TLandkreis Rotenburg: Blauzungenkrankheit bei einem Schaf nachgewiesen

Die Blauzungenkrankheit ist für den Menschen ungefährlich. Schafe, Ziegen und Rinder sollten schnell geimpft werden. Foto: dpa
Die Blauzungenkrankheit ist eine Gefahr für alle Wiederkäuer. Kleinere Tiere können an der Krankheit sterben, größere sind wochenlang schwer krank. Bei einem Schaf im Landkreis Rothenburg wurde sie jetzt nachgewiesen.
Rotenburg. Aufgrund einer Meldung einer Tierarztpraxis, die bei klinisch erkrankten Schafen in der Gemeinde Sottrum Symptome der sogenannten Blauzungenkrankeit festgestellt hat, wurde eine Blutprobe von einem erkrankten Schaf zur Untersuchung eingesandt. Das Ergebnis des Landesuntersuchungsamtes ergab jetzt den Nachweis der Infektion mit dem Blauzungenvirus, Serotyp 3.
Das Blauzungenvirus befällt vorwiegend Schafe, Ziegen und Rinder. Gerade bei den Schafen kommt es zu einer starken Symptomatik (Fieber, Absonderung von der Herde, vermehrter Speichelfluss, Schaumbildung vor dem Maul). Die Zahl der Todesfälle ist bei den Schafen im Vergleich zu den vorhergehenden Blauzungenjahren deutlich höher. Die Übertragung erfolgt durch Stechmücken (Gnitzen).
Viruserkrankung ist für den Menschen ungefährlich
Der bisherige Verlauf der Erkrankung lässt vermuten, dass es noch zu einer Vielzahl an Nachweisen kommen wird. Bereits im Jahr 2023 wurde das Virus in einer hohen Zahl in Tierbeständen in den Niederlanden nachgewiesen und vereinzelt in Deutschland, unter anderem auch im Landkreis Rotenburg
Impfung empfohlen
Infektionszahlen bei Blauzungenkrankheiten stark angestiegen
Die Viruserkrankung ist für den Menschen ungefährlich. Schafe, Ziegen und Rinder sollten schnell geimpft werden. Unter www.lk-row.de/blauzungenkrankheit veröffentlicht der Landkreis weitere Infos. (pm/bel/tom)