Zähl Pixel
Jugendwettbewerb

TKreissparkasse Stade und Schloss Agathenburg suchen Kunsttalente von morgen

Personen schauen sich im Schloss Agathenburg Kunstwerke an.

Im Schloss Agathenburg können die ausgewählten Bewerber ihre Kunstwerke zeigen. Foto: Pascal Heussner (Archivbild)

Das Team des Kunst-Wettbewerbs bietet jungen Kreativen wieder die Möglichkeit, ihre Talente einem Publikum zu präsentieren. Wieso die Jury auch zunächst unbedeutende Kritzeleien sehen möchte, weiß eine ehemalige Preisträgerin.

author
Von Steffen Buchmann
Mittwoch, 24.07.2024, 15:00 Uhr

Agathenburg. Junge Kreative können sich bis zum 13. September 2024 für den 6. Kunsttalente-Wettbewerb anmelden. Teilnehmen kann jeder Kunstinteressierte zwischen 15 und 21 Jahren, der im Landkreis Stade lebt, dort eine Schule besucht oder eine Ausbildung macht. Auch Gruppen können sich für den Wettbewerb anmelden.

„Junge Menschen lernen in der Schule erste Kunsttechniken“, sagt die langjährige Mitorganisatorin Jutta de Vries. Ab da gingen viele Talente auf Reisen, um ihren künstlerischen Horizont zu erweitern. Aus diesem Grund sei 2004 der Jugendkunstpreis für den Landkreis Stade ausgerufen worden. „Wir wollen kreative Menschen dazu ermutigen, bekannte Kriterien der Kunst zu überschreiten“, sagt de Vries.

Seit 2016 übernimmt die Alles-Gute-Stiftung der Kreissparkasse Stade die Federführung des Wettbewerbs. Neben einem Preisgeld von 1500 Euro erhalten eingeladene Bewerber dank der Kooperation mit der Kulturstiftung Schloss Agathenburg die Gelegenheit, ihre Werke am 26. Oktober in einer eigenen Ausstellung zu präsentieren.

Kunsttalente-Wettbewerb Gewinnerin weiß, worauf es ankommt

Ein ehrenamtliches Planungsteam aus erfahrenen Kunstkennern kümmert sich alle zwei Jahre um die Ausrichtung des Wettbewerbs. „Uns haben über die Jahre zahlreiche spannende Anmeldungen erreicht“, sagt Jutta de Vries. Etwa 160 Bewerbungen gingen durchschnittlich beim Auswahlkomitee ein, davon ein Großteil von Schülern. Eine weitere Intention des Jugendkunstpreises sei die Vernetzung untereinander.

„Viele Bewerber konnten sich durch den Wettbewerb vernetzen und so den nächsten Schritt für ihre Karriere machen“, sagt de Vries. Mitunter komme es auch vor, dass ehemalige Teilnehmer selbst zu Jury-Mitgliedern werden - wie etwa im Fall von Carla Fromme.

Die vierköpfige Jury des Kunstwettbewerbs im Schloss Agathenburg schaut sich eine Büste an.

Carla Fromme (links) arbeitete 2022 gemeinsam mit Pascal Heußner, Jutta de Vries und Schloss Agathenburg-Kuratorin Claudia Rasztar in der Kunsttalente-Jury. Foto: privat

2015 nahm die damals 19-jährige Carla Fromme bereits zum zweiten Mal am Kunsttalente-Wettbewerb teil - und belegte den ersten Platz. „Das war ein total schönes Gefühl“, erinnert sich Fromme. Sie hatte damals ein Projekt eingereicht, in dem sie Fotografien von länger belichteten Regentropfen mit abstrakter Acrylmalerei auf Leinwand kombinierte. Die Bewerbungsmappe habe sie auf „den letzten Drücker“ eingereicht, gesteht Fromme und lacht.

Die Ausstellung ihrer Werke sowie die der Mitbewerber fand 2015 noch auf der S-Plaza der Kreissparkasse Stade statt. Für die junge Künstlerin war die Ausstellung besonders reizvoll. „Es war spannend, dass sich jeder unsere Werke anschauen konnte“, sagt Carla Fromme.

Was sich Carla Fromme von dem Preisgeld gekauft hat

Das Preisgeld habe die Schülerin zunächst gespart, um sich eine neue Fotokamera zu kaufen - sie ist übrigens bis heute noch im Einsatz, ergänzt Fromme. Nach dem Wettbewerb sei Carla Fromme von Jurymitglied Dirk Behrens gefragt worden, ob sie selbst Teil des Teams werden möchte. „Ich war erst mal überrascht, habe dann aber zugesagt“, sagt sie. Seitdem engagiert sich die Museumsmitarbeiterin beim Kunsttalente-Wettbewerb.

Es gibt nichts Falsches, was eingereicht werden kann

Carla Fromme, ehemalige Preisträgerin und Jurymitglied

„Es ist ein super Projekt, um junge Menschen, die kunstinteressiert sind, zusammenzubringen“, sagt Carla Fromme. Junge Kreative sollen so auch motiviert werden, über ihren eigenen Schatten zu springen. „Viele denken, dass niemand ihr Gekritzel sehen will“, sagt Fromme. Doch gerade dieser Prozess des Ausprobierens sei für die Jury spannend zu beobachten. „Es gibt nichts Falsches, was eingereicht werden kann“, betont Carla Fromme.

Bis zum 13. September läuft die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Kunsttalente-Wettbewerb noch. Das Anmeldeformular mit allen Informationen zum Wettbewerb ist online unter www.kunsttalente-stade.de abrufbar.

Weitere Artikel