Gesang von der Bühne zu schicken, leises Zeug, nur mit Gitarre begleitet“, erzählt Peter Schmidt. Ein Abend vor fünf Jahren brachte die Idee ins Rollen. Als Peter Schmidt erlebte, wie Tennisfreund Uli Maynz - der eine klassische Musikausbildung hat - zu später Stunde im Abthaus zur Gitarre griff und sang. Da rückte die Idee in greifbare Nähe.

40 Love lädt zum Mitsingen ein

Drei Stimmen, drei Gitarren - mehr braucht es für ihre Konzerte nicht. Angefangen mit „Morning of My Life“ hat die Band 40 Love mittlerweile 60 Songs im Repertoire, spielt auf Großveranstaltungen wie dem Weinfest genauso wie zum Auftakt der Straßenkunst auf dem Petri-Platz.

Die alten Hits aus Rock,Country und Folk werden neu interpretiert, ohne die ihnen eigene Atmosphäre zu verlieren. Dazu gibt es vier 40-Love-Songs aus der Feder von Peter Schmidt. Der jüngste ist im Zeichen des Ukrainekrieges entstanden als Appell für Frieden und Freiheit.

Beim Benefizkonzert steht eine kleine Premiere an. Das Trio greift die anhaltende Begeisterung für Mitsingkonzerte auf. So kann das Publikum bei einem Teil der Songs wie „Ruby Tuesday“ von den Rolling Stones, Mrs. Robinson von Simon & Garfunkel oder „Blowin‘ in the Wind“ von Bob Dylan fröhlich mit einstimmen.

Die evangelische Jugend von St. Paulus ist auch mit von der Partie. Sie übernimmt das Catering in der Pause. Der Eintritt zum Konzertabend ist frei. Die drei Musiker hoffen, dass ihre Musik die Herzen erfreut und die Konzertgäste am Ende gerne etwas zurückgeben. Alle Spenden und Einnahmen des Abends kommen zu 100 Prozent der Aktion „Menschenzkinder“ zugute.

Weitere Artikel