TLandwirte bilden Herz aus Trecker-Lichtern auf dem Deichbrand-Gelände

Landwirte, Mittelständler, Unterstützer, Familien und Angehörige versammeln sich auf dem Deichbrandgelände in Wanhöden, um in Form eines leuchtenden Herzens mit Landmaschinen ein Zeichen zu setzen. Foto: Privat
Ein leuchtendes Zeichen für den Mittelstand: Mehr als 3000 Menschen aus der Region sind gekommen. Gekrönt wurde das Spektakel von einem besonderen Auftritt.
Der Protest der Landwirte und weiterer Berufsgruppen hat sich am Freitagabend in einer spektakulären Form gezeigt: Auf dem Deichbrand-Festivalgelände bei Wanhöden versammelten sich mehr als 3000 Teilnehmer als Graswurzel-Bewegung, um mit Hunderten Landmaschinen ein Herz zu bilden. Durch die Rundleuchten der Fahrzeuge und das Licht der Handys leuchtete das Symbol gut sichtbar in den Nachthimmel. Drohnen, die in der Luft surrten, filmten die Aktion. Die Menschen formten innerhalb des Herzens ein „D“ für Deutschland.
Höhepunkt ist Auftritt der Band United Four
Der Höhepunkt war der Auftritt der Band United Four. Die Formation hat den Song „Hier - Jetzt“ aufgenommen, um die protestierenden Bauern zu unterstützen. Die Landwirte wehren sich gegen die von der Regierung beschlossenen Kürzungen und gegen die Agrarpolitik von SPD, Grünen und FDP. Stark vertreten waren auch Teilnehmer aus dem Handwerk, der Gastronomie und dem Gesundheitswesen. Die Band United Four war aus Varel im Kreis Friesland angereist.

Die Band United Four nutzten die Kulisse für musikalische Unterhaltung und dem gleichzeitigen Videodreh für ihren neuen Song „Hier - Jetzt“. Foto: Arnd Hartmann
Videodreh
T Jetzt haben die Bauernproteste eine eigene Hymne
„Das sind noch einmal deutlich mehr Leute als erwartet“, freuen sich die Landwirte Dirk und Simone Haaren, die sich aus Wersabe in der Gemeinde Hagen auf den Weg gemacht hatten. Sie lobten diese Form der Demonstration und den Zusammenhalt, den solche Aktionen erzeugten.
Rundum begeistert war auch Mirko von Döhlen aus Neuenwalde. Er hatte sich vom Steiger aus einen Überblick über das Meer von gelb blinkenden Rundlichtern gemacht. „Geil“, sagt er. Es sei das erste Mal, dass er sich an einer derartigen Aktion beteilige. „Es muss aber auch etwas passieren“, findet er. Marvin (20), Arne (20) und Justin (18) aus Krempel in der Stadt Geestland vertreten die junge Generation. „Wahnsinn, was wir auf die Beine stellen können“, sagen sie beim Blick auf die vielen Menschen und Fahrzeuge.

Tausende haben sich auf dem Feld versammelt. Foto: Gehrke
700 Schlepper, 1400 weitere Fahrzeuge
Rundum zufrieden ist auch Koordinator Egbert Buiter aus der Wesermarsch. Buiter freute sich, dass sich so viele Menschen beteiligt haben. Das habe die Erwartungen übertroffen. „Zusammen sind wir stark. Wir sind das Volk“, betonte er. Dazu hätte er 700 Schlepper und 1400 weitere Fahrzeuge gezählt. „Die Aktion ist eine absolute Premiere“, erklärt er. Der Live-Video-Dreh der Band United Four sei auf den Punkt umgesetzt worden. Buiter dankte auch dem Lohnunternehmen Appiarius, das alles hervorragend organisiert habe.

Landwirte, Mittelständler, Unterstützer, Familien und Angehörige versammeln sich auf dem Deichbrandgelände in Wanhöden um in Form eines leuchtenden Herzens mit Landmaschinen ein Zeichen zu setzen. Foto: Arnd Hartmann