TKunden und Geschäftsleute entscheiden: Das sind die beliebten Weihnachtsgeschenke

„Jogging-Ware und warme, sportliche Kleidung waren bei Intersport Rolff in Stade der Renner“, so Inhaber Thomas Rolff. Foto: Felsch
Der Countdown läuft. Am Sonnabend vorm dritten Advent brummt es in den Geschäften. Viele Leute sind unterwegs, um Weihnachtsgeschenke einzukaufen - für Familie und Freunde etwas besorgen oder um sich selbst etwas zu gönnen. Das sind die Favoriten.
Landkreis. Praktisch und nützlich muss es für die einen sein, andere stehen mehr auf Persönliches, wie Schönes fürs Heim oder für das eigene Wohlbefinden. Schmuck, Elektronik und Bekleidung gehören nach wie vor zu den Rennern. Gar nicht gefragt waren Haushaltsgeräte.
Das sagen die Geschäftsleute
„Handys gehen immer, aber was wir vermehrt beobachtet haben: TV-Geräte werden viel gekauft“, weiß Michael Schreder von Multimedia Bencke in Stade. „Die Leute wollen es sich zu Hause wieder gemütlich machen“, hat er festgestellt. Da kam vielen die Aktion „Alt gegen Neu“ zupass. Der Griff gehe zu den Geräten mit größerem Bildschirm und guter Tonqualität. Da werde nicht gespart. „Die Kunden legen wieder Wert auf Qualität, das hatten wir in den Jahren zuvor nicht so“, sagt Schreder. An zweiter Stelle stehe Home-Hifi. Das sogenannte Internet-Radio, in der Ausstattung DAB plus, Nachfolger vom UKW-Dienst, mit dem man gut Radio Mallorca oder beispielsweise Radio Helgoland empfangen kann.
„Bisher wird weniger gekauft als sonst“, so der Eindruck von Bianca Nowak, Intersport Rolff in Stade. Socken sind der Dauerbrenner. Aber auch Fußbälle, Jogging-Anzüge, Jogginghosen, wasserdichte Outdoorschuhe sowie Sporttaschen. „Großer Hit sind die Kapuzenpullis der Marke Elbsand“, ergänzt ihr Chef, Thomas Rolff.

Die Sofortbildkamera ist ein beliebtes Geschenk für Jugendliche, hat Claus Duderstadt von Foto Schattke festgestellt. Foto: Felsch
Sofortbildkameras sind bei Jugendlichen wieder in
Für Claus Duderstadt von Foto Schattke in Stade ist die große Überraschung dieses Jahr der Run auf digitale Bilderrahmen. „Im Trend liegen Ferngläser und Kameras, hier besonders Sofortbildkameras für Jugendliche.“
Im Möbelhaus Jähnichen gingen hauptsächlich Lichthäuschen aus Keramik, ganze Häuserzeilen im Amsterdam-Stil, LED-Kerzen, Schwarz-Metall-Holzoptik-Artikel über den Ladentisch. „Kränze für die Tür mit Willkommensgruß oder/und Elchfiguren, was dem trendigen Skandinavienstil geschuldet ist“, weiß Martina Gergen, Abteilungsleiterin der Boutique.
Julius Mohr vom Kaufhaus Mohr in Dollern: „Alles, was sich gut schenken lässt, wie Logo-T-Shirts und Pullover. Ob nun für jemand anderen oder einen selbst, wissen wir nicht, Konfektionsware, speziell warme Jacken sind stark gefragt. Ebenso Heimtextilien wie Kissen, Handtücher, Dekoartikel - alles, was das Heim irgendwie schöner macht. Gerade jetzt weihnachtlicher Schmuck, Kugeln und Dekorationen, eben alles, um sich auf das Fest einzustimmen.“

Claus und Christine Dallmann von der Buxtehuder Goldschmiede. Foto: Felsch
Gut gelaunt und mit Freude kommunizieren
Claus und Christine Dallmann haben in ihrer Buxtehuder Goldschmiede erfahren, dass die Kunden individuellen Schmuck bevorzugen. „Unsere Kunden sind gut gelaunt und konsumieren mit Freude. Und wir freuen uns, dass wir die Wünsche realisieren können“, so Claus Dallmann.
Bei Sport Spiel Grob in Buxtehude brummt es so kurz vor Weihnachten. Qualitativ hochwertige Puppen der Firma Götz sind gefragt, eigentlich alles, was Kinderherzen höher schlagen lässt. „Holzspielzeug, die gute alte Carrera-Bahn und Modelleisenbahnen mit Nostalgie-Touch liegen im Trend“, erklärt der Inhaber Rainer Bliefernicht. Auch in der Buxtehuder Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“ war viel los. „Bücher, vor allem große Schmuckausgaben, werden verlangt, eigentlich alles, was wir anbieten: Jugendbücher, Bilderbücher, Weihnachtskarten und nordische Dekoartikel“, sagt Buchhändlerin Tanja Drecke.

Buchhändlerin Tanja Drecke von „Schwarz auf Weiß“ aus Buxtehude. Foto: Felsch
Christina Thomas von „Sie & Er Dessous Und Mehr“ in der Bahnhofstraße: „Männer nehmen lieber Gutscheine, um nicht ins Fettnäpfchen zu treten, dann können sie nichts falsch machen, gerade was die Größe betrifft. Wenn Frauen Freundinnen oder ihre Schwestern beschenken, wird gerne zu Weihnachten ein edles Unterhemd genommen, das ist unverfänglich und auch mit der Größe lässt sich das besser einschätzen.“ Rot sei in dieser Jahreszeit immer noch die bevorzugte Farbe, auch weil man es unter weißer Kleidung nicht sieht. Etwas Besonderes müsse es sein, zum Fest der Liebe, zum Beispiel ein schickes Negligé in Schwarz, hat die Fachverkäuferin beobachtet. „Aber eigentlich sind alle Farben in, wobei Lila heraussticht.“
Kuschelige Kaschmirpullis gegen das trübe Dezember-Wetter
„Die üblichen Verdächtigen“ hat Henning Schleemann vom Modehaus Stackmann ausgemacht. Nach dem plötzlichen Wintereinbruch waren es die Klassiker wie Mützen, Schals und Handschuhe - überhaupt wärmende Kleidung. Nach wie vor beliebte Artikel sind kuschelige Kaschmirpullis. Ein großes Thema: gut gefüllte Geschenkkörbe aus der Abteilung Genusswelt. Nachbestellt werden mussten die neuartigen Tischkamine, die aus einem Glaszylinder bestehen, in der eine Flamme aus Bio-Ethanol für romantische Stunden sorgt. In der Spielzeugabteilung das „Spiel des Jahres“ mit dem Namen „Dorfromantik“. Speziell für Jungs: alles von Paw Petrol, den tierischen Helfern - von Figuren über Spiele bis hin zu Filmen. Für Mädchen steht das elektronische Tagebuch „Kiddy Secrets“ oben auf der Wunschliste, ein Tablet für rund 60 Euro, in dem man seine täglichen Eintragungen elektronisch verfassen kann.
Klemmbausteine sind immer noch beliebt bei den Jugendlichen
Carola Quast vom gleichnamigen Geschäft in Harsefeld, das Spielzeug, Schreibwaren und Kleidung im Angebot hat, beobachtet, dass Gesellschaftsspiele gefragt sind, weil es bei vielen Familien Tradition ist, zu Weihnachten zusammen zu spielen. Für die Kleinen: Trecker, Autos und Müllfahrzeuge von Broder und immer noch Lego sowie Puppen. In der Modeabteilung kaufen die Erwachsenen festliche Kleidung, Mützen und Schals. Außerdem Geschenkartikel wie Seifen und Wärmflaschen aus Wolle.
Bei Altländer Obst in Jork werden eher Gartengeräte wie zum Beispiel Baumscheren mitgenommen, um sie am Heiligabend unter den Baum zu legen. Außerdem Schlitten, um für den eventuellen Schnee gerüstet zu sein. „Unsere Kunden denken auch an die Vögel“, weiß Mitarbeiter Sven Feindt. „Wildfuttersäulen sind der Renner und das Futter gleich dazu.“
Frank Lehmann aus Apensen vom Fahrradhaus L & M: „Kinder- und Jugendfahrräder sind beliebte Weihnachtsgeschenke. Räder sind ebenfalls für die Erwachsenen ideale Präsente, gerade E-Bikes. Und Zubehör wie Fahrradhelme.“

Birgit Eiben setzt auf Gutscheine und Geld, weil das nicht umgetauscht werden kann. Foto: Felsch
Was sagen die Passanten?
Volker Böhm setzt auf Bücher, aber kann sich vorstellen, dass der Elektronik-Bereich zu Weihnachten boomt. Gerade für die Jugendlichen sind derartige Geschenke angesagt, ist der Stader sicher. Für Birgit Stölting ist Gesundheit das Wichtigste. „Viele haben das erkannt und verschenken Produkte, die die Abwehr stärken. So wie ich es mache. Denn die Immunkräfte brauchen wir jetzt umso mehr.“ Birgit Eiben macht sich wenig Stress. Entweder gibt es Geld oder Gutscheine. „Sonst wird das doch umgetauscht, sollen sie sich lieber selbst was aussuchen.“ Dem stimmt Heike Meckelnburg aus Himmelpforten, die auf dem Buxtehuder Weihnachtsmarkt unterwegs ist, zu. Online-Gutscheine sind ihr Favorit. Wer was bekommt, das hänge vom Alter ab, für ihre Mutter hat sie einen Tag in St. Peter-Ording geplant. „Zeit miteinander zu verbringen, ist wichtiger als alles Materielle“, ist Heike Meckelnburg sicher.

„Playmobil und Lego ist immer noch der Renner für die Kleinen, für die Jugend muss es was Elektronisches sein und für die älteren Erwachsenen verschenke ich gern einen guten Wein oder Whiskey“, so Christian Gniech. Foto: Felsch
Handys und Tablets liegen auf dem Gabentisch
„Wir Erwachsenen verzichten, für meine achtjährige Tochter und meinen Neffen gibt es natürlich Spielsachen, das ist klar. Nur was, werde ich nicht verraten“, erzählt Yvonne Meier aus Buxtehude.
Christine Ahlf aus Stade plädiert als Autorin selbstverständlich für Bücher. Die Mutter von zwei Teenagern liest selbst gerne und findet es richtig, dass Kinder so früh wie möglich mit Büchern aufwachsen. Von ihrer 14-jährigen Tochter und ihrem 16-jährigen Sohn weiß sie, dass Elektronikartikel hoch im Kurs stehen und dass viele Eltern Handys und Tablets auf den Gabentisch legen. Das bestätigen die Befragten aus Buxtehude. „Mädchen wie Jungen stehen dadrauf“, glaubt Heinz Tobaben. „Lego und Playmobil für die Kleinen müssen sein.“ Gutscheine für gemeinsame Erlebnisse sind ihre persönlichen Favoriten für Erwachsene. „Früher waren es oft Socken und Krawatten, letztere trägt unsereins ja kaum noch“, meint Christian Gniech, der für die ältere Generation aus seinem Verwandten- und Bekanntenkreis eine gute Flasche Wein oder Whiskey einpackt.

„Jogging-Ware und warme, sportliche Kleidung waren bei Intersport Rolff in Stade der Renner“, so Inhaber Thomas Rolff. Foto: Felsch

Die Buxtehuder trotzten dem Nieselwetter und nutzten den Sonnabend zum ausgiebigen Einkauf. Foto: Felsch